Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.10.2016, 00:09

6. Spieltag: Erster Heimsieg für Wolfsburg

München wieder Tabellenführer - erster Sieg für Iserlohn

Wolfsburg Doppeltorschütze Sebastian Furchner gegen Berlins Torwart Maximilian Franzreb.
Wolfsburg Doppeltorschütze Sebastian Furchner gegen Berlins Torwart Maximilian Franzreb. Foto: City Press.
Aktualisiert Am 6. Spieltag feierten die Grizzlys Wolfsburg gegen Spitzenreiter Eisbären Berlin ihren ersten Heimsieg. Die Tabellenführung übernimmt wieder der EHC Red Bull München nach einem 2:0 in Düsseldorf. Die Iserlohn Roosters feierten in Krefeld ihren ersten Saisonsieg. Die Schwenninger Wild Wings besiegten die Adler Mannheim nach Penaltyschießen. Aufsteiger Bremerhaven kassierte in Augsburg die dritte Niederlage in Folge.

In einer intensiv geführten Partie legten die Eisbären zweimal durch Nicholas Petersen (7.) und Constantin Braun (27.) vor, Sebastian Furchner (22./51.) traf doppelt für Wolfsburg. In der Verlängerung erzielte Gerrit Fauser den Siegtreffer für die Wolfsburger.

München bliebt erstmals ohne Gegentor in dieser Saison. In Düsseldorf trafen Konrad Abeltshauser (48.) und Richie Regehr (54.) in der Schlussphase der Partie. Für Münchens Torhüter Danny aus den Birken war es der erste Shut-out.

In Krefeld legten die Roosters den Grundstein für ihren ersten Saisonsieg im ersten Drittel. Blaine Down (9./14.) und Christopher Fischer (18.) sorgten für einen komfortablen 3:0-Vorsprung. Daniel Pietta (19.) konnte noch vor der Pause auf 1:3 verkürzen, Marcel Müller (47.) brachte die Pinguine im Schlussabschnitt auf 2:3 heran. Mit seinem dritten Tor in der 53. Spielminute sicherte Blaine Down den Roosters den ersten "Dreier".

Die Schwenninger Wild Wings kamen am Sonntag gegen die Adler Mannheim zum zweiten Sieg am Wochenende. Das erste Drittel ging mit 3:0 an die Wild Wings. Will Acton (6.), Kai Herpich (6.) hatten mit einem Doppelschlag auf 2:0 vorgelegt, Andre Hult (19.) erhöhte kurz vor der Pause im Powerplay auf 3:0. Der zweite Abschnitt ging mit 3:0 an die Adler. Carter Proft (22.) und Chad Kolarik (23.) brachten Mannheim mit zwei schnellen Toren innerhalb von einer Minute auf 2:3 heran, den Ausgleich markierte Brent Raedeke (34.) im Powerplay. Der Schlussabschnitt verlief nach Toren ausgeglichen. Schwenningen legte durch Simon Danner (43.) im Poweprlay wieder vor, Mannheim kam durch Brent Raedeke (55.) erneut zum Ausgleich. Im Penaltyschießen hatten die Schwarzwälder das bessere Ende für sich. Bei Mannheim vergaben alle drei Schützen, bei Schwenningen traf Will Acton als dritter Schütze zum Sieg.

Aufsteiger Bremerhaven musste sich in Augsburg mit 1:4 geschlagen geben. Den Seestädter gelang der Führungstreffer durch Branson Maschmeyer in der dritten Spielminute. Die Freude währte nur kurz. In der sechsten Spielminute kamen die Panther durch Ben Hanowski bereits zum 1:1. Kurz vor der Pause legte Trevor Parks für den AEV nach. Erneut Ben Hanowski (25.) und Thomas Holzmann (58.) schossen die weiteren Tore für Augsburg.
Kommentar schreiben
Gast
15.07.2025 13:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Anthony Greco
Stürmer wechselt von Biel nach Mannheim
Louis Latta
Stürmer verlängert Vertrag in Ravensburg
Ryan McKiernan
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Berger
Stürmer
Nathan Burns
Stürmer
Enrico Henriquez-Morales
Stürmer