Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.01.2014, 17:40

35. Spieltag: Köln zurück an der Tabellenspitze

Freezers verspielen 3:0-Führung - Nürnberger Derbysieg

Die Adler Mannheim feiern den ersten Sieg unter ihrem neuen Trainer Hans Zach. Gegen den EHC München blieben die Adler beim 3:0 ohne Gegentor. Berlin verlor das Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:4 nach Penaltyschießen. Tabellenführer Hamburg musste sich in Straubing nach 3:0-Führung noch mit 3:4 geschlagen geben, Auswärtssiege feierten die Nürnberg Ice Tigers nach Penaltyschießen mit 5:4 in Ingolstadt, die Iserlohn Roosters mit 4:1 in Augsburg und die Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:1 in Krefeld. Zum Abschluss des Spieltages sind die Kölner Haie mit einem 3:0-Sieg bei der Düsseldorfer EG an die Tabellenspitze zurückgekehrt.

Vor 12.337 Zuschauern ist das Heimdebüt von Hans Zach an der Bande der Adler Mannheim geglückt. Mit 3:0 gewannen die Kurpfälzer ihr Heimspiel gegen den EHC München und sind in dieser Saison daheim ohne Gegentor gegen die Bayern geblieben. Nach torlosem erstem Drittel nutzten die Adler zwei Überzahlgelegenheiten zur Führung. Kai Hospelt (30.) und Jonathan Rheault (36.) trafen im zweiten Abschnitt zum 2:0. Den Schlusspunkt setzte erneut Kai Hospelt nach 34 Sekunden Spielzeit im Schlussdrittel.

Den dritten Sieg in Serie feierten die Schwenninger Wild Wings nach Penaltyschießen mit 4:3 bei den Eisbären Berlin.Vor 14.200 Zuschauern ging der Aufsteiger durch Morten Green (3.) und Alexander Dück (9.) im ersten Abschnitt zweimal in Führung, Matt Foy (6.) und Barry Tallackson in Überzahl (16.) konnten jeweils ausgleichen. Erstmals ging der Titelverteidiger durch ein Unterzahltor von T.J. Mulock in der 41. Minute in Führung, Nick Petersen machte die Punkteteilung in regulärer Spielzeit in der 54. Minute perfekt. Tore satt gab es dann im abschließenden Penaltyschießen. T.J. Mulock traf doppelt für die Eisbären, auch Shawn Lalonde konnte seinen Versuch verwandeln. Für die Wild Wings waren Morten Green doppelt und Ryan Ramsay erfolgreich, mit dem sechsten Versuch konnte Dan Hacker die Partie für den Aufsteiger entscheiden.


Die Hamburg Freezers haben in der Schlussphase bei den Straubing Tigers eine 3:0-Führung verspielt und mussten sich nach Verlängerung mit 3:4 geschlagen geben. Vor 4.747 Zuschauern brachten Jerome Flaake (15. und 46.) und Garrett Festerling (38.) die Hanseaten zunächst mit 3:0 in Führung. Mit einem Doppelschlag verkürzte Alexander Dotzler in der 54. und 55. Minute innerhalb von 71 Sekunden zum 2:3, Carsen Germyn traf in Überzahl in der 57. Minute zum 3:3-Ausgleich. Nach 69 Sekunden in der Verlängerung erzielte Florian Ondruschka das Siegtor der Gastgeber.

Nach Penaltyschießen haben die Nürnberg Ice Tigers das Derby beim ERC Ingolstadt mit 5:4-Toren für sich entschieden. Bereits in der fünften Minute traf Patrick Hager zur Führung der Panther, keine drei Minuten später war Evan Kaufmann in Überzahl zum Ausgleich der Ice Tigers zur Stelle. Nach Toren von Fredrik Eriksson (13.) und Tim Schüle (27.) lagen die Ice Tigers bis kurz vor Ende des zweiten Drittels mit 3:1 in Führung, Thomas Greilinger (38.) und Tim Hambly (40.) glichen für die Gastgeber noch aus. Evan Kaufmann schoss die Ice Tigers in der 50. Minute erneut in Führung, Greg Claaßen glich in der 54. Minute abermals aus, so dass es beim Stand von 4:4 in die Verlängerung. und anschließend ins Penaltyschießen ging. Patrick Reimer entschied die Partie schließlich für die Ice Tigers.

