Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.01.2017, 16:38

38. Spieltag: Zwei knappe Heimsiege am Nachmittag

Bremerhaven und Schwenningen setzen sich durch

Torchance für Berlins Florian Busch gegen Bremerhavens Torwart Jani Nieminen.
Torchance für Berlins Florian Busch gegen Bremerhavens Torwart Jani Nieminen. Foto: Jasmin Wagner.
Mit zwei knappen Heimsiegen wurde der 38. Spieltag der DEL eröffnet. Die Fischtown Pinguins Bremerhaven punkteten nach zuletzt drei Niederlagen in Folge mit 4:3 gegen die Eisbären Berlin, die Schwenninger Wild Wings konnten gegen den ERC Ingolstadt einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand drehen und setzten sich nach Verlängerung mit 5:4-Toren durch.

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge konnten die Fischtown Pinguins Bremerhaven den Negativtrend mit einem 4:3 gegen die Eisbären Berlin stoppen. Vor 4.643 Zuschauern brachte Jason Bast die Gastgeber bereits in der vierten Spielminute in Führung, nur 34 Sekunden später konnte André Rankel für den Rekordmeister ausgleichen (5.). Durch Jeremy Welsh gingen die Gastgeber noch vor der ersten Pause erneut in Führung (12.), Jack Combs sorgte in der 25. Minute für eine zwei-Tore-Führung der Pinguins. Nach dem Anschluss der Eisbären durch Jamie MacQueen in der 29. Minute stellte Jeremy Welsh in der 35. Minute den alten Abstand wieder her. Mehr als der erneute Anschlusstreffer durch Kyle Wilson in der 36. Minute gelang dem Rekordmeister nicht mehr.

Nach Verlängerung setzten sich die Schwenninger Wild Wings gegen den ERC Ingolstadt vor 3.552 Zuschauern mit 5:4-Toren durch. In einer packenden Partie gelang den Gastgebern durch Jerome Samson in der vierten Minute der Führungstreffer, Brian Salcido (6.), David Elsner (18.) und Martin Buchwieser (21.) schossen die Panther zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung. Drei Treffer in Serie gelangen anschließend auch Marc El-Sayed, der die Wild Wings in der 35., 29. und 47. Spielminute mit 4:3 in Führung brachte. 2,8 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit verwertete Danny Irmen einen Abpraller von Dustin Strahlmeier zum Ausgleich für die Panther, die in der Verlängerung zunächst Oberwasser genossen. Der spielentscheidende Treffer hingegen gelang den Wild Wings durch Will Acton, der einen Alleingang in der 62. Minute im Kasten der Panther unterbrachte.
Kommentar schreiben
Gast
22.11.2025 21:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
16.01.2017, 17:27 Uhr
Bailey (Gast)
Warum sollte Onkel Philip und seine Doofmannsgehilfen aus London Geld in ein mittlerweile ungeliebtes Projekt investieren? Die Arena braucht Dynamo als Zuschauermagnet nicht mehr, und sobald das Freizeitareal hinter der Arena fertig ist, wird sich die AEG von den Eisbären trennen. Ein neuer Investo...
Weiterlesen Bewerten:3 

16.01.2017, 13:17 Uhr
Phillyfan83 (Gast)
Bremerhaven hat heute gekämpft und meiner Meinung nach auch verdient gewonnen.Uwe hat keine Schuld,ich sehe in der Berliner Mannschschaft kein Kampfgeist.Der Arbeiter Club Dynamo ist nicht wiederzuerlangen.Hut ab Bremerhaven jetzt ist Ingolststsdt nur mich 4 Punkte vor den Aufsteiger,falls d...
Weiterlesen Bewerten:4 

16.01.2017, 12:28 Uhr
Steph aus La. (Gast)
Glückwunsch an die Küste, freut mich dass die Neulinge in der DEL mithalten können trotz kleinem Etat. Weiter so Bremerhaven und sooo unbeliebt wart ihr doch gar nicht in der DEL2, zumindest nicht bei mir.
Bewerten:7 

16.01.2017, 09:15 Uhr
Pavel (Gast)
..@Ikke,die Kasse wird sich wohl nicht öffnen,vielleicht sollten sich einige mal die CHL anschauen,sicheres Passspiel,Powerplay,Stocktechnik und vor allem Tempo,daran hapert es doch gewaltig oder einfach abgezockt wie Bremerhaven,die Uhr tickt!!
Bewerten:4 

16.01.2017, 07:09 Uhr
Ikke
Lee kommt diese Woche aus NA zurück. Mal schauen wie es dann weitergeht. Entweder hat Anschutz die Kasse noch einmal geöffnet, sodass man Geld für einen Trainer- oder Spielerwechsel hat oder man muss mit der Situation leben, wie sie derzeit ist. Sicherlich trägt Krupp nicht die alleinige Sch...
Weiterlesen Bewerten:7 

Weitere 7 Kommentare anzeigen

DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
Forum: Neueste Kommentare
Schwenningen stopp...
Kommentare: 2
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
19. Lenny Elwing
SC Riessersee
33. Pascal Zerressen
Eisbären Regensburg
26. Sebastian Streu
EHC Freiburg