Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.09.2015, 22:29

5. Spieltag: Straubing punktet auch in Köln

Augsburg und Schwenningen bleiben zu Hause punktlos

Krefelds Christian Kretschmann ist vor Berlins Petr Pohl am Puck.
Krefelds Christian Kretschmann ist vor Berlins Petr Pohl am Puck. Foto: Sylvia Heimes
Auch nach dem fünften Spieltag liegen die Straubing Tigers nach einem 2:1-Sieg bei den Kölner Haien weiter an der Tabellenspitze, gefolgt von den Eisbären Berlin, die sich in Krefeld nach Verlängerung ebenfalls mit 2:1 durchsetzten. Den größten Sprung in der Tabelle machte die Düsseldorfer EG nach einem 4:3-Sieg in Mannheim auf den vierten Platz hinter den Grizzlys Wolfsburg, die sich München nach Penaltyschießen mit 2:3 geschlagen geben mussten. Vizemeister Ingolstadt verspielte in Iserlohn eine 3:0-Führung und unterlag nach Penaltyschießen mit 3:4. Die Schwenninger Wild Wings, mit 2:4 gegen Hamburg, und die Augsburger Panther, mit 1:3 gegen Nürnberg, bleiben zu Hause weiterhin punktlos.

Durch einen 2:1-Sieg bei den Kölner Haien sind die Straubing Tigers zurück an der Tabellenspitze der DEL. Vor 9.687 Zuschauern gingen die Haie durch Ryan Jones in der 30. Minute in Führung, nur 14 Sekunden später war Sean O'Connor bereits zum Ausgleich zur Stelle. Das Siegtor der Bayern erzielte Connor James in der 56. Spielminute.

Einen Punkt zurück sind die Eisbären Berlin nach einem 2:1-Sieg nach Verlängerung bei den Krefeld Pinguinen. Barry Tallackson traf in der 29. Minute zur Führung der Gäste, Daniel Pietta konnte vor 4.271 Zuschauern in der 55. Minute ausgleichen. In der 63. Minute erzielte Micki DuPont das Siegtor der Eisbären.

Nach Penaltyschießen mussten sich die Grizzlys Wolfsburg gegen den EHC Red Bull München mit 2:3 geschlagen geben. Sebastian Furchner (25.) und Brent Aubin (37.) schossen die Gastgeber vor 2.256 Zuschauern zur zweiten Pause mit 2:0 in Führung. Dominik Kahun (45.) und Maximilian Kastner (47.) konnten für die Bayern ausgleichen. Nach torloser Verlängerung verwandelte Jason Jaffray den entscheidenden Penalty.

Die zweite Heimniederlage in Folge kassierten die Adler Mannheim vor 10.424 Zuschauern mit 3:4 gegen die Düsseldorfer EG. Zur ersten Pause lag der Titelverteidiger nach Toren von Glen Metropolit (12.) und Brandon Yip (18.) mit 2:0 in Führung. Christopher Minard (23.) und Robert Collins (33.) glichen im zweiten Abschnitt zum 2:2 aus, ehe Jochen Hecht die Adler in der 42. Minute erneut in Führung brachte. Keine drei Minuten später war Eduard Lewandowski zum 3:3 zur Stelle, Kurt Davis erzielte in der 48. Spielminute das Siegtor der DEG.

Der ERC Ingolstadt verspielte eine 3:0-Führung bei den Iserlohn Roosters und unterlag nach Penaltyschießen mit 3:4. Daniel Irmen (22.) und Tomas Kubalik (31. und 35.) trafen für den Vizemeister, Jason Jaspers (38. und 45.) und Chris Connolly (59.) glichen die Partie aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Jason Jaspers zum 4:3 der Roosters.

Die Augsburger Panther haben auch ihr drittes Heimspiel verloren. Vor 4.088 Zuschauern unterlagen die Panther gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 1:3-Toren. In der sechsten Minute nutzte David Steckel die erste Überzahl der Partie zur Führung der Ice Tigers, Jonathan Matsumoto erzielte in der 33. Minute den Ausgleich. Durch Brandon Segal gingen die Franken in der 46. Minute erneut in Führung, Patrick Reimer legte in der Schlussminute noch zum 3:1-Endstand nach.

Auch die Schwenninger Wild Wings bleiben auf eigenem Eis punktlos. Gegen die Hamburg Freezers unterlagen die Schwarzwälder mit 2:4-Toren. In doppelter Überzahl brachte Simon Danner die Hausherren in der achten Minute in Führung. In der Folge schossen Thomas Oppenheimer (15.), Julian Jakobson (34.), Martin Sertich (47.) und Marcel Müller (54.) die Hanseaten mit 4:1 in Führung, Matt Pelech konnte in der Schlussminute vor 3.077 Zuschauern noch zum 2:4-Endstand verkürzen.
Kommentar schreiben
Gast
15.07.2025 06:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
27.09.2015, 01:33 Uhr
wild wing fan (Gast)
5 punktspiele vorbei,die euphorie hält sich in grenzen,3077 zuschauer gegen die freezers,ein tabellenplatz den wir bestens kennen,nähmlich letzter,mit berlin der nächste gegner, bin mal gespannt wie es weitergeht,die tore schiessen alte gesichter,goc,danner,schlager...von den neuen stürmern sieht m...
Weiterlesen Bewerten:1 

26.09.2015, 13:56 Uhr
Schmidt65
Wird eine schwere Saison für die Füchse
Bewerten:0 



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Ingolstadt
-:-
Iserlohn

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
News-Auswahl

DEL





Transfers

Anthony Greco
Stürmer wechselt von Biel nach Mannheim
Louis Latta
Stürmer verlängert Vertrag in Ravensburg
Ryan McKiernan
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Frankfurt

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Berger
Stürmer
Nathan Burns
Stürmer
Enrico Henriquez-Morales
Stürmer