Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.12.2010, 22:16

32. Spieltag: Erfolge für Nord-Clubs

DEG gewinnt gegen Berlin - Heimpleite für Roosters

Für die drei Nord-Clubs war es ein erfolgreicher Freitag. Der bisherige Tabellenführer aus Wolfsburg sammelte zwei Punkte beim 3:2 (1:1 1:0 0:1) nach Verlängerung in Köln. Jeff Hoggan (3.) und Norm Milley (44.) erzielten die beiden Tore der Niedersachen in der regulären Spielzeit, in der Verlängerung traf erneut Norm Milley im Powerplay. Für Köln waren Jason Jaspers (14.) und Ryan Ramsay (28.) vor 7.536 Zuschauern erfolgreich.

Meister Hannover beendete seine Niederlagenserie beim Heimspiel gegen Ingolstadt. Mit 4:3 (3:1 1:1 0:1) setzte sich das Team von Toni Krinner nach sechs Niederlagen in Folge erstmals wieder durch. Sascha Goc (5.) ,  Thomas Dolak (12.) und Chris Herperger (20.) trafen für die Gastgeber vor 3554 Zuschauern im ersten Durchgang. Ingolstadt konnte durch Patrick Buzas (6.) zwischenzeitlich ausgleichen und nach dem Seitenwechsel durch Matt Hussey (26.) verkürzen. Hannover nutzte ein Powerplay, um durch Aris Brimanis (38.) den alten Abstand wiederherzustellen. In der Schlussphase der Partie gelang Colin Forbes (60.) fünf Sekunden vor dem Spielende noch der dritte Ingolstädter Treffer. Zu spät, um noch den Ausgleich zu erzielen.

Ein Tor reichten den Hamburg Freezers, um sich sich gegen den EHC München durchzusetzen. Das Tor des Tages beim 1:0 (1:0 0:0 0:0) vor 5011 Zuschauern in der O2-World erzielte Rainer Köttsdorfer im ersten Abschnitt auch noch in Unterzahl. Hamburgs Torwart Treutle parierte 42 Schüsse und feierte seinen ersten Shut-out. Alexander Barta vergab in der 51. Spielminute einen Penaltyschuss.

Die Iserlohn Roosters kamen gegen die Adler Mannheim auf eigenem Eis nur zu einem 1:2 (0:1 0:0 1:1). Vor 3048 Zuschauern lagen die Sauerländer bereits nach 80 Sekunden in Rückstand. Michael Glumac (2.) nutzte eine Überzahlsituation zum Führungstor der Gäste, die im dritten Drittel durch Francois Methot (51.) nachlegen konnten. Die Roosters schafften nur noch den Anschlusstreffer durch Shane Joseph (54.).

Neuer Tabellenführer sind die DEG Metro Stars durch ein 5:2 (1:0 1:1 3:1) gegen Berlin. Evan Kaufmann (20.) brachte Düsseldorf in Unterzahl kurz vor der ersten Pause in Führung. Jason Holland (27.) erhöhte für die Rheinländer auf 2:0. Eine Sekunde vor der zweiten Pause konnte Florian Busch (40.) verkürzen. Adam Couchaine (43.) legte für Düsseldorf wieder vor, Alexander Weiß (45.) machte es mit dem erneuten Anschlusstor wieder spannend. Dann aber machten die Metro Stars alles klar. Connor James (50.) und Mark McCutcheon (59.) sicherten den achten DEG-Sieg in Folge.

Die meisten Tore fielen beim 6:3 (2:1 2:1 2:19 der Augsburger Panther gegen die Krefeld Pinguine. Die 3127 Zuschauer im Curt-Frenzel Stadion sahen im jeden Drittel zwei Tore der Panther und ein Tor der Pinguine. Im ersten Durchgang trafen Jonathan D'Aversa (3.) und Noah Clarke (7.) für Augsburg, Justin Kelly (13.) für Krefeld. Im zweiten Abschnitt waren Barry Tallackson (21.) und Sean Bentivoglio (30.) die Augsburger Torschützen, für Krefeld war Roland Verwey (34.) erfolgreich. Darin Olver (54.) und Benedikt Kohl (60.) mit einem Schuss ins leere Tor erzielten die letzten beiden Panther-Tore. Bei Krefeld erzielte Herberts Vasiljevs (43.) den letzten Krefelder Treffer.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 09:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (17)
21.12.2010, 11:18 Uhr
Totto (Gast)
Leute laßt es doch einfach mal sein! Die Eisbären haben den meisten etwas voraus und das ist der sehr gute Nachwuchs und der wird dann auch an die DEL heran geführt. Die Eisbären stehen deswegen immer oben weil die Mischung bisher stimmt! Aus Jungen hungrigen und guten erfahrenen Spielern! Das es in...
Weiterlesen Bewerten:0 

19.12.2010, 19:46 Uhr
tm 62 (Gast)
@anschützbären...respekt!!bei dem namen so was vom stappel zu lassen.ich glaube der eisbärliner hat es genau getroffen, da gibt es nicht viel mehr zu sagen.man hört aus jedem wort den neid eines preussen sympatiesanten der mit der pleitesituation nicht klar kommt. sehen uns in einem späteren leben e...
Weiterlesen Bewerten:0 

19.12.2010, 12:37 Uhr
Eisbärliner (Gast)
@Düsselhenry ... Man kann das einfach alles nicht vergleichen ... Denn es stimmt zwar das hier 3.5 Mio aus "relativ engem Raum leben aber sie dürfen dabei nicht vergessen, das es bei uns diesen verfluchten alten Ost-West Konflikt gibt. Und sagen wir es mal so : kein Preuße verirrt sich zu nem ehc S...
Weiterlesen Bewerten:0 

19.12.2010, 11:07 Uhr
Anschützbären (Gast)
also das lohnt gar nicht darüber zu diskutieren! Das die Berliner hochnäsig und arrugant sind ist nun den meisten bekannt! Zu den zuschauerzahlen sollte man mal die tausenden von Freikarten dazu rechnen die in Berlin immer rausgeknallt werden! Außerdem wären die Anschützbären ohne ihre Anschütz Grup...
Weiterlesen Bewerten:0 

19.12.2010, 00:35 Uhr
Düsselhenry
@eisbärliner: ... ich wollte es ja eigentlich nicht mehr tun ... Zunächst zur geographischen Ausdehnung: ich sprach von Berlin als Stadt. Wenn meine Kenntnisse mich nicht ganz trügen, liegt die westliche Stadtgrenze Berlins kurz hinter Gatow, Kladow und Wannsee aber vor Potsdam; die nördliche vor He...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 12 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Köln
-:-
München

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer