Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 01.02.2014, 00:00

Selb schlägt Freiburg - Frankfurt weiter ungeschlagen

Leipzig vor Titelgewinn - Kantersieg der Indians

Die Selber Wölfe haben das Spitzenspiel in der Oberliga Süd gegen den EHC Freiburg nach Verlängerung mit 3:2 gewonnen und liegen in der Tabelle nun wieder sieben Punkte vor dem Verfolger aus dem Breisgau. Vor 2.104 Zuschauern brachten Dennis Schiener (13.) und Christopher Schadewaldt (31.) die Gastgeber zweimal in Führung, Alexander Brückmann (25.) und Jakub Wiecki (47.) glichen jeweils aus. Das Siegtor der Wölfe erzielte Kyle Piwowarczyk in der 63. Spielminute.

Auf dem dritten Rang liegt weiterhin Aufsteiger Bayreuth nach einem 6:3-Sieg bei den Erding Gladiators. Vor 819 Zuschauern konnten Dennis Thielsch, Marcel Juhacz und Toms Tilla jeweils ein Tor und zwei Assists für die Tigers verbuchen. Punktgleich mit den Tigers, aber fünf Tore zurück sind die Tölzer Löwen nach einem 6:2-Sieg gegen den EV Füssen. Scott Kishel war vor 1.036 Zuschauern zweimal für die Löwen erfolgreich, Florian Strobl bereitete drei Treffer vor. Für den EC Peiting ging auch Spiel eins nach der Trennung von Coach Peppi Heiß verloren. Gegen Deggendorf Fire unterlag der ECP mit 4:5-Toren. Jan Benda entschied die Partie vor 526 Zuschauern in der 41. Spielminute.

Der EHC Klostersee feierte vor 594 Zuschauern einen 7:0-Kantersieg gegen den EV Regensburg. Ben Warda ragte mit einem Tor und drei Vorlagen heraus, Neuzugang Justin Gvora erzielte im ersten Einsatz gleich sein erstes Tor. Nach Verlängerung unterlagen die Mighty Dogs Schweinfurt gegen die Blue Devils Weiden mit 2:3-Toren. Michael Kirchberger erzielte in der 64. Spielminute das entscheidende Tor.

Im Westen bleiben die Löwen Frankfurt das Maß aller Dinge und feierten mit 12:1 gegen die Hammer Eisbären den 34. Sieg im 34. Saisonspiel. Marc Wittfoth, Christopher Stanley, Frederik Gradl und Clarke Breitkreuz trafen jeweils doppelt für die Löwen.

15 Punkte zurück liegen die Kassel Huskies, die sich gegen den Herner EV zu einem 6:4-Sieg mühten. Vor 1.723 Zuschauern war Hernes Jakub Rumpel mit vier Toren überragender Akteur auf dem Eis. Die Füchse Duisburg fuhren beim Königsborner JEC einen ungefährdeten 10:2-Sieg ein. Kevin Orendorz und Diego Hofland trafen jeweils doppelt für die Füchse.

Im Osten haben die Icefighters Leipzig einem weiteren Schritt in Richtung Titel der Oberliga Ost gemacht. Bei den Wild Boys Chemnitz setzten sich die Icefighters vor 895 Zuschauern nach Verlängerung mit 7:6-Toren durch. MIt zwei Toren und zwei Vorlagen war Edward Gale bester Punktesammler der Icefighters, das spielentscheidende Tor erzielte Florian Eichelkraut nach 56 Sekunden in der Verlängerung.

Sechs Punkte zurück liegen die Black Dragons Erfurt nach einem 9:4-Sieg gegen Tornado Niesky. Vor 913 Zuschauern erzielten Petr Sikora, Adam Sergerie und Ryan Olidis je zwei Tore für die Gastgeber, Christian Grosch bereitete vier Tore vor. Für Niesky war Sebastian Greulich dreimal erfolgreich. Weitere sechs Punkte zurück liegen die Saale Bulls Halle nach einem 7:2 gegen den EHV Schönheide. Zu Beginn des letzten Drittels lagen die Wölfe vor 701 Zuschauern noch mit 2:1 in Führung, in den letzten sechs Spielminuten entschieden die Saale Bulls die Partie mit vier Treffern. FASS Berlin unterlag gegen die Jonsdorfer Falken nach Penaltyschießen mit 4:5-Toren. Vor 193 Zuschauern entschied Tomas Hruby die Partie.

Den höchsten Sieg des Abends feierten die Hannover Indians in der Oberliga Nord mit 17:1 gegen die Hamburg Crocodiles. Vor 2.256 Zuschauern lagen die Indians bereits zur ersten Pause mit 8:0 in Führung, Philipp Michl erzielte acht Scorerpunkte, Christoph Koziol verbuchte sieben Zähler. Erst im Schlussdrittel konnte der Hamburger SV gegen die Hannover Scorpions mithalten. Mit 6:1 lagen die Niedersachsen bereits zur zweiten Pause vorne, ehe die Hanseaten im Schlussdrittel Ergebniskosmetik betrieben. Robin Ringe traf vor 257 Zuschauern doppelt für die Scorpions, Michael Fendt traf doppelt für den HSV.

Durch ein Dreierpack von Andre Gerartz konnte sich der EHC Timmendorf beim Adendorfer EC nach Verlängerung mit 4:3 durchsetzen. Zur zweiten Pause lagen die Gastgeber vor 593 Zuschauern noch mit 3:1 in Führung, ehe Andre Gerartz im Schlussdrittel doppelt zum Ausgleich traf. In der 62. Minute erzielte er zudem den 4:3-Endstand. Die Harzer Falken setzten sich gegen die Piranhas Rostock nach Verlängerung mit 5:4-Toren durch.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 03:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
01.02.2014, 15:50 Uhr
saalebulls fan (Gast)
@meister glaube habe mich verhört Leipzig wird gegen uns verlieren
Bewerten:2 

01.02.2014, 13:25 Uhr
hallo (Gast)
@der meister zählt nicht bei punkte gleichheit der direkt vergleich?
Bewerten:2 

01.02.2014, 10:44 Uhr
Der Meister (Gast)
@hallo: Leipzig ist sechs Punkte vor Erfurt und hat ein Torverhältnis von +52, Erfurt hat +49. Beide haben noch zwei Spiele, also kann Erfurt rechnerisch noch vorbei. Aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass Leipzig gegen FASS und gegen Halle verliert - daher sind sie eigentlich Mei...
Weiterlesen Bewerten:1 

01.02.2014, 09:32 Uhr
ice (Gast)
beim ev füssen gibt es keine 4.te Reihe die spielt und bei den Fl spielern frag ich mich auch wo die herkommen!
Bewerten:1 

01.02.2014, 08:49 Uhr
hallo (Gast)
Nicht das ich mich irre liebes eishockey.info team aber leipzig ist doch schon meister und nicht kurz davor
Bewerten:1 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige