Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nürnberg Ice Tigers 05.08.2010, 14:19

Vorstellung des neuen Ice Tigers Teams

Erstes Testspiel erfolgreich absolviert

Mit neuem Personal und neuem Outfit geht es für die Nürnberg Ice Tigers in die neue Spielzeit. Nach Platz fünf in der Hauptrunde 2009/2010 und dem knappen Aus im Viertelfinale der Playoffs mit 2:3-Niederlagen gegen den späteren Meister Hannover Scorpions kann das Ziel der Franken erneut nur Playoff-Teilnahme heißen.

Gesetzt als Nummer eins zwischen den Pfosten dürfte Patrick Ehelechner sein, der mit nur 2,59 Gegentoren pro Spiel in der Vorsaison zu den Topleuten der Liga gehörte. Neu im Team ist Back-up Sebastian Stefaniszin, der von den Iserlohn Roosters an die Noris wechselt.

Die Abwehr der Ice Tigers dürfte im Vergleich zum Vorjahr stärker sein. Die Abgänge von Florian Ondruschka (nach Straubing) und Paul Albers (derzeit in Krefeld im Probetraining) wurden mehr als nur kompensiert. Vom Vizemeister Augsburg wechselt mit Jeff Likens und T.J. Kemp ein eingespieltes Duo nach Nürnberg, zudem kommen der erfahrene Sean Blanchard aus Frankfurt und Nachwuchsmann Tim Schüle aus Freiburg. Gespannt sein wird man auf Neuzugang Fredrik Eriksson von den Malmö Redhawks aus Schweden, der in der DEL "Neuland" betritt.

Fünf Neuzugänge präsentierten die Ice Tigers bislang für den Angriff. Als echter Coup könnte sich dabei die Verpflichtung des NHL-erfahrenen Ryan Bayda erweisen, der neben 194 Einsätzen für die Carolina Hurricanes auch 358 AHL- Partien absolvierte und dem als Flügelstürmer ausgesprochene Torgefahr nachgesagt wird. Ebenfalls neu im Angriff der Nürnberger sind die DEL-erfahrenen Vitalij Aab, der aus Hamburg kommt, Colin Beardsmore, der zuletzt bei den Adlern Mannheim unter Vertrag stand, und Dusan Frosch von den Kölner Haien. Dazu gesellt sich Nachwuchsmann Alexander Oblinger von den Dresdner Eislöwen.

Als erstes DEL-Team haben die Ice Tigers bereits ein Testspiel hinter sich. Am vergangenen Samstag setzten sich die Franken gegen Oberligist Tölzer Löwen klar mit 5:0-Toren durch. Torschützen der Franken vor gut 400 Zuschauern waren Eric Chouinard, die Neuzugänge Alexander Oblinger und Vitalij Aab, sowie Adrian Grygiel und Brad Leeb. Im weiteren Verlauf der Vorbereitung treffen die Ice Tigers noch auf die Rapperswil Jona Lakers und den EV Zug aus der Schweiz. Nach dem Turnier in Straubing stehen noch zwei Heimspiele gegen Klagenfurt und Augsburg an, bevor es zum Saisonauftakt am 3. September gleich zum Derby zum ERC Ingolstadt geht.
Kommentar schreiben
Gast
15.10.2025 23:13 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Nürnberg Ice Tigers 08.10.2025, 21:05

Schulterverletzung bei Josef Eham

Pause bis Mitte November

Josef Eham.
Josef Eham.
Foto: City-Press.
Die Nürnberg Ice Tigers müssen voraussichtlich bis zur Deutschland-Cup-Pause auf Josef Eham verzichten.
Nürnberg Ice Tigers 04.10.2025, 13:30

Will Graber fehlt drei Monate

Operation nach Sprunggelenksverletzung

Will Graber.
Will Graber.
Foto: City-Press.
Will Graber wird den Nürnberg Ice Tigers aufgrund einer Operation nach einer komplexen Verletzung am Sprunggelenk ungefähr drei Monate lang fehlen.
Nürnberg Ice Tigers 17.09.2025, 18:40

Luis Üffing wechselt zu den Ice Tigers

Reaktion auf Verletzungen von Timo Bakos und Jake Ustorf

Luis Üffing.
Luis Üffing.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
De Nürnberg Ice Tigers haben mit Luis Üffing einen weiteren Stürmer unter Vertrag genommen und damit auf die Verletzungen von Timo Bakos (Innenband) und Jake Ustorf (Gehirnerschütterung) reagiert.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (8)
CHL
6. Spieltag (6)

Anzeige

Tippspiel 17.10.2025, 19.30

Landshut
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Das EISHOCKEY.INFO...
Tippspiel
(4)

Füchse ohne Valent...
Lausitzer Füchse
(1)

Saison-Aus für Pat...
Eisbären Berlin
(2)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Luis Schinko
Wolfsburg (Neuzugang)
Cole Fonstad
Bietigheim (Neuzugang)
Matej Pekar
Freiburg (Abgang)

TV-Tipp 16.10.2025, 19:30


Dresden
-:-
Köln


Geburtstage
29. Maurice Keil
TecArt Black Dragons
20. Ryan Odude
Ravensburg Towerstars
28. Christopher Theodore
Lausitzer Füchse