Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 17.10.2016, 10:07

8. Spieltag: Derbysiege für Indians und Moskitos

Herne setzt sich in Hamburg durch - Saale Bulls verteidigen Führung

Hannovers Robby Hein gegen Wedemarks Reiko Berblinger.
Hannovers Robby Hein gegen Wedemarks Reiko Berblinger. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Aktualisiert Auch nach dem achten Spieltag liegt der MEC Halle 04 an der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Die Saale Bulls setzten sich bei FASS Berlin vor 183 Zuschauern mit 6:2 durch und holten den siebten Dreier im achten Spiel. Nach der Führung durch Danny Albrecht aus der 13. Spielminute benötigten die Hallenser nicht einmal fünf Minuten im zweiten Abschnitt zur Entscheidung. Igor Bacek (24. und 28.), Marvin Tepper (24.) und erneut Danny Albrecht (29.) legten zum 5:0 nach. Die Akademiker konnten durch Oliver Duris in der 37. und 58. Minute zweimal verkürzen, Igor Bacek steuerte in der 50. Minute noch seinen dritten Treffer des Tages bei.

Neben den Saale Bulls haben auch die Black Dragons Erfurt drei Punkte aus der Bundeshauptstadt mitgenommen. Bei den Preussen Berlin setzten sich die Thüringer vor 272 Zuschauern mit 5:3 durch. Mathias Vostarek (20.), Christian Grosch (32.) und Felix Schümann (33.) brachten die Gäste zunächst mit 3:0 in Führung, Philip Reuter konnte in der 45. und 47. Minute zum 2:3 verkürzen. In der 48. Minute erzielte Macel Weise den vierten Treffer der Gäste, Jan Schmidt hielt die Preussen mit dem 3:4 in der 54. Minute im Spiel. Michal Vazan traf 36 Sekunden vor Spielende zum 5:3-Endstand ins leere Tor der Preussen.

Den vierten Sieg in Folge fuhren die Tilburg Trappers mit 3:2 nach Verlängerung gegen die IceFighters Leipzig ein. Bobby Chaumont (3.) und Mitch Bruijsten (25.) legten für die Trappers zum 2:0 vor, Marvin Miethke (30.) und Edward Gale (49.) sicherten den Sachsen einen Zähler. Vor 2.250 Zuschauern traf Justin Larson eine Sekunde vor Ende der Verlängerung zum Sieg der Trappers.

Eine weitere Niederlage setzte es für die Hannover Scorpions mit 3:5 bei den Harzer Falken. Nach nur 18 Sekunden erzielte Christoph Koziol die Führung der Scorpions, Thomas Schmid (7.) und zweimal Ryan McGrath (22. und 37.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Durch Justin Spenke (39.) und Robin Thomson (46.) kamen die Gäste noch zum 3:3-Ausgleich, Dylan Quaile (54.) und Ryan McGrath mit seinem dritten Tor (40.) trafen für die Falken zum Sieg.

Im Ostseederby haben sich die Beach Boys vom EHC Timmendorfer Strand gegen die Rostock Piranhas nach Penaltyschießen mit 4:3 durchgesetzt. Maximilian Spöttel (4.) und Jason Horst (27.) brachten die Gastgeber zweimal in Führung, Tomas Kurka (17.) und Ulib Gleb Berezovskyy (29.) glichen jeweils aus. Im Schlussdrittel gingen die Piranhas durch Michal Bezouska nach nur 43 Sekunden mit 3:2 erstmals in Führung, Marco Meyer traf in der 54. Minute zum 3:3-Ausgleich. Den spielentscheidenden Penalty verwandelte Jesper Delfs zum Sieg der Beach Boys.

Die Crocodiles Hamburg mussten sich vor 1.808 Zuschauern gegen den Herner EV mit 1:3 geschlagen geben. Sam Verelst (13.), Stephan Kreuzmann (17.) und Damian Schneider (41.) schossen die Gäste aus dem Ruhrgebiet mit 3:0 in Führung, Josh Mitchell konnte in der 43. Minute noch zum 1:3-Endstand verkürzen.

Im kleinen Derby gegen die Wedemark Scorpions haben sich die Hannover Indians vor 2.642 Zuschauern mit 5:4 durchgesetzt. Zur ersten Pause lagen die Indians nach Toren von Leon Lilik (3.) und Brian Gibbons (6. und 11.) mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor der Scorpions durch Sebastian Lehmann (26.) stellte Robby Hein in der 27. Minute den alten Abstand wieder her. Charlie Adams (32.), Robin Langmann (33.) und Sebastian Lehmann (52.) glichen die Partie zum 4:4 aus, ehe Robby Hein in der 52. Minute zum 5:4-Sieg der Indians traf.

Die ESC Moskitos Essen haben sich vor 1.516 Zuschauern gegen die Füchse Duisburg mit 4:3 nach Verlängerung durchgesetzt. Andrej Bires entschied die Partie in der 63. Spielminute, nachdem die Stechmücken durch Michal Velecky (12. und 32.) zunächst zweimal in Führung gingen. Andre Huebscher  in Unterzahl (20.) und Yannis Walch (33.) in Überzahl konnten jeweils für die Füchse ausgleichen, Patrik Beck brachte die Gäste in der 45. Minute erstmals in Führung. In der 56. Minute besiegelte Niklas Hildebrand die Punkteteilung.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 16:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
17.10.2016, 22:50 Uhr
Eldras
Duisburg spielt dieses Jahr bei weitem nicht so dominant wie letzte Saison, das ist schon wirklich auffällig. Beim Spiel bei uns haben sie sich ab dem 2. Drittel ja auch keineswegs mit Ruhm bekleckert. Als Preussen-Fan kriegt man derzeit die Motten was die Chancenverwertung angeht. Wir hätten geg...
Weiterlesen Bewerten:10 

17.10.2016, 10:07 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Cliff (Gast): Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Wir haben den Artikel inzwischen aktualisiert.
Bewerten:0 

17.10.2016, 00:10 Uhr
Cliff (Gast)
Hübschers Tor in Essen war ein sehenswerter, aber unverdienter Treffer in Unterzahl (nicht Überzahl, wie es im Text heißt). Was ist aber mit Duisburg los? Traten mit 16 Mann + Torhütern an und waren kläglich unterlegen und haben die Tore 1 unf 3 nur durch Alleingänge, Tor 2 durch intensive Mithilfe ...
Weiterlesen Bewerten:1 



Oberliga 10.07.2025, 17:19

Keine Lizenz für Essen und Heilbronn

Zulassungsverfahren abgeschlossen

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) gibt bekannt, dass das Zulassungsverfahren für die Saison 2025/2026 abgeschlossen ist. 24 von 26 Clubs haben die Lizenz erhalten. Heilbronn und Essen wird die Teilnahme verweigert.
Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger