Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.09.2019, 22:27

5. Spieltag: Neuer Startrekord für München nach Sieg in Ingolstadt

Mannheim feiert ersten Heimsieg gegen Berlin

Ingolstadts Torwart Jochen Reimer versucht vergeblich einen weiteren Gegentreffer zu verhindern.
Ingolstadts Torwart Jochen Reimer versucht vergeblich einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Foto: GEPA.
München hat in Ingolstadt sein fünftes Spiel in Folge gewonnen und damit einen neuen Club-Startrekord aufgestellt. Der Vizemeister drehte einen 1:3-Rückstand und gewann am Ende mit 7:4. Meister Mannheim feierte gegen Berlin seinen ersten Heimsieg. Die Adler setzten sich mit 4:1 durch.

In Ingolstadt hatte Brandon Mashinter die Gastgeber in der achten Spielminute im Powerplay in Führung geschossen. Chris Bourque (15.) glich noch vor der Pause für die Münchner wieder aus.

Nach dem Seitenwechsel legte Wayne Simpson erneut für die Panther vor. Mike Collins (26.) baute die Führung auf 3:1 aus. Yasin Ehliz (32.) konnte für die Gäste verkürzen. Matt Bailey (34.) stellte den alten Abstand für den ERC wieder her. Frank Mauer (36.) und Konrad Abeltshauser (40.) sorgten mit ihren beiden Toren auch nach dem zweiten Drittel für einen ausgeglichenen Spielstand.

Im Schlussabschnitt erwischten die Münchner den besseren Start. Yasin Ehliz gelang nach nur neun Sekunden die erste Führung für die Bullen. Chris Bourque (48.) und Maximilian Daubner (51.) machten den fünften Sieg in Folge für die Münchner perfekt. Für Ingolstadt ist es die vierte Niederlage in Serie.

Nach zwei Heimniederlagen besiegten die Adler Mannheim Berlin mit 4:1. Ben Smith (9.) und Borna Rendulic (10.) hatten für den Titelverteidiger innerhalb von 59 Sekunden zum 2:0 vorgelegt. Der 17-Jährige Lukas Reichel konnte für die Eisbären im Alleingang verkürzen. Im zweiten Durchgang bauten die Adler ihren Vorsprung wieder aus. Matthias Plachta (21.) und Jan-Mikael Järvinen (38.) trafen zum 4:1. Der Schlussabschnitt verlief torlos.
Kommentar schreiben
Gast
18.09.2025 16:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 16.09.2025, 22:36

Drei Spiele Sperre für Kyle Platzer

Stockschlag im Spiel gegen Iserlohn

Kyle Platzer.
Kyle Platzer.
Foto: Sven Lägler.
Sperre Kyle Platzer von den Schwenninger Wild Wings wird nach einem Stockschlag in der 64. Spielminute im Spiel in Iserlohn für drei Spiele gesperrt und erhält eine Geldstrafe.
DEL 14.09.2025, 21:31

2. Spieltag: Berlin gewinnt in Köln - Mannheim dreht Partie in Augsburg

Dresden unterliegt Ingolstadt - München verliert gegen Bremerhaven

Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg.
Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg. Foto: City-Press.
Am 2. DEL-Spieltag überzeugte Berlin mit einem furiosen Auswärtssieg in Köln und verteidigten gemeinsam mit den Grizzlys Wolfsburg die Tabellenspitze. Die Adler Mannheim drehten in Augsburg einen Rückstand, während die Fischtown Pinguins mit einem Auswärtserfolg in München überraschten.
DEL 12.09.2025, 22:35

1. Spieltag: Kantersieg für Wolfsburg - Roosters überraschen in Ingolstadt

Derbysieg für Nürnberg

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Der 1. komplette Spieltag der DEL-Saison 2025/26 bot einen spektakulären Start mit torreichen Begegnungen, Überraschungen und einem echten Ausrufezeichen der Grizzlys Wolfsburg. Während sich die Favoriten München und Mannheim schadlos hielten, sorgte Wolfsburg mit einem 9:1-Erfolg in Frankfurt für d
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Süd (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 
 

 91 %
 
 
9 % 


 91 %
 
 
9 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Assavolyuk
Düsseldorf (Neuzugang)
Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)
Mike Mieszkowski
Herne (Neuzugang)

TV-Tipp 18.09.2025, 19:30


Frankfurt
-:-
Dresden


Geburtstage
27. Florian Krumpe
Verteidiger
20. Lars Bosecker
Verteidiger
25. Hendrik Hane
Torwart