Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 06.05.2013, 11:28

Sharks führen mit 3:0

Kantersieg der Senators im Strafzeitenfestival

Den San Jose Sharks fehlt nach einem 5:2-Heimsieg gegen die Vancouver Canucks nur noch ein Sieg zum Einzug ins Conference-Halbfinale. Mit jeweils 2:1-Siegen sind die Ottawa Senators gegen die Montreal Canadiens und die Pittsburgh Penguins gegen die New York Islanders in Führung gegangen. Den ersten Sieg fuhren die Minnesota Wild nach Verlängerung gegen die Chicago Blackhawks ein und verkürzten in der Serie zum 1:2.

Nach einem 5:2-Sieg gegen die Vancouver Canucks liegen die San Jose Sharks in der Viertelfinalserie mit 3:0-Siegen in Führung. Vor 17.562 Zuschauern brachte Joe Pavelski die Gastgeber in der 15. und 28. Minute mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Canucks durch Alexandre Burrows in der 32. Minute sorgten Logan Couture und Patrick Marleau innerhalb von neun Sekunden in der 42. Minute mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Logan Couture legte in der 45. Minute noch den fünften Treffer der Sharks nach, Dan Hamhuis traf in der 54. Minute noch zum 5:2-Endstand.

Den ersten Sieg fuhren die Minnesota Wild mit 3:2 nach Verlängerung gegen die Chicago Blackhawks ein und verkürzten zum 1:2 in der Serie. Jason Zucker erzielte in der 63. Minute das Siegtor der Wild, für die zuvor Pierre-Marc Bouchard (19.) und Zach Parise (44.) vor 19.238 Zuschauern erfolgreich waren. Für die Blackhawks trafen Johnny Oduya (14.) und Duncan Keith (58.).

53 Strafen mit insgesamt 236 Strafminuten und sieben Tore sahen die 20.249 Zuschauer beim 6:1-Sieg der Ottawa Senators gegen die Montreal Canadiens. Durch den Sieg sind die Senators in der Serie mit 2:1-Siegen in Führung gegangen. Daniel Alfredsson brachte die Gastgeber in der sechsten minute in Führung, Rene Bourque glich in der 15. Minute für die Canadiens aus. Anschließend folgte der Auftritt von Jean-Gabriel Pageau, der die Canadiens mit seinen Toren in der 25., 41. und 59. Minute beinahe alleine abschoss. Kyle Turris und Jakob Silferberg (beide 48.) erzielten die weiteren Tore der Gastgeber.

Nach Verlängerung setzten sich die Pittsburgh Penguins vor 16.170 Zuschauern bei den New York Islanders mit 5:4 durch und liegen in der Serie mit 2:1-Siegen in Führung. Zunächst brachten Matt Moulson (2.) und Casey Cizikas (6.) die Gastgeber früh mit 2:0 in Führung. IN der Folge drehten Jarome Iginla, Chris Kunitz (beide 14.), Pascal Dupuis (20.) und Douglas Murray (38.) die Partie zum 4:2 für die Penguins. Kyle Okposo (46.) und John Tavares (51.) konnten noch zum 4:4 ausgleichen, Chris Kunitz traf in der 69. Minute in Überzahl zum 5:4-Endstand für die Penguins.
Kommentar schreiben
Gast
15.09.2025 06:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 17.07.2025, 12:31

Neue NHL-Saison beginnt am 7. Oktober

Zwei Spiele in Schweden und zwei Freiluftspiele in Florida

Vorschau Die National Hockey League (NHL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Saison beginnt am 7. Oktober und umfasst auch zwei Spiele in Schweden im November.
NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 75 %
 
 
25 % 


 75 %
 
 
25 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Wade Allison
Stürmer wechselt von Philadelphia nach Straubing
Travis Ewanyk
Stürmer wechselt von Rosenheim nach Freiburg
Vincent Schlenker
Stürmer verlässt Freiburg

TV-Tipp 18.09.2025, 19:30


Frankfurt
-:-
Dresden


Geburtstage
Alex Großrubatscher
Stürmer
Maximilian Hops
Verteidiger