Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.02.2012, 16:54

46. Spieltag: Tabellenspitze rückt zusammen

Iserlohn und Augsburg holen wichtige Dreier

Mit einem 4:1-Sieg gegen die Hannover Scorpions haben sich die Iserlohn Roosters am Nachmittag auf den neunten Rang verbessert. Die Spitzenspiele des Tages entschieden die Adler Mannheim bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:1-Toren und der ERC Ingolstadt mit 2:1 nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin für sich. Dadurch liegen die Eisbären und der ERC punktgleich an der Tabellenspitze, Mannheim konnte den Rückstand auf die Spitzenteams auf drei Punkte verkürzen.

Nach dem klaren Sieg in München vom Freitag haben die Iserlohn Roosters auch ihr Heimspel gegen die Hannover Scorpions glatt mit 4:1-Toren gewonnen. Nach vier Spielminuten brachte Jeff Hoggan die Scorpions zunächst in Führung, Mike York (14.) und Dave Spina (18.) drehten die Partie noch im ersten Abschnitt. Stefan Langwieder (23.) und Colton Fretter (52.) erzielten die weiteren Treffer der Roosters, die Rang zehn zunächst verteidigen konnten.

Einen 3:1-Sieg feierten die Adler Mannheim im Verfolgerduell bei den Grizzly Adams Wolfsburg. Vor 3.020 Zuschauern brachte Nathan Paetsch die Niedersachsen in Überzahl in der sechsten Minute in Führung, Niko Dimitrakos drehte die Partie mit zwei Toren im zweiten Abschnitt zugunsten der Adler (22. und 34.). Michael Glumac legte in der 59. Minute zum 3:1-Endstand nach. Die Adler kletterten durch den Sieg beim direkten Konkurrenten auf den dritten Tabellenplatz und liegen nur noch drei Punkte hinter dem ERC Ingolstadt, sowie zwei Punkte vor den Grizzly Adams.

Das Topspiel zwischen Tabellenführer Eisbären Berlin und dem zweitplatzierten ERC Ingolstadt entschieden die Gäste nach Verlängerung mit 2:1 für sich. Vor 14.200 Zuschauernbrachte Julian Talbot die Eisbären in der 31. Minute zunächst in Führung, Jared Ross glich in der 33. Minute für die Panther aus. Den Siegtreffer der Bayern erzielte Derek Hahn in der 64. Spielminute. Durch den Sieg konnte der ERC nach Punkten mit den Eisbären gleichziehen, liegt aber wegen des schwächeren Torverhältnisses weiterhin auf dem zweiten Rang.

In einem Nachholspiel vom 42. Spieltag setzten sich die Hamburg Freezers gegen die Nürnberg Ice Tigers vor 12.413 Zuschauern mit 1:0 durch. Das Tor des Tages erzielte Brendan Brooks in der 34. Spielminute. Freezers-Schlussmann John Curry wehrte 30 Torschüsse der Franken ab.

Am Abend mussten sich die DEG Metro Stars gegen die Augsburger Panther mit 2:3-Toren geschlagen geben und haben nun drei Punkte Rückstand auf Platz sechs. Die Panther legten durch Cam Paddock(11.) und Kyle Helms (14.) im ersten Abschnitt zum 2:0 vor. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber durch Andy Roach in der 26. Minute erhöhte Cam Paddock in der 43. Minute zum 3:1 für die Gäste. Vor 5.112 Zuschauern konnte Patrick Reimer in der 53. Minute noch zum 2:3-Endstand verkürzen und kassierte postwendend eine Matchstrafe wegen unsportlichen Verhaltens.

Mit 2:1 nach Penaltyschießen setzten sich die Straubing Tigers bei den Krefeld Pinguinen durch. Sandro Schönberger traf in der zehnten Minute zur Führung der Tigers, Patrick Hager glich nur 62 Sekunden später in Überzahl aus (11.). Vor 4.594 Zuschauern traf Francois Methot für Krefeld im Penaltyschießen, Carsen Germyn und Laurent Meunier für die Tigers, der Siegtreffer wird dem Torkonto des Franzosen gutgeschrieben.
Kommentar schreiben
Gast
20.10.2025 09:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
20.02.2012, 16:25 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
Patrick Reimers blöde Aktion kostete mögliche Punkte gegen clever spielende Augsburger Panther, und zu schläfrig beginnende Metro-Stars. Denn die 20 Minuten des 1.Drittels wurden komplett im Tiefschlaf absolviert, schade, aber so kann man nicht ins Spiel gehen, wenn man was erreichen will. Seis...
Weiterlesen Bewerten:0 

20.02.2012, 14:30 Uhr
Boulette (Gast)
EBB vs ING: gutes schnelles Match, Playoff-Charakter. Punkteteilung nach 60mins völlich i.O. Habe es allerdings auch so empfunden, dass unmittelbar vor dem Siegtreffer ein Foul war. Egal ... im Ganzen war die Schirileistung passabel, aba ein paar Dinge (hoher Stock) wurden großzügig übersehen. Wird ...
Weiterlesen Bewerten:0 

20.02.2012, 13:53 Uhr
supi (Gast)
Ick kann es nicht mehr hören, der Schiri hat vernünftig gepfiffen und das ausgepfeiffe nach dem Spiel verstehe nicht nur ick! Da war eine Situation ein wenig strittig aber sonst hat er gegenüber andere Auftritte von Schiris eine gute Leistung gezeigt. Und wenn man mitbekommt, wie nach Spielende Hand...
Weiterlesen Bewerten:0 

20.02.2012, 13:10 Uhr
EisbärBerlin81 (Gast)
Noch mal kurz zur dir "Feigling"... In meinen Augen gibts du dich als der absolute Kliche-Wessi (ich hoffe die anderen fühlen sich nicht dadurch beleidigt), denn du hast vom Eishockey in der ehemaligen DDR keine Ahnung, hast noch keine Ahnung von den Eisbären, aber willst mich/uns darüber aufklären....
Weiterlesen Bewerten:0 

20.02.2012, 13:02 Uhr
EisbaerBerlin81 (Gast)
Echt mutig... Mich/uns als stasis bezeichnen, aber keinen eignen nick nennen... Feigling!!! Und wenn du lesen kannst, steht da ganz klar, dass dieses Gerücht auch in anderen Hallen kursiert... Habs von verschiedenen leuten u.a. aus ddorf, wob, und nberg... Und selbst ne freundin aus dem mheim hat es...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 4 Kommentare anzeigen

DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
DEL: 11. Spieltag 16.10.2025, 22:31

Köln siegt nach Blitzstart in Dresden

Eislöwen warten weiter auf den ersten Heimsieg

Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf.
Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben ihr Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen mit 5:2 (3:0, 2:2, 0:1) für sich entschieden und springen in der Tabelle auf Platz drei. Die Eislöwen bleiben Schlusslicht und bauen ihre Negativserie auf acht Niederlagen in Folge (fünf Heimniederlagen in Serie) aus.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (2)

Anzeige

Tippspiel 23.10.2025, 19.30

Augsburg
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 45 %
 
 
55 % 


 45 %
 
 
55 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(1)

Mannheimer Serie r...
Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Teemu Pulkkinen
Rosenheim (Neuzugang)
Brett Murray
Nürnberg (Neuzugang)
Luis Schinko
Wolfsburg (Neuzugang)

TV-Tipp 23.10.2025, 19:30


Augsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
22. Vincent Jiranek
Höchstadter EC
22. Oliver Stümpel
EV Landshut
28. Ty Ronning
Eisbären Berlin