Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.01.2017, 22:08

41. Spieltag: Köln besiegt Nürnberg im Topduell

Eisbären holen wichtigen Dreier gegen DEG - Iserlohn wieder Letzter

Der Dienstagabend verlief erfreulich für Köln. Im Topspiel gegen Nürnberg siegten die Haie 4:2. Berlin sicherte sich drei wichtige Zähler im Kampf um die Pre-Play-Offs gegen Düsseldorf. Straubing hingegen verlor deutlich mit 1:5 im 80 Kilometer entfernten Ingolstadt. Und Iserlohn ziert nach einer 1:2-Niederlage in Schwenningen wieder das Tabellenende. Der erste Teil des 41. Spieltags im Überblick.

Im Topduell siegten die Kölner Haie 4:2 gegen Nürnberg. Leonhard Pföderl (7.) konnte in einer kämpferischen Partie den ersten Treffer erzielen. Patrick Hager (20.) glich 11 Sekunden vor der ersten Pause aus. 47 Sekunden nach Wiederbeginn machte Patrick Reimer (21.) das 2:1 für Nürnberg. Doppel-Torschütze Christian Ehrhoff (45.) und Philip Gogulla (47./48.) drehten das Spiel zugunsten der Haie innerhalb von drei Minuten auf 4:2. Köln lauert auf Rang drei mit fünf Punkten Rückstand auf Tabellenführer Nürnberg (85 Punkte).

Einen überaus wichtigen Dreier verdienten sich die Eisbären gegen Düsseldorf durch einen 2:1-Sieg. Kyle Wilson (5./53.) war mit seinen beiden Treffern Mann des Abends. Tim Conboy (56.) verkürzte kurz vor Schluss noch auf 2:1. Die Eisbären verschaffen sich damit Luft auf Platz 11 und für die DEG wird es nun umso schwerer sich noch für die Pre-Play-Offs zu qualifizieren.

Für Iserlohn rücken die K.O.-Spiele immer ferner. Der IEC verlor 1:2 bei den Schwenninger Wild Wings und übernimmt damit wieder die Rote Laterne. Chad Bassen (8.) brachte die Sauerländer zunächst in Führung, die auch lange hielt. In der 49. Minute besorgte Andree Hult dann doch den 1:1-Ausgleich. Tim Bender (56.) schaffte sogar noch den Siegtreffer in der regulären Spielzeit für die Schwarzwälder.

Im bayerischen Derby siegte der ERC Ingolstadt deutlich mit 5:1 gegen Straubing. Danny Imren (15.), Petr Taticek (32./38.) und David Elsner (50./58) waren die Torschützen. Adam Mitchell (42.) traf zum zwischenzeitlichen 3:1. Ingolstadt kämpft also weiter um die direkte Play-Off-Qualifikation mit fünf Punkten Rückstand auf Augsburg.

Am morgigen Mittwoch folgen dann die Begegnungen zwischen Bremerhaven und Mannheim, München spielt gegen Krefeld und Wolfsburg gegen Augsburg.

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 22:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
25.01.2017, 17:54 Uhr
Jessas
Was wurde in diesem Spiel deutlich? Erstens gib Köln kein 5:3 Überzahl. Zweitens Nürnberg bekommt Probleme wenn Schiedsrichter die harte Spielweise nicht tolerieren, sondern bestrafen. Drittens wir haben ein Spitzenspiel gesehen das auch eines war. Viertens die Playoffs werden dieses Jahr wohl weita...
Weiterlesen Bewerten:7 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 20:20


Norwegen
-:-
Tschechien


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige