Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 12.02.2012, 09:58

Ost-Spitze im Gleichschritt

Vancouver unterliegt knapp - Krise in Chicago

Die New York Rangers haben in der Nacht durch einen 5:2-Sieg bei den Philadelphia Flyers ihren Vorsprung auf die Boston Bruins behauptet. Überragend bei den Rangers war Ryan Callahan, der vor 19.915 Zuschauern dreifach traf. In der neunten Minute legte er zur Führung der Gäste vor, die durch Wayne Simmonds in der 13. Minute ausgeglichen. Auch den erneuten Führungstreffer der Rangers durch Marian Gaborik (17.) konnten die Flyers durch Claude Giroux in der 27. Minute egalisieren. Zweimal Ryan Callahan (30. und 52.) und Artem Anisimov (47.) schossen die Rangers zum 5:2-Sieg. Die Unparteiischen verhängten insgesamt 110 Strafminuten, darunter sechs Spielverweise und vier große Strafen.

Einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen feierten die Boston Bruins vor 17.565 Zuschauern gegen die Nashville Predators. Zweimal legten Patrice Bergeron (17.) und Daniel Paille (43.) für die Bruins vor, Shea Weber (28.) und Patric Hornquist (50.) konnten jeweils ausgleichen. In der 57. Minute brachte Mike Fisher die Predators erstmals in Führung, 67 Sekunden vor Spielende glich Milan Lucic für den Titelverteidiger zum 3:3 aus. Tyler Seguin entschied schließlich das Penaltyschießen zugunsten der Bruins.

Auch die Florida Panthers sammelten zwei weitere Punkte ein und setzten sich bei den New Jersey Devils mit 3:1-Toren durch. Steve Bernier traf in der zweiten Minute zur Führung der Devils, Sean Bergenheim (16.), Kris Versteeg (28.) und Mikael Samuelsson (60.) drehten die Partie vor 14.938 Zuschauern. Nationalspieler Marcel Goc bereitete zwei Treffer vor und kommt mittlerweile auf neun Assists.

13 Tore sahen die 18.602 Zuschauer der Begegnung zwischen den Pittsburgh Penguins und den Winnipeg Jets, das die Penguins mit 8:5-Toren für sich entschieden. Den besseren Start aber hatten die Jets, die durch Kyle Wellwood (6.) und Alexander Burmistrov (9.) früh mit 2:0 in Führung gingen. Mit vier Toren in Serie sorgten Dustin Jeffrey (13.), James Neal (17.), Chris Kunitz (24.) und Kris Letang (30.) für die Vorentscheidung zugunsten der Penguins. Die weiteren Tore der Gastgeber erzielten Evgeni Malkin (38.), Richard Park (45.), Jordan Staal (48.) und erneut Kris Letang (58.), für die Jets erzielten Tim Stapleton (35.), Dustin Buyfuglien (45.) und Bryan Little (51.) die weiteren Tore.

Die Montreal Canadiens kamen im Derby bei den Toronto Maple Leafs zu einem glatten 5:0-Sieg. Vor 19.685 Zuschauern legten Eirk Cole (26.) und Rene Bourque (27.) mit einem Doppelschlag vor, Max Pacioretty (36.), Lars Eller (39.) und Mathieu Darche (42.) erzielten die weiteren Tore. Durch den Sieg verkürzten die Canadiens den Rückstand auf die Maple Leafs, die den achten Rang im Osten belegen, auf sieben Zähler.

Die erste Niederlage nach der Pause kassierten die Buffalo Sabres mit 1:2 gegen die Tampa Bay Lightning. Steve Downie (28.) und Steven Stamkos (34.) brachten die Lightning vor 18.690 Zuschauern zunächst mit 2:0 in Führung, Jason Pominville konnte in der 48. Minute nur noch zum 1:2-Endstand verkürzen.

Mit 2:3 nach Penaltyschießen unterlagen die Vancouver Canucks vor 19.289 Zuschauern bei den Calgary Flames und liegen zwei Punkte hinter den Detroit Red Wings, während die Flames nur noch zwei Punkte Rückstand auf Rang acht haben. Michael Cammalleri (18.) und Roman Horak legten für Calgary zum 2:0 vor, Cody Hodgson (38.) und David Booth (49.) glichen für die Canucks zum 2:2 aus. Jarome Iginla verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Flames.

Die St. Louis Blues setzten sich nach Verlängerung mit 3:2-Toren gegen die Colorado Avalanche durch und liegen nur noch drei Punkte hinter den Red Wings. Die Führung der Avalanche durch Shane O'Brien nach exakt zehn Minuten drehte David Perron in der 13. und 17. Minute mit zwei Überzahltoren zur Führung der Blues. Noch im ersten Abschnitt glich Erik Johnson für die Avalanche aus (20.), Carlo Colaiacovo erzielte vor 19.150 Zuschauern in der 64. Minute den Siegtreffer der Blues.

Gleich zwei Serien haben nach dem 3:0-Sieg der Phoenix Coyotes über die Chicago Blackhawks weiter Bestand. Die Coyotes holten ihren fünften Sieg in Serie, die Blackhawks gingen bereits fünfmal in Serie leer aus. Torschützen vor 17.353 Zuschauern waren Radim Vrbata (4.), Boyd Gordon (6.) und Kyle Chipchura (33.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 22:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 12.05.2025, 11:39

Florida gleicht Serie gegen Toronto aus

Dallas geht mit Heimsieg erneut in Führung

In den Conference-Halbfinals der NHL-Playoffs bleibt es spannend: Die Florida Panthers gleichen mit einem 2:0-Heimsieg gegen die Toronto Maple Leafs die Serie aus, während die Dallas Stars mit einem überzeugenden 5:2-Erfolg gegen die Winnipeg Jets erneut in Führung gehen.
NHL 11.05.2025, 12:57

Las Vegas siegt in letzter Sekunde in Edmonton

Carolina dominiert Washington

Im dritten Spiel der Conference-Halbfinals der NHL sorgten die Carolina Hurricanes mit einem klaren 4:0-Heimsieg gegen die Washington Capitals für ein Ausrufezeichen. Im Westen lieferten sich die Edmonton Oilers und die Vegas Golden Knights ein packendes Duell, das die Gäste aus Las Vegas mit einem Treffer in der allerletzten Sekunde für sich entschieden.
NHL 10.05.2025, 11:25

Florida verkürzt mit Overtime-Heimsieg gegen Toronto

Winnipeg gleich Serie mit Shut-out-Erfolg aus

Während die Winnipeg Jets mit einem überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen die Dallas Stars ein Ausrufezeichen setzten, lieferten sich die Florida Panthers und die Toronto Maple Leafs ein spektakuläres Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wurde.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 20:20


Tschechien
-:-
Dänemark


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige