Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.09.2019, 22:27

5. Spieltag: Neuer Startrekord für München nach Sieg in Ingolstadt

Mannheim feiert ersten Heimsieg gegen Berlin

Ingolstadts Torwart Jochen Reimer versucht vergeblich einen weiteren Gegentreffer zu verhindern.
Ingolstadts Torwart Jochen Reimer versucht vergeblich einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Foto: GEPA.
München hat in Ingolstadt sein fünftes Spiel in Folge gewonnen und damit einen neuen Club-Startrekord aufgestellt. Der Vizemeister drehte einen 1:3-Rückstand und gewann am Ende mit 7:4. Meister Mannheim feierte gegen Berlin seinen ersten Heimsieg. Die Adler setzten sich mit 4:1 durch.

In Ingolstadt hatte Brandon Mashinter die Gastgeber in der achten Spielminute im Powerplay in Führung geschossen. Chris Bourque (15.) glich noch vor der Pause für die Münchner wieder aus.

Nach dem Seitenwechsel legte Wayne Simpson erneut für die Panther vor. Mike Collins (26.) baute die Führung auf 3:1 aus. Yasin Ehliz (32.) konnte für die Gäste verkürzen. Matt Bailey (34.) stellte den alten Abstand für den ERC wieder her. Frank Mauer (36.) und Konrad Abeltshauser (40.) sorgten mit ihren beiden Toren auch nach dem zweiten Drittel für einen ausgeglichenen Spielstand.

Im Schlussabschnitt erwischten die Münchner den besseren Start. Yasin Ehliz gelang nach nur neun Sekunden die erste Führung für die Bullen. Chris Bourque (48.) und Maximilian Daubner (51.) machten den fünften Sieg in Folge für die Münchner perfekt. Für Ingolstadt ist es die vierte Niederlage in Serie.

Nach zwei Heimniederlagen besiegten die Adler Mannheim Berlin mit 4:1. Ben Smith (9.) und Borna Rendulic (10.) hatten für den Titelverteidiger innerhalb von 59 Sekunden zum 2:0 vorgelegt. Der 17-Jährige Lukas Reichel konnte für die Eisbären im Alleingang verkürzen. Im zweiten Durchgang bauten die Adler ihren Vorsprung wieder aus. Matthias Plachta (21.) und Jan-Mikael Järvinen (38.) trafen zum 4:1. Der Schlussabschnitt verlief torlos.
Kommentar schreiben
Gast
27.11.2025 18:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 3
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Chris Straube
Leipzig (Neuzugang)
Niklas Sundblad
Dresden (Abgang)
Patric Wener
Leipzig (Abgang)

Geburtstage
20. Jakob Peukert
ESV Kaufbeuren
20. Dean Döge
EC Bad Nauheim