Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 12.02.2012, 09:58

Ost-Spitze im Gleichschritt

Vancouver unterliegt knapp - Krise in Chicago

Die New York Rangers haben in der Nacht durch einen 5:2-Sieg bei den Philadelphia Flyers ihren Vorsprung auf die Boston Bruins behauptet. Überragend bei den Rangers war Ryan Callahan, der vor 19.915 Zuschauern dreifach traf. In der neunten Minute legte er zur Führung der Gäste vor, die durch Wayne Simmonds in der 13. Minute ausgeglichen. Auch den erneuten Führungstreffer der Rangers durch Marian Gaborik (17.) konnten die Flyers durch Claude Giroux in der 27. Minute egalisieren. Zweimal Ryan Callahan (30. und 52.) und Artem Anisimov (47.) schossen die Rangers zum 5:2-Sieg. Die Unparteiischen verhängten insgesamt 110 Strafminuten, darunter sechs Spielverweise und vier große Strafen.

Einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen feierten die Boston Bruins vor 17.565 Zuschauern gegen die Nashville Predators. Zweimal legten Patrice Bergeron (17.) und Daniel Paille (43.) für die Bruins vor, Shea Weber (28.) und Patric Hornquist (50.) konnten jeweils ausgleichen. In der 57. Minute brachte Mike Fisher die Predators erstmals in Führung, 67 Sekunden vor Spielende glich Milan Lucic für den Titelverteidiger zum 3:3 aus. Tyler Seguin entschied schließlich das Penaltyschießen zugunsten der Bruins.

Auch die Florida Panthers sammelten zwei weitere Punkte ein und setzten sich bei den New Jersey Devils mit 3:1-Toren durch. Steve Bernier traf in der zweiten Minute zur Führung der Devils, Sean Bergenheim (16.), Kris Versteeg (28.) und Mikael Samuelsson (60.) drehten die Partie vor 14.938 Zuschauern. Nationalspieler Marcel Goc bereitete zwei Treffer vor und kommt mittlerweile auf neun Assists.

13 Tore sahen die 18.602 Zuschauer der Begegnung zwischen den Pittsburgh Penguins und den Winnipeg Jets, das die Penguins mit 8:5-Toren für sich entschieden. Den besseren Start aber hatten die Jets, die durch Kyle Wellwood (6.) und Alexander Burmistrov (9.) früh mit 2:0 in Führung gingen. Mit vier Toren in Serie sorgten Dustin Jeffrey (13.), James Neal (17.), Chris Kunitz (24.) und Kris Letang (30.) für die Vorentscheidung zugunsten der Penguins. Die weiteren Tore der Gastgeber erzielten Evgeni Malkin (38.), Richard Park (45.), Jordan Staal (48.) und erneut Kris Letang (58.), für die Jets erzielten Tim Stapleton (35.), Dustin Buyfuglien (45.) und Bryan Little (51.) die weiteren Tore.

Die Montreal Canadiens kamen im Derby bei den Toronto Maple Leafs zu einem glatten 5:0-Sieg. Vor 19.685 Zuschauern legten Eirk Cole (26.) und Rene Bourque (27.) mit einem Doppelschlag vor, Max Pacioretty (36.), Lars Eller (39.) und Mathieu Darche (42.) erzielten die weiteren Tore. Durch den Sieg verkürzten die Canadiens den Rückstand auf die Maple Leafs, die den achten Rang im Osten belegen, auf sieben Zähler.

Die erste Niederlage nach der Pause kassierten die Buffalo Sabres mit 1:2 gegen die Tampa Bay Lightning. Steve Downie (28.) und Steven Stamkos (34.) brachten die Lightning vor 18.690 Zuschauern zunächst mit 2:0 in Führung, Jason Pominville konnte in der 48. Minute nur noch zum 1:2-Endstand verkürzen.

