Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 21.10.2011, 23:15

5. Spieltag: 19 Tore bei FASS Berlin gegen Erfurt

Chemnitz gewinnt Topspiel in Halle nach Verlängerung

Durch einen 13:6-Sieg über die Black Dragons Erfurt bleibt FASS Berlin an der Tabellenspitze im Osten. Erster Verfolger sind die Wild Boys Chemnitz, die sich bei den Saale Bulls Halle nach Verlängerung mit 2:1 durchsetzten. Außerdem kamen die Icefighters Leipzig zu einem 5:3-Erfolg über den EHV Schönheide.

Nach dem ersten Abschnitt lag FASS Berlin gegen die Black Dragons Erfurt bereits mit 4:2-Toren in Führung. Nach dem 2:0 der Gastgeber durch Vincent Schlenker und Christopher Scholz binnen 27 Sekunden in der dritten Minute glichen die Gäste durch Martin Vojcak (4.) und Enrico Manske (11.) zum 2:2 aus. Justin Ludwig (11.) und Benjamin Hecker (16.) brachten die Akademiker noch vor der ersten Pause mit 4:2 in Führung. Abwechselnd trafen beide Teams zu Beginn des zweiten Drittels. Für FASS trafen Christopher Scholz (21.) und Jonas Gerstung (29.), für Erfurt Robert Vavroch (26.) und Oliver Otte (29.) zum zwischenzeitlichen 6:4. Mit fünf Toren in Serie sorgten die Gastgeber durch Fabio Patrzek (31.), Patrick Czajka (35. und 47.), Jonas Gerstung (39.) und Marcel Thome (48.) zum 11:4 für die Entscheidung. In der Schlussphase konnten Zbynek Marak (53.) und Sean Fischer (60.) für Erfurt und Benjamin Hecker (57.), sowie Arvid Schwarzbach (60.) für FASS vor 157 Zuschauern noch zum 13:6-Endstand treffen.

Im Topspiel setzten sich die Wild Boys Chemnitz bei den Saale Bulls Halle nach Verlängerung mit 2:1-Toren durch. Jörg Pohling traf in der 32. Minute zur Führung der Gäste, Sebastian Lehmann glich in der 37. Minute für die Saale Bulls aus. Vor 851 Zuschauern erzielte Michal Vymazal nach 70 Sekunden in der Verlängerung den Siegtreffer der Wild Boys.


Am Samstag mussten sich die Wild Boys Chemnitz mit 2:5 gegen die Icefighters Leipzig erstmals in dieser Saison geschlagen geben und haben den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Vor 440 Zuschauern brachte Kevin Nighbert die Leipziger bereits nach 21 Sekunden in Führung, Sören Breiter legte in Überzahl in der 14. Minute das 2:0 nach. Nach dem Anschlusstor der Gastgeber durch Michael Stiegler (16.) stellte Arthur Gross (17.) noch vor der ersten Pause den alten Abstand wieder her. Nach torlosem Mittelabschnitt konnte Felix Schürmann nach 39 Sekunden im Schlussdrittel noch zum 2:3 verkürzen, Fabian Hadamik (42.) und Tomas Vrba (50.) erzielten die weiteren Treffer der Gäste.

Die Jonsdorfer Falken verbesserten sich durch einen 4:3-Sieg über Tornado Niesky auf den vierten Tabellenplatz. Vor 559 Zuschauern brachte Matthias Kohl die Gastgeber nach 54 Sekunden in Führung, Rene Michalk (5.) und Andreas Brill (6.) drehten die Partie innerhalb von knapp einer Minute zugunsten der Tornados. Noch vor der ersten Pause glich Jannik Hermfür die Falken zum 2:2 aus (16.) und brachte diese in der 23. Minute erneut in Führung. Nach dem erneuten Ausgleich durch Marcel Leyva (34.) traf Milan Buda in der 42. Minute schließlich zum 4:3-Sieg der Falken.

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.07.2025 22:51 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
22.10.2011, 15:55 Uhr
FassFanDallgow (Gast)
Super Spiel von beiden Mannschaften. Ab und an mal hat der Schiri den Überblick verloren. Hat aber auf beiden Seiten manch merkwürdige Entscheidung getroffen. Aber wie gesagt auch die Erfurter haben sehr schönes Eishockey gespielt. Schnell gute Kombinationen, alles was das Herz begehrt. Morgen ein S...
Weiterlesen Bewerten:0 

22.10.2011, 12:55 Uhr
larzeck etc (Gast)
was ist mit chemnitz los ist ja der wahnsinn wieder ein sieg
Bewerten:0 




Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 75 %
 
 
25 % 


 75 %
 
 
25 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Marvin Drothen
Stürmer wechselt von Bietigheim nach Heilbronn
Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Vojtech Suchomer
Verteidiger
Brett Ouderkirk
Stürmer
Travis Turnbull
Stürmer