Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.02.2013, 16:50

43. Spieltag: Drei Auswärtssiege am Nachmittag

Augsburg schlägt Hannover - Köln unterliegt in München

Die Krefeld Pinguine setzten sich zum Auftakt des 43. Spieltages bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2-Toren durch. Parallel zum Sieg der Pinguine konnte der ERC Ingolstadt einen 1:0-Sieg bei den Eisbären Berlin feiern. Den dritten Auswärtssieg fuhren die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 bei den Straubing Tigers ein. Heimsiege fuhren die Augsburger Panther mit 5:2 gegen die Hannover Scorpions und der EHC München mit 2:1 nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie ein. Die Adler Mannheim haben den Rückstand auf die Kölner Haie durch einen 3:2-Sieg gegen die Hamburg Freezers auf einen Punkt verkürzt, die Düsseldorfer EG setzte sich gegen die Iserlohn Roosters deutlich mit 6:2-Toren durch.

Einen 3:2-Sieg feierten die Krefeld Pinguine bei den Grizzly Adams in Wolfsburg. Schon in der zweiten Minute brachte Christian Kretschmann die Pinguine vor 2.531 Zuschauern in Führung, Kai Hospelt nutzte die erste Überzahl der Grizzly Adams in der sechsten Minute zum Ausgleich. Noch im ersten Drittel brachten Boris Blank (14.) und Josh Meyers (20.) die Gäste erneut in Führung, Justin Mercier verkürzte in der 22. Minute zum 2:3 für die Grizzlies.

Auch der ERC Ingolstadt konnte auswärts drei Punkte einsammeln. Vor 14.100 Zuschauern bei den Eisbären Berlin erzielte Kristopher Sparre in der 55. Spielminute das Tor des Tages.

Keine fünf Minuten reichten den Nürnberg Ice Tigers beim Gastspiel in Straubing zur Vorentscheidung. Vor 5.476 Zuschauern brachten Ryan Bayda (8.), Jason Jaspers (11.) und Connor James (12.) die Franken bereits im ersten Drittel mit 3:0 in Führung. Yan Stastny erhöhte in der 22. Minute zum 4:0 der Franken, ehe Rene Röthke in doppelter Überzahl in der 26. Minute zum 1:4-Endstand verkürzte.

Die Augsburger Panther schlugen die Hannover Scorpions im Duell zweier Playoff-Kandidaten mit 5:2-Toren. Vor 3.401 Zuschauern brachte Maris Jass die Scorpions in Überzahl in der 12. Minute in Führung, eine Sekunde vor der ersten Pause glich Peter Flache für die Panther aus. Zwei Überzahltore von T.J. Treveljan in 26. und 27. Minute brachten die Panther schließlich mit 3:1 in Führung, Martin Hlinka verkürzte in der 36. Minute für die Scorpions. In der 49. Minute stellte Peter MacArthur den zwei Tore Vorsprung für die Panther wieder her, Stephen Werner legte in der 57. Minute noch zum 5:2 nach.

Der EHC München hat die Kölner Haie nach Penaltyschießen mit 2:1 geschlagen. Durch einen von Felix Schütz verwandelten Penalty gingen die Haie in der 34. Minute in Führung, Ulrich Maurer glich in Überzahl in der 47. Minute aus. Vor 3.628 Zuschauern verwandelte Brent Aubin als einziger der jeweils drei Schützen zum Sieg der Bayern.

Nur noch einen Punkt hinter den Kölner Haien liegen die Adler Mannheim nach einem 3:2-Sieg gegen die Hamburg Freezers. David Wolf (18.) und Garrett Festerling (24.) brachten die Freezers vor 10.796 Zuschauern zweimal in Führung, Dominik Bitter (18.) und Yanick Lehoux (41.) glichen jeweils aus. Den Siegtreffer der Adler erzielte erneut Yanick Lehoux in der 59. Spielminute.

Die Düsseldorfer EG setzte sich gegen die Iserlohn Roosters vor  5.067 Zuschauern mit 6:2-Toren durch. Daniel Kreutzer (7.) und Marian Bazany (14.) brachten die DEG im ersten Drittel zweimal in Führung, Matt Tomassoni (13.) und Mark Bell (25.) konnten für die Roosters zweimal ausgleichen. Innerhalb von 48 Sekunden brachten Justni Bostrom (34.) und Ashton Rome (35.) die Gastgeber mit 4:2 in Führung, Colin Long (46.) und Andreas Martinsen (54.) erhöhten zum 6:2-Endstand.

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 21:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
04.02.2013, 15:57 Uhr
Hauptstädter-Eisbär (Gast)
Naja ob's ein unverdienter Sieg der Ingolstädter war sehen die meisten durch die Vereinsbrille.. Meiner Meinung nach war das kein unverdienter Sieg.. Begründung dazu wäre, dass wenn eine Mannschaft wirklich riesen Chancen hat wie z.B. Tallackson (Alleingang auf den Goalie) oder Talbot (Aus d...
Weiterlesen Bewerten:10 

04.02.2013, 13:52 Uhr
Iserlohn-Fan (Gast)
@robert was is den Fanblocks vorgeht finde ich ist noch was anderes, weil das weder der Verein noch sonst wer komplett unterbinden kann und Idioten gibt es überall. Wenn derartige Aktionen aber von Spielern ausgehen finde ich ist die Situation eine etwas andere....
Bewerten:4 

04.02.2013, 12:01 Uhr
robert (Gast)
@Iserlohn-Fan; habe bei euren ServusTV Spiel gegen Köln am Freitag in euern Fanblock ein Transparent mit : "BASTARDE COLONIA" gesehen, ist das euer Fair-Play??? Erstmal bei sich selber Fair-Play einhalten,gelle!
Bewerten:7 

04.02.2013, 11:34 Uhr
Bärchen (Gast)
Leider haben die Eisbären ihre Chancen nicht sehr gut genutzt,aber sie haben wirklich sehr gut gespielt. Ingolstadts Abwehr soll ja gut sein, ich denke aber, dass die Abwehr nur daraus besteht sich vor das Tor zu stellen und allen die Sicht zu verstellen. Leider gab es bei den Ingolstadtern ein Herr...
Weiterlesen Bewerten:3 

03.02.2013, 23:58 Uhr
Iserlohn-Fan (Gast)
Glückwunsch nach Düsseldorf, wir waren einfach schlecht und ihr habt verdient gewonnen. Allerdings war von Fair-Play bei den Düsseldorfer Spielern mal wieder (leider) nichts zu sehen. Sry, aber bei der "Ehrenrunde" nach dem Spiel auf den Auswärtsblock zufahren, hämisch Grinsen und den Fans ...
Weiterlesen Bewerten:7 

Weitere 6 Kommentare anzeigen

DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Ingolstadt
-:-
Iserlohn

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger