Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.02.2013, 16:50

43. Spieltag: Drei Auswärtssiege am Nachmittag

Augsburg schlägt Hannover - Köln unterliegt in München

Die Krefeld Pinguine setzten sich zum Auftakt des 43. Spieltages bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2-Toren durch. Parallel zum Sieg der Pinguine konnte der ERC Ingolstadt einen 1:0-Sieg bei den Eisbären Berlin feiern. Den dritten Auswärtssieg fuhren die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 bei den Straubing Tigers ein. Heimsiege fuhren die Augsburger Panther mit 5:2 gegen die Hannover Scorpions und der EHC München mit 2:1 nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie ein. Die Adler Mannheim haben den Rückstand auf die Kölner Haie durch einen 3:2-Sieg gegen die Hamburg Freezers auf einen Punkt verkürzt, die Düsseldorfer EG setzte sich gegen die Iserlohn Roosters deutlich mit 6:2-Toren durch.

Einen 3:2-Sieg feierten die Krefeld Pinguine bei den Grizzly Adams in Wolfsburg. Schon in der zweiten Minute brachte Christian Kretschmann die Pinguine vor 2.531 Zuschauern in Führung, Kai Hospelt nutzte die erste Überzahl der Grizzly Adams in der sechsten Minute zum Ausgleich. Noch im ersten Drittel brachten Boris Blank (14.) und Josh Meyers (20.) die Gäste erneut in Führung, Justin Mercier verkürzte in der 22. Minute zum 2:3 für die Grizzlies.

Auch der ERC Ingolstadt konnte auswärts drei Punkte einsammeln. Vor 14.100 Zuschauern bei den Eisbären Berlin erzielte Kristopher Sparre in der 55. Spielminute das Tor des Tages.

Keine fünf Minuten reichten den Nürnberg Ice Tigers beim Gastspiel in Straubing zur Vorentscheidung. Vor 5.476 Zuschauern brachten Ryan Bayda (8.), Jason Jaspers (11.) und Connor James (12.) die Franken bereits im ersten Drittel mit 3:0 in Führung. Yan Stastny erhöhte in der 22. Minute zum 4:0 der Franken, ehe Rene Röthke in doppelter Überzahl in der 26. Minute zum 1:4-Endstand verkürzte.

Die Augsburger Panther schlugen die Hannover Scorpions im Duell zweier Playoff-Kandidaten mit 5:2-Toren. Vor 3.401 Zuschauern brachte Maris Jass die Scorpions in Überzahl in der 12. Minute in Führung, eine Sekunde vor der ersten Pause glich Peter Flache für die Panther aus. Zwei Überzahltore von T.J. Treveljan in 26. und 27. Minute brachten die Panther schließlich mit 3:1 in Führung, Martin Hlinka verkürzte in der 36. Minute für die Scorpions. In der 49. Minute stellte Peter MacArthur den zwei Tore Vorsprung für die Panther wieder her, Stephen Werner legte in der 57. Minute noch zum 5:2 nach.

Der EHC München hat die Kölner Haie nach Penaltyschießen mit 2:1 geschlagen. Durch einen von Felix Schütz verwandelten Penalty gingen die Haie in der 34. Minute in Führung, Ulrich Maurer glich in Überzahl in der 47. Minute aus. Vor 3.628 Zuschauern verwandelte Brent Aubin als einziger der jeweils drei Schützen zum Sieg der Bayern.

Nur noch einen Punkt hinter den Kölner Haien liegen die Adler Mannheim nach einem 3:2-Sieg gegen die Hamburg Freezers. David Wolf (18.) und Garrett Festerling (24.) brachten die Freezers vor 10.796 Zuschauern zweimal in Führung, Dominik Bitter (18.) und Yanick Lehoux (41.) glichen jeweils aus. Den Siegtreffer der Adler erzielte erneut Yanick Lehoux in der 59. Spielminute.

