Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Hamburg Freezers 14.11.2010, 14:36

Freezers verpflichten Torhüter und Verteidiger

Holzmann nach Crimmitschau, Ostwald kehrt zurück

Die Hamburg Freezers haben sich mit Torhüter Daniel Taylor (24) und Verteidiger Sean Curry (28) verstärkt. Taylor wechselt aus der AHL von den Springfield Falcons an die Elbe, Curry stand zuletzt für Toledo Walleye in der ECHL auf dem Eis. Beide Spieler unterschreiben Verträge bis zum Ende der Saison 2010/2011. Taylor wird am Montagmorgen in Hamburg erwartet, Curry landet am Dienstag in der Hansestadt.

„Wir haben in der Deutschland Cup-Pause entschieden, uns noch einmal zu verstärken“, äußerte sich Stéphane Richer, Trainer und Sportdirektor der Hamburg Freezers. „Daniel wurde uns von den LA Kings empfohlen. Er ist ein junger, sehr beweglicher Torhüter mit hervorragenden Reaktionen, der erfolgshungrig ist und sich in Europa etablieren will. Mit Seans Verpflichtung haben wir auf den längeren Ausfall von JP Côté reagiert. Er kommt mit der Erfahrung aus über 500 AHL-Spielen zu uns. Wir haben Sean bereits in der letzten Saison mehrfach beobachtet, konnten einen Transfer im Sommer aber nicht realisieren. Er ist ein Verteidiger, der wenig Fehler macht und über einen extrem harten Schuss verfügt. Insofern wird Sean uns auch im Powerplay weiterhelfen!“

Daniel Taylor

Daniel Taylor wurde am 28. April 1986 in Plymouth, England geboren. Seine Karriere begann der 185 cm große und 80 kg schwere Torhüter in der kanadischen Juniorenliga OHL, wo er zwischen 2003 und 2006 für Guelph Storm und die Kingston Frontenacs zwischen den Pfosten stand. Im NHL Entry Draft wurde der Kanadier 2004 von den LA Kings ausgewählt, für die er in der Saison 2007/2008 seinen ersten Einsatz feierte. Zwischen 2007 und 2009 kam der 24-Jährige zudem für die Farmteams der Kings, die Manchester Monarchs in der AHL und die Reading Royals in der ECHL, zum Einsatz. In der laufenden Saison stand der Torhüter in vier Partien für das AHL-Team der Springfield Falcons auf dem Eis, fing 92,9 % aller Schüsse und hatte einen Gegentorschnitt von 2,35. Insgesamt absolvierte Daniel Taylor 118 OHL-Partien, 97 ECHL-Spiele für Bakersfield, die Texas Wildcatters, die Reading Royals und die Gwinnett Gladiators und stand 50 Mal in der AHL für die Manchester Monarchs, Syracruse Crunch und die Springfield Falcons auf dem Eis. 

Sean Curry

Sean Curry wurde am 29. April 1982 in Burnsville, Minnesota (USA) geboren. Im Alter von 18 Jahren startete der 196 cm große und 103 kg schwere Verteidiger seine Karriere in der WHL, wo er bis 2002 für die Tri-City Americans und die Medicine Hat Tigers spielte. 2001 wurde Curry im NHL Entry Draft von den Carolina Hurricanes ausgewählt und kam von 2002 bis 2005 für deren Farmteams, die Florida Everblades in der ECHL und die Lowell Lock Monsters in der AHL, zum Einsatz. Anschließend spielte der US-Amerikaner drei Jahre für die Providence Bruins, von 2008 – 2010 für die Philadelphia Phantoms in der AHL. Zuletzt trug der 28-Jährige für zwei Spiele das Trikot von Toledo Walleye. Insgesamt stand Sean Curry 565 Mal in der AHL auf dem Eis, markierte 36 Tore und lieferte 89 Vorlagen. Darüber hinaus absolvierte er 35 ECHL-Partien (1 Treffer, 6 Assists).