Mit 2:3 nach Penaltyschießen unterlagen die Vancouver Canucks vor 19.289 Zuschauern bei den Calgary Flames und liegen zwei Punkte hinter den Detroit Red Wings, während die Flames nur noch zwei Punkte Rückstand auf Rang acht haben. Michael Cammalleri (18.) und Roman Horak legten für Calgary zum 2:0 vor, Cody Hodgson (38.) und David Booth (49.) glichen für die Canucks zum 2:2 aus. Jarome Iginla verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Flames.

Die St. Louis Blues setzten sich nach Verlängerung mit 3:2-Toren gegen die Colorado Avalanche durch und liegen nur noch drei Punkte hinter den Red Wings. Die Führung der Avalanche durch Shane O'Brien nach exakt zehn Minuten drehte David Perron in der 13. und 17. Minute mit zwei Überzahltoren zur Führung der Blues. Noch im ersten Abschnitt glich Erik Johnson für die Avalanche aus (20.), Carlo Colaiacovo erzielte vor 19.150 Zuschauern in der 64. Minute den Siegtreffer der Blues.

Gleich zwei Serien haben nach dem 3:0-Sieg der Phoenix Coyotes über die Chicago Blackhawks weiter Bestand. Die Coyotes holten ihren fünften Sieg in Serie, die Blackhawks gingen bereits fünfmal in Serie leer aus. Torschützen vor 17.353 Zuschauern waren Radim Vrbata (4.), Boyd Gordon (6.) und Kyle Chipchura (33.).
Kommentar schreiben
Gast
16.10.2025 06:44 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 15.10.2025, 08:42

Offensiv-Feuerwerk in Toronto - Oilers feiern Auswärtserfolg in New York

Montreal schlägt Seattle - Anaheim bezwingt Pittsburgh

Doppel- und Siegtorschütze für Anaheim: Chris Kreider.
Doppel- und Siegtorschütze für Anaheim: Chris Kreider.
Foto: NHL Media.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bot die NHL ihren Fans zahlreiche torreiche und spannende Begegnungen. In Toronto erlebten die Zuschauer ein Offensiv-Spektakel mit elf Treffern.
NHL 14.10.2025, 09:57

Erste Niederlagen für Boston und Florida - Detroit gewinnt in Toronto

Ottawa verliert gegen Nashville - Utah unterliegt in Chicago

Sam Bennett gegen Dan Vladar.
Sam Bennett gegen Dan Vladar. Foto: Imago.
Die Boston Bruins mit Trainer Marco Sturm haben im vierten Saisonspiel die erste Niederlage einstecken müssen. Auch Titelverteidiger Florida verlor das zweite Duell gegen Philadelphia. Moritz Seider gewann mit Detroit in Toronto. John Jason Peterka verlor mit Utah gegen die Chicago Blackhawks.
NHL 13.10.2025, 09:38

Capitals siegen 1:0 bei den Rangers

Beauvillier trifft im zweiten Drittel - New York erneut zu Hause ohne Tor

Anthony Beauvillier.
Anthony Beauvillier.
Foto: NHL Media.
Die Washington Capitals haben ihr Auswärtsspiel bei den New York Rangers mit 1:0 gewonnen. Anthony Beauvillier entschied die defensiv geprägte Partie mit dem einzigen Treffer des Abends in der 34. Minute.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
11. Spieltag (1)
NHL
Regular Season Konferenz (4)

Anzeige

Tippspiel 17.10.2025, 19.30

Landshut
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Das EISHOCKEY.INFO...
Tippspiel
(4)

Füchse ohne Valent...
Lausitzer Füchse
(1)

Saison-Aus für Pat...
Eisbären Berlin
(2)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Luis Schinko
Wolfsburg (Neuzugang)
Cole Fonstad
Bietigheim (Neuzugang)
Matej Pekar
Freiburg (Abgang)

TV-Tipp 16.10.2025, 19:30


Dresden
-:-
Köln


Geburtstage
29. Anton Seewald
Höchstadter EC
27. Buster Larsson
EHF Passau Black Hawks