Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.09.2019, 22:27

5. Spieltag: Neuer Startrekord für München nach Sieg in Ingolstadt

Mannheim feiert ersten Heimsieg gegen Berlin

Ingolstadts Torwart Jochen Reimer versucht vergeblich einen weiteren Gegentreffer zu verhindern.
Ingolstadts Torwart Jochen Reimer versucht vergeblich einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Foto: GEPA.
München hat in Ingolstadt sein fünftes Spiel in Folge gewonnen und damit einen neuen Club-Startrekord aufgestellt. Der Vizemeister drehte einen 1:3-Rückstand und gewann am Ende mit 7:4. Meister Mannheim feierte gegen Berlin seinen ersten Heimsieg. Die Adler setzten sich mit 4:1 durch.

In Ingolstadt hatte Brandon Mashinter die Gastgeber in der achten Spielminute im Powerplay in Führung geschossen. Chris Bourque (15.) glich noch vor der Pause für die Münchner wieder aus.

Nach dem Seitenwechsel legte Wayne Simpson erneut für die Panther vor. Mike Collins (26.) baute die Führung auf 3:1 aus. Yasin Ehliz (32.) konnte für die Gäste verkürzen. Matt Bailey (34.) stellte den alten Abstand für den ERC wieder her. Frank Mauer (36.) und Konrad Abeltshauser (40.) sorgten mit ihren beiden Toren auch nach dem zweiten Drittel für einen ausgeglichenen Spielstand.

Im Schlussabschnitt erwischten die Münchner den besseren Start. Yasin Ehliz gelang nach nur neun Sekunden die erste Führung für die Bullen. Chris Bourque (48.) und Maximilian Daubner (51.) machten den fünften Sieg in Folge für die Münchner perfekt. Für Ingolstadt ist es die vierte Niederlage in Serie.

Nach zwei Heimniederlagen besiegten die Adler Mannheim Berlin mit 4:1. Ben Smith (9.) und Borna Rendulic (10.) hatten für den Titelverteidiger innerhalb von 59 Sekunden zum 2:0 vorgelegt. Der 17-Jährige Lukas Reichel konnte für die Eisbären im Alleingang verkürzen. Im zweiten Durchgang bauten die Adler ihren Vorsprung wieder aus. Matthias Plachta (21.) und Jan-Mikael Järvinen (38.) trafen zum 4:1. Der Schlussabschnitt verlief torlos.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 09:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige