Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.02.2016, 22:21

45. Spieltag: Nächster Wechsel an der Spitze

Derbysieg für Wild Wings - Freezers und Panther lassen Punkte liegen

Ingolstadts Brandon McMillan gegen Krefelds Scott Valentine.
Ingolstadts Brandon McMillan gegen Krefelds Scott Valentine. Foto: Sylvia Heimes
Sieben Spieltage vor Ende der Hauptrunde hat der EHC Red Bull München die Tabellenführung in der DEL übernommen. Die Bayern setzten sich im Derby gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 4:0 durch und profitierten von Niederlagen der Eisbären Berlin und der Düsseldorfer EG. Die Eisbären unterlagen bei den Grizzlys Wolfsburg mit 2:3, die DEG bei den Straubing Tigers mit 1:2. Punktgleich folgen die Iserlohn Roosters nach einem 6:0-Kantersieg gegen die Augsburger Panther. Punkte im Kampf um Rang zehn haben die Hamburg Freezers mit 1:3 in Köln und der ERC Ingolstadt mit 1:2 in Krefeld liegen lassen. Die Schwenninger Wild Wings entschieden das Derby gegen die Adler Mannheim mit 4:2 für sich.

Mit 4:0 hat sich der EHC Red Bull München vor 5.230 Zuschauern gegen die Thomas Sabo Ice Tigers durchgesetzt und die Tabellenführung in der DEL übernommen. Yannic Seidenberg (6.), Toni Söderholm (22.), Jerome Samson (32.) und in Unterzahl Steve Pinizzotto (59.) trafen für die Gastgeber.

Eine 2:3-Niederlage kassierten die Eisbären Berlin vor 4.503 Zuschauern bei den Grizzlys Wolfsburg. Sebastian Furchner (13.), Robert Bina (24.) und Gerrit Fauser (30.) legten für die Niedersachsen vor, Constantin Braun (46.) und Mark Olver (56.) konnten noch verkürzen.

Auch die Düsseldorfer EG ging leer aus und fiel auf den dritten Rang zurück. Bei den Straubing Tigers unterlagen die Rheinländer vor 4.933 Zuschauern mit 1:2-Toren. Robert Collins brachte die Gäste in der 22. Minute in Führung, Mike Hedden (34.) und Steven Zalewski (42.) drehten die Partie.

Punktgleich mit der DEG folgen die Iserlohn Roosters nach einem 6:0 gegen die Augsburger Panther. Ryan Button eröffnete in der 15. Minute den Torreigen, Mike York (29.), Brooks Macek (30.) und Chris Connolly (40.) legten im zweiten Drittel nach. Luigi Caporusso (42.) und Michel Periard (50.) erhöhten zum Endstand.

Drei wichtige Punkte im Kampf um Rang zehn holten sich die Kölner Haie durch ein 3:1 gegen die Hamburg Freezers. Ein Eigentor der Freezers, das Haie-Schlussmann Gustaf Wesslau zuerkannt wurde, brachte die Haie bereits in der zweiten Minute in Führung. Genau eine Minute später glich Marcel Müller an alter Wirkungsstätte für die Hanseaten bereits aus. Philip Gogulla in Unterzahl (25.) und Jean Francois Boucher (33.) erhöhten zum 3:1-Endstand.

Das Derby haben die Schwenninger Wild Wings vor 6.215 Zuschauern gegen die Adler Mannheim mit 4:2 für sich entschieden. Nach der Führung der Gastgeber durch Markus Poukkula (8.) drehten Andrew Joudrey (32.) und Kai Hospelt (35.) die Partie. Hannu Pikkarainen glich in der 36. Minute zum 2:2 aus, Damien Fleury traf 50 Sekunden später zur erneuten Führung der Hausherren. Marcel Kurth legte in Unterzahl in der 60. Minute noch zum 4:2 nach.

Mit 2:1 gegen den ERC Ingolstadt haben die Krefeld Pinguine vor 4.337 Zuschauern den erst siebten Heimdreier der laufenden Spielzeit eingefahren. Steve Hanusch (20.) und Thomas Supis (24.) legten für die Pinguine vor, Brandon Buck konnte in der 55. Minute noch verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.07.2025 23:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Nürnberg
-:-
Augsburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Hayden Shaw
Verteidiger wechselt von Nürnberg nach Mannheim
Raik Rennert
Stürmer wechselt von Rostock nach Herne
Cole Danielsmeier
Stürmer wechselt von Augsburg nach Regensburg


TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Philipp Dietl
Torwart