Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.11.2010, 17:05

24. Spieltag: Nürnberg schließt zum Spitzenreiter auf

Iserlohn gewinnt Kellerduell gegen Köln

Die Nürnberg Ice Tigers haben am Sonntagnachmittag bei den Hamburg Freezers mit 3:1 gewonnen und zu Spitzenreiter Hannover aufgeschlossen. Lediglich sechs Tore trennen die Franken nun noch von den Niedersachsen. Die Grizzly Adams Wolfsburg hingegen haben den Sprung an die Tabellenspitze durch eine 1:4-Niederlage bei den Eisbären Berlin verpasst.

Vor 6.193 Zuschauern in Hamburg nutzten die Nürnberg Ice Tigers gleich das erste Powerplay um durch Brad Leeb nach 51 Sekunden Spielzeit in Führung zu gehen. Keine vier Minuten später war es Adrian Grygiel, der Daniel Taylor im Kasten der Haneaten zum zweiten Mal bezwingen konnte. Hamburg drückte nun und schoss beinahe im Minutentakt auf das Gehäuse der Franken, doch erst in der 38. Minute verenkte Rainer Köttstorfer in Überzahl zum 1:2. Auch im Schlussdrittel änderte sich das Bild kaum, Hamburg produzierte Chancen en masse, doch der entscheidende Treffer gelang den Gästen. T.J. Kemp erzielte in der 52. Minute den 3:1-Endstand. Patrick Ehelechner im Kasten der Nürnberger ragte mit 41 abgewehrten Schüssen der Freezers heraus.

Im zweiten Spiel am Nachmittag kamen die Eisbären Berlin zu einem 4:1-Erfolg über die Grizzly Adams wolfsburg, die durch die Niederlage den Sprung an die Tabellenspitze verpassten. In einem ausgeglichenen ersten Abschnitt brachte Florian Busch die Eisbären in der 5. Minute in Führung, hoch verdient baute Denis Pederson diese in der 28. Minute zum 2:0 aus. Im Schlussdrittel konnten T.J. Mulock (45.) und Stefan Ustorf (50.) vor 14.000 Zuschauern zunächst zum 4:0 erhöhen, Sebastian Furchner traf in der 53. Minute mit dem Ehrentreffer der Grizzlies zum 4:1-Endstand.

Am Abend setzten sich die Iserlohn Roosters im Kellerduell gegen die Kölner Haie durch und überholten in der Tabelle die Hamburg Freezers. Jimmy Roy (6.), Tobias Wörle (37.), Michael Wolf (38.) und Lasse Kopitz (50.) erzielten die Tore der Sauerländer. Bei Köln trafen Jason Jaspers (18.) und Torsten Ankert (48.).

Düsseldorf kam gegen Ingolstadt zu einem 3:2 (1:0 0:2 2:0). Nach der Führung von Andy Hedlund (14.) gerieten die Gastgeber im zweiten Durchgang in Rückstand. Marvin Degon (24.) und Colin Forbes (38.) drehten die Partie bis zur zweiten Pause für den ERC. Im Schlussabschnitt schafften die Rheinländer dann aber die erneute Wende. Jason Holland (51.) bei doppelter Überzahl und Adam Courchaine (56.) schossen die DEG zum Sieg.

Das bayerische Derby zwischen dem EHC München und den Straubing Tigers wurde erst nach insgesamt 42 Penalties mit 5:4 zugunsten der Tigers entschieden. Vor 4.999 Zuschauern brachten Bryan Adams (3.) und Neville Rautert (13.) den Gastgeber zunächst mit 2:0 in Führung, Justin Mapletoft konnte für die Tigers in der 18. Minute verkürzen. Im zweiten Abschnitt legte Rautert mit seinem zweiten Treffer das 3:1 für München vor, aber die Gäste konnten in der 40. Minute durch Maximilian Forster und in der 42. Minute durch Karl Stewart zum 3:3 ausgleichen. In der 55. Minute brachte stewart Straubing erstmals in Führung, Eric Schneider glich in doppelter Überzahl in der 58. Minute zum 4:4 aus. Den spielentscheidenden Penalty verandelte schließlich Eric Meloche mit dem 21. Versuch.
Kommentar schreiben
Gast
05.11.2025 02:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
22.11.2010, 17:56 Uhr
Tom (Gast)
So ein schmarn!!!!! Warum soll den beiden die luft ausgehn? Die beiden spielen stark und und sind zumindest besser besetzt als Augsburg und andere! Also die beiden kommen sicher unter den ersten 10! EHC EHC
Bewerten:0 

22.11.2010, 16:03 Uhr
Remigius (Gast)
Ich bin mal gespannt wann Mannschaften wie Straubing oder München die Luft ausgehen, die werden von der Qualität her am Ende um die Playoffplätze noch ganz schön zittern müssen. Am Freitag konnte ich endlich wieder den AEV "richtig" sehen und wahr sehr zufrieden, wenn der sehr ungerechte Spielplan...
Weiterlesen Bewerten:0 



DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Forum: Neueste Kommentare
Löwen trennen sich...
Kommentare: 1
Straubing baut Tab...
Kommentare: 4
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tom Rowe
Frankfurt (Abgang)
Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)

Geburtstage
34. Nicholas Miglio
Hannover Scorpions
23. Johannes Krauß
ERC Ingolstadt
23. Konrad Fiedler
Eisbären Regensburg