Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.01.2020, 22:49

38. Spieltag: Adler, Panther und Roosters bauen Erfolgsserien aus

Köln setzt Niederlagenserie gegen Augsburg fort

John Ramage (Eisbären Berlin) gegen David Elsner (Ingolstadt).
John Ramage (Eisbären Berlin) gegen David Elsner (Ingolstadt). Foto: City-Press.
Titelverteidiger Mannheim hat sein Gastspiel in Krefeld am 38. Spieltag souverän mit 6:1 gewonnen. Verfolger Straubing behielt gegen Wolfsburg mit 5:1 die Oberhand, Ingolstadt entschied das Verfolgerduell in Berlin nach Penaltyschießen mit 5:4 für sich. Jeweils mit 2:3 unterlagen Köln gegen Augsburg und Düsseldorf gegen Nürnberg, Iserlohn schlug Schwenningen mit 3:1.

Spielszene Krefeld gegen Mannheim. Foto: Sylvia Heimes.
Den sechsten Sieg in Serie fuhren die Adler Mannheim mit 6:1 bei den Krefeld Pinguinen ein und bleiben mit sechs Punkten Rückstand auf München Tabellenzweiter. Matthias Plachta traf vor 3.676 Zuschauern doppelt für die Adler, Laurin Braun konnte den Ehrentreffer der Pinguine zum zwischenzeitlichen 1:5 erzielen.

Zwei Punkte hinter den Adlern belegen die Straubing Tigers nach einem 5:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg Tabellenplatz drei. Kael Mouillierat und Sena Acolatse entschieden die Partie vor 4.790 Zuschauern im Schlussdrittel, jeweils auf Vorarbeit von Mitchell Heard.

Durch ein 5:4 nach Penaltyschießen bei den Eisbären Berlin verbesserte sich der ERC Ingolstadt auf den vierten Tabellenplatz. Tim Wohlgemuth verwandelte den entscheidenden Penalty zum vierten Sieg der Panther in Folge. Zuvor konnten Brett Findlay und Wayne Simpson einen 2:4-Rückstand der Panther noch ausgleichen.

Mit 2:3 unterlag die Düsseldorfer EG nach Penaltyschießen gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Nürnbergs Neuzugang Jack Skille traf vor 11.985 Zuschauern doppelt, Brandon Buck verwandelte den entscheidenden Penalty, Alexander Barta und Victor Svensson konnten für die DEG einen 0:2-Rückstand ausgleichen.

Simon Sezemsky sorgte mit dem 3:2-Siegtreffer der Augsburger Panther bei den Kölner Haien für die siebte Niederlage der Haie in Folge. Vor 13.378 Zuschauern konnten Frederik Tiffels und Jonathan Matsumoto die Führungstreffer der Panther durch John Rogl und Daniel Schmölz ausgleichen.

Zum vierten Mal in Folge verließen die Iserlohn Roosters das Eis nach einem 3:1 gegen die Schwenninger Wild Wings als Sieger. Vor 4.152 Zuschauern gingen die Gäste durch Markus Poukkula in Führung, Ryan O'Connor, Michael Halmo und Michael Clarke drehten die Partie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 12:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
19.01.2020, 11:24 Uhr
budy
Hab schon die Verpflichtung von Cortina
nicht verstanden. Dachte immer Charly
Fliegauf hat Ahnung vom Eishockey....
Bewerten:3 

18.01.2020, 03:52 Uhr
Jagger
Zu Wolfsburg Sau schlechtes Überzahl spiel kein
spielerisches System Zuerkennung. Ich habe
folgende frage wann schmeißen die endlich Cortina
raus. Ich habe für mich beschlossen erst einmal kein
Heimspiel mehr zu besuchen weil Dasein meinen
Augen rausgeschmissenes Geld ist.
Bewerten:3 



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Weiden
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger