Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.01.2011, 17:11

43. Spieltag: Wolfsburg schlägt Krefeld im Spitzenspiel

DEG verpasst Revanche - Köln siegt im Kellerduell

Die Grizzly Adams Wolfsburg haben das Topspiel am Nachmittag gegen die Krefeld Pinguine nach Penalty mit 3:2 für sich entschieden und bis auf einen Punkt auf die Rheinläner aufgeschlossen. Zum zweiten Mal an diesem Wochenende unterlagen die DEG Metro Stars gegen den EHC München, die Kölner Haie entschieden das Kellerduell gegen Iserlohn klar für sich. Zudem kam Nürnberg zu einem letztlich noch knappen Derbysieg über Straubing. Am Abend punkteten die Hannover Scorpions in Ingolstadt doppelt, die Adler Mannheim gegen Berlin und die Augsburger Panther gegen Hamburg je dreifach.

Bis 49 Sekunden vor Ende der Partie in Wolfsburg waren die Krefeld Pinguine Tabellenführer der DEL. Dann gelang Jason Ulmer der Ausgleich für die Grizzly Adams, im abschließenden Penaltyschießen traf John Laliberte zum 3:2-Sieg der Niedersachsen. Zuvor hatte Tyler Haskins die Gastgeber in der 10. Minute in Führung gebracht, Daniel Pietta für die Pinguine in der 20. Minute ausgeglichen. Nach torlosem zweitem Abschitt brachte Justin Kelly die Rheinländer in der 44. Minute in Führung, ehe Ulmer in der Schlussminute ausglich. Die Partie sahen 2.706 Zuschauer.

Einen klaren 5:0-Erfolg feierten die Kölner Haie vor 10.589 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters. Überragender Mann auf dem Eis war Christoph Ullmann, der in der 27. Minute zur Führung der Haie traf. Außerdem erzielte der Nationalspieler in der 55. und 57. Minute den dritten und vierten Treffer der Haie. Zudem trafen John Tripp in der 53. und Greg Claaßen in der 58. Minute zum 5:0-Endstand.

Zum zweiten Mal innerhalb von 43 Stunden unterlagen die DEG Metro Stars dem EHC München, diesmal vor eigenem Publikum mit 3:4 nach Verlängerung. Vor knapp 5.000 Zuschauer brachte Connor James die Gastgeber bereits nach 79 Sekunden in Unterzahl in Führung, Eric Schneider glich für den Aufsteiger in der sechsten Minute aus. Nach Toren von Ryan Ready (14.) und Mike Kompon (23.) führten die Gäste bis zur 38. Minute noch mit 3:1, ehe Adam Courchaine für die Gastgeber zum 2:3 verkürzte. Nach dem Ausgleich durch Evan Kaufmann in der 52. Minute erzielte Bryan Adams nach 84 Sekunden in der Verlängerung den Siegtreffer der Bayern.

Die Nürnberg Ice Tigers haben das bayerische Derby gegen die Straubing Tigers mit 5:4 für sich entschieden. Vor 6.553 Zuschauern sahen die Gastgeber lange Zeit wie der sichere Sieger aus, nach dem ersten Abschnitt lagen die Ice Tigers nach Toren von Greg Leeb (2.), Eric Chouinard (10.) und Ryan Bayda (19.) bereits mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste durch Lee Goren (23.) erhöhten Eric Chouinard (26.) und Clarke Wilm (27.) zum 5:1 für die Franken. In der Folge jedoch kamen die Tigers durch Tore von Carl Corazzini (33.), Justin Mapletoft (34.) und Laurent Meunier (53.) noch zum 4:5 heran, für den Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr.

Die Augsburger Panther setzten sich vor 3.208 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers mit 5:3-Toren durch und schlossen zu Rang zehn auf. Darin Olver (1.) und Barry Tallackson (5.) brachten den Vizemeister früh mit 2:0 in Führung, Aleksander Polaczek (6.) und Jason King (31.) glichen für die Freezers bis zur "Halbzeit" zum 2:2 aus. Olver mit seinem zweiten Tor (36.) und Sean O'Connor (45.) legten für die Panther zum 4:2 vor, nach dem erneuten Anschluss durch King (49.) traf Mike Radja in der 55. Minute zum 5:3-Endstand.

Einen knappen 2:1-Sieg nach Penalty holten die Hannover Scorpions beim ERC Ingolstadt und festigten Rang acht. Die Führung der Gastgeber durch Matt Hussey aus der fünften Minute glich Thomas Dolak in der 45. Minute aus. Den Siegtreffer per Penalty vor 3.114 Zuschauern erzielte erneut Dolak.

Für Spannung an der Tabellenspitze sorgten die Adler Mannheim, die sich gegen Spitzenreiter Eisbären Berlin mit 3:1 durchsetzten. Vor 9.074 Zuschauern brachten Mike Glumac und Denis Reul die Gastgeber mit einem Doppelschlag innerhalb von 53 Sekunden in der 13. und 14. Minute mit 2:0 in Führung, Robert Dietrich erhöhte in der 32. Minute zum 3:0. Für die Eisbären konnte Florian Busch in der 51. Minute nur noch zum 1:3 verkürzen.
Kommentar schreiben
Gast
11.11.2025 05:57 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (38)
21.01.2011, 00:43 Uhr
Tisa (Gast)
@ weissblau...... Jetzt mußte ich doch erstmal googeln. Mir war bis dato nur bekannt, dass die Lizenz gekauft wurde. Man lernt halt nie aus, deshalb danke für deine Info zum Thema Landshuter Lizenz. Allerdings sagt mein gegoogle, dass es ziwschen Landshut und Anschütz oder der MSC GmbH einen Vetrag ...
Weiterlesen Bewerten:0 

20.01.2011, 15:43 Uhr
weissblau (Gast)
ne ne, jetzt wird's geschmeidig und ich hätte fast deinen fehler gemacht und einfach drauf losgepostet!!gleich mal vorweg, ich poste aus München:)). das wir hier selbst ab und zu die übersicht verlieren--kein wunder bei hedos, barons, ehc70, maddogs (wo man mit unseren dauerkarten gerade mal noch da...
Weiterlesen Bewerten:0 

19.01.2011, 23:33 Uhr
Tisa (Gast)
@ weissblau Die jetzigen Hamburg Freezers waren vorher die München Barons, soweit sind wir uns ja einige. Was allerdings die Lizenz für die Barons ( späteren Freezers) angeht, liegst du vollkommen falsch. Die Lizenz der Barons wurde von der AEG den damals hoch verschuldeten Landshut Cannibals abg...
Weiterlesen Bewerten:0 

19.01.2011, 11:39 Uhr
Dr. Retorte (Gast)
also langsam reicht es! Jetzt wird hier schon der Kauf einer Lizenz gewürdigt! Sagt mal gehts noch? Oder steckt hinter dem Namen Tisa unser Herr Tripcke? Meine Fresse was für ein Schwachsinn!
Bewerten:0 

19.01.2011, 11:24 Uhr
weissblau (Gast)
bei traditionsvereine geht es doch hauptsächlich darum, was für die eishockey-historie geleistet wurde und was sie für einen einfluss für die entwicklung gehabt haben, dass sie eishockey über lange zeit geprägt haben, wie etwa Füssen, Bad Tölz, Riessersee oder Landshut etc. dass diese vereine aus k...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 33 Kommentare anzeigen

DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Ergebnisse: Spiele heute
CHL 19:00
Achtelfinale (5)

Forum: Neueste Kommentare
Erich Kühnhackl mi...
Kommentare: 1
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 3
Anzeige
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Charlie Risk
Riessersee (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Abgang)
Anthony Camara
Iserlohn (Neuzugang)

Geburtstage
27. Dani Bindels
Tilburg Trappers
25. Jan Luca Sennhenn
Kölner Haie
34. Louis-Marc Aubry
Kölner Haie