Vor 5.122 Zuschauern unterlagen die Krefeld Pinguine gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 1:2-Toren und mussten die Niedersachsen in der Tabelle passieren lassen. Daniel Pietta konnte in der 25. Minute eine Überzahlgelegenheit zur Führung der Pinguine nutzen, Marco Rosa glich in der 37. Minute etwas glücklich zum 1:1 aus. Das Siegtor der Grizzly Adams erzielte Brent Aubin in der 48. Spielminute.

Die Iserlohn Roosters überraschten mit einem 4:1-Sieg bei den Augsburger Panthern und verkürzten den Rückstand auf die zehntplatzierten Panther auf nur noch vier Punkte. Bereits im ersten Drittel schossen Brent Raedeke (7.), Brooks Macek (17.) undJeff Giuliano (19.) die Roosters vor 5.360 Zuschauern mit 3:0 in Führung. Jeff Woywitka konnte in der 22. Minute zum 1:3 verkürzen, Brooks Macek stellte mit seinem zweiten Tor nur 27 Sekunden später den alten Abstand wieder her.

Das 202. rheinische Derby endete, wie auch die bisherigen Duelle der laufenden Spielzeit, mit einem Auswärtssieg. Durch ein 3:0 bei der Düsseldorfer EG sind die Kölner Haie an die Tabellenspitze der DEL zurückgekehrt. Vor 10.212 Zuschauern brachte Alexander Weiß die Gäste in der 15. Minute bei engezeigter Strafe gegen die DEG in Führung, Andreas Falk legte in der 37. Minute nach. Keine Minute später hatte Daniel Fischbuch die große Chance zum Anschluss, scheiterte aber mit einem Penalty. Alexander Weiß war in der 42. Minute mit seinem zweiten Tor des Abends zum Endstand zur Stelle. In der 59. Minute kassierte Hai Moritz Müller eine Matchstrafe.
Kommentar schreiben
Gast
08.09.2025 00:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (16)
07.01.2014, 08:54 Uhr
Grizzly
Wow, das hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. 6 Spiele finde ich ehrlich gesagt ein bisschen viel, aber ok, werde mich ausnahmsweise nicht beschweren :)
Bewerten:1 

07.01.2014, 08:01 Uhr
Thorsten
@KB: Bitte unten rechts :-) So, sechs Spiele Sperre für MoMü sind bestätigt..
Bewerten:2 

06.01.2014, 20:27 Uhr
Haiefan4
Wenn ihr mal in unserem Forum lest wisst ihr, dass die Kölner sich auch für eine hohe Strafe aussprechen. Ich bin für 8 Spiele. Der Schlittschuh Tritt von Ohmann war etwas ganz anderes und wurde gerecht bestraft, weil der Tritt keine Verletzung nach sich ziehen konnte!
Bewerten:2 

06.01.2014, 17:48 Uhr
KB
@thorsten: Wo darf ich unterschreiben?
Bewerten:0 

06.01.2014, 16:02 Uhr
Thorsten
@Thomas-Bärlin: Wie kommst du denn auf die Reiskocher Sache? Die Haie gibt es seit vierzig Jahren und damals bestimmt noch kein Toyota dabei. Oder sollte das nur ein populistischer, kleiner Scherz sein? Ansonsten geht mir diesen Retorten-"Diskussion" eh auf den Sack. Wer in der Liga spielt, der hat ...
Weiterlesen Bewerten:8 

Weitere 11 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
CHL
4. Spieltag (6)


Vorbereitung
DEL-DEL2 (2)


Vorbereitung
DEL-DEL (1)


Vorbereitung
DEL2-DEL2 (3)


Vorbereitung
Oberliga-Oberliga (6)


Vorbereitung
Oberliga-International (3)


Vorbereitung
Oberliga-LEV (2)


Vorbereitung
Turnier in Kaufbeuren (2)


Vorbereitung
Turnier in Meran (1)



Anzeige

Tippspiel 18.09.2025, 20.00

Memmingen
-:-
Erding

Wer gewinnt?

 
 

 80 %
 
 
20 % 


 80 %
 
 
20 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Michael Reich
Verteidiger wechselt von Landshut nach Passau
Julian Beck
Verteidiger wechselt nach Deggendorf
Tanner Kero
Stürmer wechselt von Dallas nach Köln

TV-Tipp 09.09.2025, 19:30


Berlin
-:-
Dresden


Geburtstage
Sebastian Christmann
Stürmer
Patrick Hager
Stürmer