Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 28.12.2015, 23:40

Süd: Wölfe-Serien halten

Nord: Heimniederlagen für beide Berliner Teams

Torchance für Landon Gare von den Selber Wölfen beim Gastspiel in Grafing.
Torchance für Landon Gare von den Selber Wölfen beim Gastspiel in Grafing. Foto: Selber Wölfe
Die Selber Wölfe konnten sich beim EHC Klostersee vor 598 Zuschauern mit 5:2 durchsetzen und holten den dritten Sieg in Serie. Zweimal brachte Raphael Kaefer die Grafinger in Führung (11. und 19.), Eric Neumann (18.) und Tom Pauker (23.) glichen jeweils aus. Für den Sieg der Gäste sorgten Dan Heilman (40.), Landon Gare (54.) und Achim Moosberger (59.).

Die Wölfe vom EHV Schönheide kassierten mit 2:7 bei den Tölzer Löwen bereits die fünfte Niederlage in Serie und bleiben abgeschlagenes Schlusslicht. Innerhalb von 59 Sekunden brachten Dominik Walleitner (11.) und Julian Kornelli (12.) die Hausherren vor 1.361 Zuschauern mit 2:0 in Führung. Stephan Trolda verkürzte in der 18. Minute. Nach dem 3:1 durch Franz Mangold (29.) konnten die Gäste durch Roy Hähnlein in der 34. Minute abermals verkürzen. Christian Kolacny (46. und 52.), Maximilian Hörmann (56.) und Franz Mangold (58.) sorgten im Schlussdrittel für den klaren Sieg der Löwen.

Durch ein 4:3 beim ERC Sonthofen konnten die Bayreuth Tigers den Rückstand auf den spielfreien Spitzenreiter Regensburg auf 19 Zähler verkürzen. Fedor Kolupaylo (1.) und Sebastian Busch (18.) brachten die Tigers im ersten Abschnitt zweimal in Führung, Daniel Rau konnte in der 11. Minute zwischenzeitlich ausgleichen. Im zweiten Abschnitt brachten Michael Grimm (28.) und Markus Vaitl (38.) die Gastgeber vor 1.265 Zuschauern mit 3:2 in Führung, Christopher Kasten (53.) und Michal Bartosch (58.) drehten die Partie noch für die Gäste.

Vor 2.714 Zuschauern hat sich der EV Landshut gegen die Blue Devils Weiden mit 4:2 durchgesetzt. Zunächst brachte Marcel Waldowsky die Gäste in der 11. Minute in Führung, Patrick Jarret (37.) und Kyle Doyle (38.) drehten die Partie. Nach dem Ausgleich zum 2:2 durch Philipp Siller in der 49. Spielminute entschieden Cody Thornton (51.) und Michael Endraß (60.) die Partie.

Der Deggendorfer SC konnte den dritten Tabellenplatz durch ein 5:0 gegen den EC Peiting vor den Verfolgern verteidigen. Alexander Janzen (1. und 58.), Andrew Schembri (17.), Patrik Beck (32.) und Robin Slanina (59.) trafen vor 1.145 Zuschauern.

Durch ein 6:2 bei F.A.S.S. Berlin haben sich die IceFighters Leipzig im Norden auf den dritten Tabellenplatz verbessert. Vor 240 Zuschauern schossen Damian Martin (2. und 18.), Brad Snetsinger (15.) und Sören Breiter (27.) die Sachsen zunächst mit 4:0 in Führung. Julian von Lijden und Christian Steinbach konnten in der 32. Minute innerhalb von 53 Sekunden zum 2:4 verkürzen, ehe Patrick Fischer in der 38. und 42. Minute zum 6:2-Endstand traf.

Seit neun Spielen warten die ECC Preussen Berlin nach einem 2:3 gegen die Wedemark Scorpions auf einen Sieg. Jakub Pekarek (4.), Brett Beebe (17.) und Michael Budd (24.) schossen die Scorpions vor 214 Zuschauern mit 3:0 in Führung, Nico Jentzsch (35.) und Pierre Gläser (50.) konnten noch verkürzen.

Ein Duell zwischen zwei Tabellennachbarn im Kampf um die Playoffs hat der EHC Neuwied gegen die Moskitos Essen vor 1.562 Zuschauern mit 3:0 für sich entschieden. Dominik Ochmann (5.), Stephan Fröhlich und Josh Rabbani (beide 51.) trafen für die Bären.

Heimsiege fuhren beide Hamburger Oberligisten ein. Der Hamburger SV setzte sich dank eines Doppelpacks von Michael Piluso mit 3:1 gegen den EHC Timmendorf durch, die Crocodiles Hamburg schlugen die Piranhas Rostock nach Penaltyschießen mit 5:4. Jan Michalek verwandelte den entscheidenden Penalty.

Gleich 17 Treffer sahen die 943 Besucher der Partie zwischen den Black Dragons Erfurt und den Harzer Falken, die die Gastgeber mit 11:6 für sich entschieden. Christian Grosch ragte mit einem Tor und fünf Assists bei den Thüringern heraus, Brennan Bosch traf für die Falken dreimal.
Kommentar schreiben
Gast
20.07.2025 21:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Oberliga 18.07.2025, 12:28

Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Anhörung am Dienstag - Essen verzichtet auf weitere Maßnahmen

Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga?
Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken (Oberliga Süd) fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen.
Oberliga 16.07.2025, 21:13

Essen verzichtet auf Einspruch

Heilbronn sammelt Spenden

Die Moskitos Essen werden auf einen Einspruch beim Schiedsgericht verzichten und sich aus der Oberliga zurückziehen. In Heilbronn läuft derweil eine Spendenaktion mit dem Ziel 100.000 Euro zu sammeln.
Oberliga 10.07.2025, 17:19

Keine Lizenz für Essen und Heilbronn

Zulassungsverfahren abgeschlossen

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) gibt bekannt, dass das Zulassungsverfahren für die Saison 2025/2026 abgeschlossen ist. 24 von 26 Clubs haben die Lizenz erhalten. Heilbronn und Essen wird die Teilnahme verweigert.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Mark Rassell
Stürmer wechselt von Nürnberg nach Ravensburg
Fabio Frick
Verteidiger wechselt von Essen nach Hamm
Marek Slavik
Stürmer wechselt nach Füssen

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Erik Buschmann
Verteidiger
Ludwig Byström
Verteidiger
David Stieler
Stürmer