Die Düsseldorfer EG setzte sich gegen die Iserlohn Roosters vor  5.067 Zuschauern mit 6:2-Toren durch. Daniel Kreutzer (7.) und Marian Bazany (14.) brachten die DEG im ersten Drittel zweimal in Führung, Matt Tomassoni (13.) und Mark Bell (25.) konnten für die Roosters zweimal ausgleichen. Innerhalb von 48 Sekunden brachten Justni Bostrom (34.) und Ashton Rome (35.) die Gastgeber mit 4:2 in Führung, Colin Long (46.) und Andreas Martinsen (54.) erhöhten zum 6:2-Endstand.
Kommentar schreiben
Gast
28.10.2025 02:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
04.02.2013, 15:57 Uhr
Hauptstädter-Eisbär (Gast)
Naja ob's ein unverdienter Sieg der Ingolstädter war sehen die meisten durch die Vereinsbrille.. Meiner Meinung nach war das kein unverdienter Sieg.. Begründung dazu wäre, dass wenn eine Mannschaft wirklich riesen Chancen hat wie z.B. Tallackson (Alleingang auf den Goalie) oder Talbot (Aus d...
Weiterlesen Bewerten:10 

04.02.2013, 13:52 Uhr
Iserlohn-Fan (Gast)
@robert was is den Fanblocks vorgeht finde ich ist noch was anderes, weil das weder der Verein noch sonst wer komplett unterbinden kann und Idioten gibt es überall. Wenn derartige Aktionen aber von Spielern ausgehen finde ich ist die Situation eine etwas andere....
Bewerten:4 

04.02.2013, 12:01 Uhr
robert (Gast)
@Iserlohn-Fan; habe bei euren ServusTV Spiel gegen Köln am Freitag in euern Fanblock ein Transparent mit : "BASTARDE COLONIA" gesehen, ist das euer Fair-Play??? Erstmal bei sich selber Fair-Play einhalten,gelle!
Bewerten:7 

04.02.2013, 11:34 Uhr
Bärchen (Gast)
Leider haben die Eisbären ihre Chancen nicht sehr gut genutzt,aber sie haben wirklich sehr gut gespielt. Ingolstadts Abwehr soll ja gut sein, ich denke aber, dass die Abwehr nur daraus besteht sich vor das Tor zu stellen und allen die Sicht zu verstellen. Leider gab es bei den Ingolstadtern ein Herr...
Weiterlesen Bewerten:3 

03.02.2013, 23:58 Uhr
Iserlohn-Fan (Gast)
Glückwunsch nach Düsseldorf, wir waren einfach schlecht und ihr habt verdient gewonnen. Allerdings war von Fair-Play bei den Düsseldorfer Spielern mal wieder (leider) nichts zu sehen. Sry, aber bei der "Ehrenrunde" nach dem Spiel auf den Auswärtsblock zufahren, hämisch Grinsen und den Fans ...
Weiterlesen Bewerten:7 

Weitere 6 Kommentare anzeigen

DEL: 14. Spieltag 26.10.2025, 21:40
Aktualisiert

Deutliche Siege für Straubing und Köln - Ingolstadt schlägt Mannheim

München und Bremerhaven drehen Partien im Schlussdrittel

Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 14. Spieltag der DEL überzeugten die Straubing Tigers mit einem deutlichen 6:0 gegen Wolfsburg. Köln eroberte mit einem souveränen 5:0-Heimsieg gegen Frankfurt den dritten Platz zurück, während München nach Rückstand gegen Schwenningen noch drehte. Ingolstadt gewann das Abendspiel gegen Tabellenführer Mannheim.
DEL: 14. Spieltag 25.10.2025, 22:47

Panther siegen nach Verlängerung in Berlin und klettern auf Platz drei

Matchwinner Blank trifft doppelt für die Gäste

Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand.
Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther haben Samstagabend im Auftaktspiel des 14. DEL-Spieltags einen knappen 4:3-Auswärtserfolg nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin gefeiert und damit den dritten Tabellenplatz übernommen. Berlin bleibt trotz Punktgewinn auf Platz fünf.
DEL: 13. Spieltag 24.10.2025, 22:22

Mannheim gewinnt Topspiel gegen Köln - Dresden unterliegt Straubing

Frankfurt schlägt Bremerhaven

Spielszene Mannheim gegen Köln.
Spielszene Mannheim gegen Köln. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Am Freitag festigten die Adler Mannheim mit einem 5:2-Heimerfolg gegen die Kölner Haie ihre Spitzenposition in der Tabelle. Die Straubing Tigers bleiben dank eines Arbeitssieges in Dresden auf Tuchfühlung zur Spitze. Für eine Überraschung sorgt Löwen Frankfurt mit einem deutlichen 7:3 gegen die Fischtown Pinguins.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
15. Spieltag Konferenz (3)
Oberliga 19:00
13. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 19:30
13. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Heilbronn stoppt M...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Neuzugang)
Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)

Geburtstage
37. Will Weber
Schwenninger Wild Wings
20. Simon Seewald
EC Peiting