Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 11.03.2013, 09:58

Zweite Niederlage der Blackhawks

Ost-Spitzenduo im Gleichschritt

Die 22.020 Zuschauer in Chicago trauten ihren Augen nicht, denn nach dem ersten Drittel führten die Edmonton Oilers, Schlusslicht der Conference, beim souveränen Spitzenreiter Chicago nach Toren von Mike Brown (3.), Sam Gagner (4. und 13.) und Ryan Whitney (10.) mit 4:0-Toren. Patrick Kane (26.) und Marian Hossa (28.) konnten für die Blackhawks zum 2:4 verkürzen, Shawn Horcoff (31.) und Taylor Hall (36.) hielten den Abstand konstant. Nach den Treffern der Oilers konnten Sheldon Brookbank (36.) und Brent Seabrook (38.) jeweils verkürzen, Patrick Kane traf in der 48. Minute noch zum 5:6-Endstand.
Die Anheim Ducks konnten die Niederlage der Blackhawks nutzen und den Rückstand durch einen 4:2-Sieg gegen die St. Louis Blues auf sechs Zähler verkürzen. Zweimal legten die Gäste durch Ryan Reaves (7.) und Patrick Berglund (42.) vor, Andrew Cogliano (29.) und Bobby Ryan (44.) glichen jeweils aus. Vor 17.174 Zuschauern sorgte Corey Perry in der 46. und 60. Minute für den 4:2-Sieg der Ducks.

Durch einen 4:2-Sieg gegen die Vancouver Canucks haben die Minnesota Wild die Tabellenführung in der North-West-Division übernommen. Die unterlegenen Canucks fielen auf den sechsten Platz in der Conference zurück. Zach Parise (1.), Jason Zucker (19.) und Jared Spurgeon (25.) trafen vor 18.846 Zuschauern zur 3:0-Führung der Wild, ehe Chris Higgins (28.) und Henrik Sedin (42.) zum 2:3 verkürzten. In der 47. Minute erzielte Zach Parise den 4:2-Endstand.

Den fünften Sieg in Serie fuhren die Columbus Blue Jackets vor 20.066 Zuschauern mit 3:2 nach Penlatyschießen bei den Detroit Red Wings ein. Derick Brassard (24.) und R.J. Umberger (25.) brachten die Blue Jackets zweimal in Führung, Jakub Kindl (24.) und Johan Franzen (41.) glichen jeweils aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Matt Calvert zum 3:2-Endstand.

Ein Tor von Matt Duchene in der vorletzten Sekunde der Verlängerung sicherte den Colorado Avalanche einen 3:2-Sieg gegen die San Jose Sharks. Matt Duchene (7.) und Ryan O'Reilly (27.) legten für die Gastgeber vor 16.040 Zuschauern zum 2:0 vor, Patrick Marleau (40.) und Logan Couture (57.) glichen für die Sharks zum 2:2 aus.

Die Montreal Canadiens haben die Tabellenführung im Osten durch einen 5:2-Sieg bei den Florida Panthers verteidigt. Bereits in der zweiten Minute brachte David Desharnais die Canadiens in Führung, Michael Ryder legte in der neunten Minute zum 2:0 nach. Ein Doppelschlag innerhalb von 132 Sekunden durch Brian Gionta (36.) und Francois Bouillon (38.) sorgten mit dem 4:0 im zweiten Abschnitt für die Vorentscheidung. Im letzten Drittel konnten Tomas Kopecky (48.) und Shawn Matthias (54.) für die Panthers zum 2:4 verkürzen, Michael Ryder setzt in der 56. Minute den Schlusspunkt für die Canadiens.

Zwei Punkte zurück liegen die Pittsburgh Penguins, die sich gegen die New York Islanders vor 18.634 Zuschauern mit 6:1-Toren deutlich durchsetzten. Chris Kunitz erzielte seine Saisontore 15 bis 17 (14., 17. und 34.), Pascal Dupuis traf doppelt (8. und 47.). Den sechsten Treffer der Penguins steuerte James Neal bei (34.), Brad Boyes traf in der 29. Minute zum zwischenzeitlichen 1:3 für die Islanders.

Die Islanders-Stadtrivalen der New York Rangers setzten sich bei den Washington Capitals mit 4:1-Toren durch und belegen derzeit den achten Tabellenplatz. Steve Oleksy brachte die Caps in der dritten Minute in Führung, in der Folge trafen Derek Stepan (12.), Brad Boyle (31.), Ryan Callahan (32.) und Brad Richards (59.) für die Rangers.

Durch eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen bei den New Jersey Devils sind die Winnipeg Jets erst einmal aus den Playoff-Rängen gerutscht. Ryan Carter (9.) und Steve Gionta (11.) legten für die Devils zum 2:0 vor, Mark Stuart (17.) und Evander Kane (38.) glichen für die Jets zum 2:2 aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Patrik Elias.

Auch die Buffalo Sabres unterlagen bei den Philadelphia Flyers mit 2:3-Toren und sind weiterhin Vorletzter im Osten. Simon Gagne (5.) und Maxime Talbot (9.) legten für die Flyers vor 19.687 Zuschauern früh zum 2:0 vor. Nach dem Anschluss der Sabres durch Brian Flynn (12.) stellte Claude Giroux in der 21. Minute den alten Abstand wieder her. Jochen Hecht erzielte in der 45. Minute sein zweites Saisontor zum 2:3-Endstand.
Kommentar schreiben
Gast
19.07.2025 07:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 17.07.2025, 12:31

Neue NHL-Saison beginnt am 7. Oktober

Zwei Spiele in Schweden und zwei Freiluftspiele in Florida

Vorschau Die National Hockey League (NHL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Saison beginnt am 7. Oktober und umfasst auch zwei Spiele in Schweden im November.
NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Wolfsburg

Wer gewinnt?

 
 

 83 %
 
 
17 % 


 83 %
 
 
17 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marek Slavik
Stürmer wechselt nach Füssen
Robin Norell
Verteidiger wechselt von Stockholm nach Iserlohn
Eric Martinsson
Verteidiger wechselt von Växjö nach Schwenningen

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Moritz Kretzschmar
Verteidiger
Sameli Ventelä
Verteidiger