Holzmann nach Crimmitschau, Ostwald kehrt zurück

Neben den beiden Transfers entschied Stéphane Richer zudem, dass Stürmer Thomas Holzmann bis auf weiteres für die Eispiraten Crimmtischau auf Torejagd gehen wird. Elia Ostwald, seit Saisonbeginn für den Kooperationspartner im Einsatz, kehrt hingegen nach Hamburg zurück und wird ab sofort wieder für die Freezers in der DEL auflaufen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.05.2025 00:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
15.11.2010, 18:28 Uhr
Olli (Gast)
Ich kann den Mist in HH wirklich nicht mehr ertragen. Also der Ossi Ostwald..., in Liga 2, 15 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen. Genau der richtige Mann, um HH aus der jahrelangen Dauerkrise zu schießen.... Leute..., macht doch endlich Schluss.
Bewerten:0 

15.11.2010, 05:37 Uhr
Vauxi (Gast)
Es freut mich für Elia, er darf wieder in der DEL auflaufen... naja schade nur das es der falsche Verein ist. Und über die anderen ist schon alles gesagt worden.
Bewerten:0 

14.11.2010, 23:31 Uhr
Warrior (Gast)
Es bestand nunmal Handlungsbedarf. Coté fällt verletzungsbedingt circa 8 Wochen aus und Lamothe hat die in ihn gesetzten Erwartungen nur bedingt erfüllt. Im Kader stehen mit Treutle und Bartels übrigens noch zwei Deutsche Torhüter (scheint für einige ja besonders wichtig zu sein).
Bewerten:0 

14.11.2010, 23:09 Uhr
michi (Gast)
zwei AL auf der törhüterposition.....arm!!!!
Bewerten:0 

14.11.2010, 20:47 Uhr
Düsselhenry
Wieder zwei, die letztendlich sogar in den Farm-Teams keinen Stammplatz erspielen konnten, jetzt aber bei uns dem deutschen Nachwuchs die Plätze wegnehmen. Auf diese Weise wird die DEL immer mehr zu einer Versorgungsstation / Rentenzahlstelle alternder, nicht benötigter oder unqualifizierter NHL/AHL...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


Hamburg Freezers 24.05.2016, 23:38

Rettung der Freezers gescheitert

Anschutz Entertainment Group wird keine Lizenz beantragen

Alle Versuche der Fans die Freezers zu retten sind gescheitert.
Alle Versuche der Fans die Freezers zu retten sind gescheitert. Foto: City Press.
Alle Versuche die Hamburg Freezers zu retten sind gescheitert. Die Anschutz Entertainment Group (AEG), Eigentümer der Hamburg Freezers, hat entschieden, wie bereits am 18 Mai angekündigt, keine Lizenz für die DEL-Saison 2016/17 für das Team zu beantragen.
Hamburg Freezers 18.05.2016, 12:48

Freezers beantragen keine Lizenz

"Zwei Teams in einer Liga kein gangbarer Weg"

Die Anschutz Entertainment Group als Eigentümer der Hamburg Freezers hat entschieden, nach derzeitigem Stand keine Lizenz für die DEL-Saison 2016/17 für das Team zu beantragen. ''Der Besitz von zwei Eishockey-Teams in derselben Liga stellt sich nicht mehr als gangbarer Weg dar, was bedauerlicherweise zu dieser schwierigen Entscheidungen geführt hat'', so Tom Miserendino, President & CEO der Eigentümergesellschaft.
Hamburg Freezers 02.05.2016, 16:01

Spielertausch zwischen Freezers und Adlern

David Wolf und Martin Buchwieser wechseln die Clubs

David Wolf.
David Wolf.
Foto: City Press
Stürmer David Wolf wechselt von den Hamburg Freezers nach Mannheim, von den Adlern geht Martin Buchwieser den umgekehrten Weg und läuft künftig für die Hanseaten auf.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige
Forum: Neueste Kommentare
Marcel Noebels rei...
Reaktion auf Verletzung von Lukas Reichel
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Justin Braun
Verteidiger wechselt von Straubing nach Dresden
Sinan Akdag
Verteidiger verlässt Düsseldorf
Paul Postma
Verteidiger verlässt Düsseldorf

Anzeige

TV-Tipp 21.05.2025, 20:00


Carolina
-:-
Florida


Geburtstage
Philip Woltmann
Stürmer
Marcel Pfänder
Verteidiger

Anzeige

Anzeige