Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.02.2020, 21:33
Aktualisiert

48. Spieltag: München verliert auch gegen Düsseldorf

Straubing setzt Erfolgsserie in Krefeld fort - Mannheim kassiert weitere Niederlage in Augsburg

Maximilian Daubner (München) gegen Charlie Jahnke (Düsseldorfer EG).
Maximilian Daubner (München) gegen Charlie Jahnke (Düsseldorfer EG). Foto: GEPA.
München hat das zweite Heimspiel am Wochenende gegen Düsseldorf verloren. Verfolger Straubing hat seine Siegesserie in Krefeld fortgesetzt und den Rückstand auf den Tabellenführer auf acht Punkte verkürzt. Mannheim kassierte in Augsburg die vierte Niederlage in Folge. Nürnberg gewann gegen Berlin.

Zwei Tage nach dem Auswärtssieg in Mannheim hat die DEG auch in München gewonnen. Niclas Lucenius (2.) hatte die Rheinländer bereits nach 100 Sekunden in Führung gebracht. Yasin Ehliz (8.) und John-Jason Peterka (10.) drehten das Spiel innerhalb von 68 Sekunden. Im Schlussdrittel gaben Luke Adam (56.) und Rihards Bukarts (59.) gaben dem Spiel erneut eine Wende.

Spielszene Krefeld gegen Straubing. Foto: Sylvia Heimes..
Straubing entführte zwei Punkte aus Krefeld. Die Niederbayern gewannen mit 4:3 nach Verlängerung. Stefan Loibl erzielte den Siegtreffer in der 62. Spielminute.

Mannheim musste sich in Augsburg zum vierten Mal in Folge geschlagen geben. David Wolf (16./38.) traf doppelt für die Adler. Daniel Schmölz (4.), Drew LeBlanc (26.), Matt Fraser (31.) und Patrick McNeill (40.) schossen die Panther zum Sieg.

Spielszene Nürnberg gegen Berlin. Foto: CityPress..
Nürnberg feierte gegen Berlin den dritten Heimsieg in Serie. Daniel Fischbuch (2.), Eugen Alanov (24.) und Andreas Eder (37.) sorgten bis zur zweiten Pause für eine 3:0-Führung. Pierre-Cedric Labrie (46.) gelang der erste Treffer für die Berliner. Daniel Fischbuch (49.) stellte den alten Abstand wieder her. Landon Ferraro (53./56.) brachte die Eisbären mit einem Doppelschlag wieder auf 3:4 heran. In den Schlussminuten sorgte Daniel Fischbuch (59.) für die Entscheidung.

Am Sonntagabend gewannen Iserlohn und Ingolstadt ihre Heimspiele gegen Bremerhaven und Schwenningen. Die Roosters setzten sich mit 4:3 gegen die Pinguins durch. Die Panther besiegten die Wild Wings mit dem gleichen Ergebnis und ziehen nach Punkten mit dem Tabellensechsten aus Bremerhaven gleich.

Die spielfreien Wolfsburger rutschen auf den achten Tabellenplatz ab und können mit einem Sieg am Dienstag in Köln Ingolstadt und Bremerhaven überholen.
Kommentar schreiben
Gast
24.10.2025 07:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
28.02.2020, 22:50 Uhr
Hartmann
In DEL 2 wohl,wenn ich richtig rechne, RANKFURterLöwen Vorrundensieger.Praktisch bei drei Punkten Vorsprung und plus 22 Toren besser als der tolle Zweite Freiburg. Oder habe ich was übersehen??? Glaube nicht. 
Bewerten:0 

28.02.2020, 21:59 Uhr
Mannae123
Die Bullen haben sich geschont für die Playoffs und Straubing wird schon in der 1.Runde Playoffrunde ausscheiden. 
Bewerten:0 

24.02.2020, 07:30 Uhr
Ächtermünchner
Kann mich an kein Spiel erinnern,in dem München nicht von Anfang an einem Rückstand hinterherlaufen musste. Glückwunsch an Straubing, vor denen kann man nur den Hut ziehen
Bewerten:8 



DEL: 13. Spieltag 23.10.2025, 22:18

Augsburg schlägt auch Ingolstadt - Berliner Siegesserie reißt in München

Panther verdrängen Eisbären vom vierten Platz - Red Bulls ziehen mit Ingolstadt nach Punkten gleich

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther bauten ihre Siegesserie am Donnerstag mit einem Heimerfolg gegen den ERC Ingolstadt aus und schoben sich auf Rang vier der Tabelle vor. Im zweiten Spiel bezwang der EHC Red Bull München die formstarken Eisbären Berlin und sorgte damit für die erste Niederlage der Hauptstädter nach sechs Siegen in Serie.
DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
13. Spieltag Konferenz (5)
DEL2 19:30
11. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 19:30
11. Spieltag Nord Konferenz (4)
Oberliga 19:30
11. Spieltag Süd Konferenz (7)
NHL
Regular Season Konferenz (12)

Anzeige

Tippspiel 24.10.2025, 20.00

Memmingen
-:-
Höchstadt

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Torhüter spielte zuletzt für Frankfurt
(1)

Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(2)

Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)
Jean-Sebastien Dea
Berlin (Neuzugang)
Erik Brown
Düsseldorf (Verlängerung)

TV-Tipp 24.10.2025, 19:30


Dresden
-:-
Straubing


Geburtstage
22. Louis Postel
TecArt Black Dragons
38. Rene Kramer
TecArt Black Dragons
41. Alexander Höller
SC Riessersee