Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 16.09.2010, 12:49

2. Bundesliga vor dem Start

Saisonvorschau Teil 1

&spielerid

Mit der zweiten Bundesliga starten auch die ESBG-Teams am kommenden Wochenende in den Liga-Alltag. Nach der Absage an die Kassel Huskies werden 13 Teams um den Titel spielen. Ein Aufstiegsrecht in die DEL hat der kommende Meister doch zunächst nicht, da der Kooperationsvertrag zwischen DEB und DEL ausgelaufen ist. Dennoch dürfte die Nachfolge des EHC München spannend werden, obwohl viele die Schwenninger Wild Wings als klaren Favoriten sehen. Eishockey Info stellt Ihnen hier die ersten sieben Zweitligisten vor.

Die Schwenninger Wild Wings gehen als Favorit in die neue Spielzeit. Große Teile des Kaders, der in der vergangenen Saison erst im Finale gegen den EHC München unterlag, konnten beisammen gehalten werden. Dazu kommen namhafte Verstärkungen wie Verteidiger Andreas Renz, der viele Jahre im Dress der Kölner Haie in der DEL aktiv war. Mit den bereits bewährten Defensivkräften und Schlussmann Steve Silverthorn zwischen den Pfosten, ist die Hintermannschaft der Wild Wings nominell am besten besetzt. Für den Angriff konnten mit Roland Mayr und Christoph Melischko zwei weitere, DEL-erfahrene Akteure unter Vertrag genommen werden, dazu kommt der zweitligaerfahrene Jonas Lanier. Da auch im Angriff große Teile des Vizemeister-Kaders beisammen bleiben, dürfte es für Coach Axel Kammerer ein Leichtes sein, die Abstimmung im Kader zu schaffen.

Normalerweise müssten die Ravensburg Towerstars erster Verfolger der Schwenninger Wild Wings sein. Die wenigen Abgänge konnten durch hochkarätige Zugänge aufgefangen werden. Unter anderem sicherten sich die Towerstars die Dienste des DEL-erfahrenen Brian Maloney, der bereits für Krefeld und Straubing in der DEL spielte, zudem kommt mit Alex Leavitt einer der Toptorjäger der Kassel Huskies. Mit Frederik Cabana von den Heilbronner Falken konnte einer der Toptorjäger der abgelaufenen Zweitligasaison verpflichtet werden. Die erfahrene Hintermannschaft vor Schlussmann Christian Rohde trägt ihr Übriges dazu bei, dass die Towerstars mehr als nur Außenseiterchancen haben, auch wenn die Verantwortlichen sich in der Außenseiterrolle sehen wollen.

Auch die Bietigheim Steelers dürften zu den Mitfavoriten zählen. Zwar mussten die Verantwortlichen bei den Personalkosten Einsparungen vornehmen, können trotzdem einen namhaften Kader ins Rennen um den Titel schicken. Mit Martin Cinibulk von den Landshut Cannibals steht ein erfahrener Mann zwischen den Pfosten, vor ihm eine in der zweiten Liga bewährte Abwehrreihe, die lediglich um den ehemaligen Landshuter David Kudelka und Alexander Genze von den Grizzly Adams Wolfsburg ergänzt wurde. Im Angriff konnten die Abgänge von Justin Kelly (nach Krefeld) und Kaspar Degn (zurück nach Dänemark) durch die verpflichtung von Olivier Latendresse und Alexander Selivanov auf dem Papier bestens kompensiert werden. Auch mit den Steelers wird folglich im oberen Tabellendrittel zu rechnen sein müssen.

Mit einer Vielzahl von Nachwuchsspieler der Adler Mannheim sind auch die Heilbronner Falken ein Kandidat für das obere Tabellendrittel. Zwar mussten die Falken viele Abgänge verzeichnen, unter anderem Cory Urquhart und PJ Fenton, die für Köln und Düsseldorf in der DEL spielen. Dafür konnte mit Justin Cox aber ein erfahrener ehemaliger DEL-Profi unter Vertrag genommen werden, der in der höchsten deutschen Spielklasse bereits zu überzeugen wusste. Mit Thomas Gödtel, Torsten Fendt und Pat Baum stehen erfahrene Verteidiger zur Verfügung, auch die Angreifer Fabio Carciola, Axel Hackert und Luigi Calce sind bewährte Kräfte im Kader der Falken. Für die meisten der neuen Kontingentspieler ist jedoch das deutsche Eishockey eine neue Erfahrung, so dass man gespannt sein darf, wie sich die Falken während der Saison noch entwickeln.

Wie in den Jahren zuvor könnten auch die Landshut Cannibals ein gewichtiges Wort an der Tabellenspitze mitreden. Zwischen den Pfosten sollen die DEL-erfahrenen Sebastian Vogl und Sebastian Stefaniszin, der per Förderlizenz aus Iserlohn abgestellt wird, die Nachfolge von Martin Cinibulk antreten. Die im Vorjahr schon sichere Defensive wurde mit Kevin Kapstad und Nicolas Dumoulin noch verstärkt. Auch im Angriff wurden nur wenige Änderungen vorgenommen, neben zwei neuen Kontingentspielern werden wie in jedem Jahr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs die Chance erhalten, Spielpraxis in der zweiten Liga zu sammeln. Und das in Landshut hervorragende Nachwuchsspieler in den Startlöchern stehen, haben die Kannibalen in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt. Für ganz oben wird es dennoch wohl nicht reichen, aber der Einzug in die Playoffs sollte gelingen.

Eine Überraschung könnten die Fischtown Pinguins Bremerhaven werden, die nach der enttäuschenden Vorsaison personell aufgerüstet haben. Vor dem deutschen Torhütergespann Marco Suvelo und Dustin Haloschan wurde die Hintermannschaft mit dem ehemaligen NHL- und DEL-Akteur Justin Kurtz weiter verstärkt. Offensiv schnüren mit Brad Self und Carsten Gosdeck zwei Neuzugänge für die Pinguine die Schlittschuhe, die ihre Torgefahr in der Vergangenheit zuhauf unter Beweis gestellt haben. Auch Ales Kreuzer, der vom EC Peiting an die NOrdsee wechselte, wird ein ausgesprochener Torriecher nachgesagt. Fraglich bleibt, ob Kreuzer den Sprung aus der Oberliga in die zweite Liga schafft.

Auch die Dresdner Eislöwen könnten eine der positiven Überraschungen der neuen Saison werden. Zwischen den Pfosten der Sachsen steht mit Pasi Häkkinen ein neuer Mann, der sich im Try-out für den Vertrag in Dresden empfahl und zuvor in der ersten italienischen Liga in Bozen aktiv war. Gleich zwei Verteidiger konnten die Eislöwen vom Rivalen aus der Lausitz abwerben. Robin Sochan und Bastian Steingroß laufen künftig in der Elbmetropole auf. Offensiv bauen die Sachsen ihren Kader kräftig um. Nur fünf Akteure bekamen neue Verträge, unter anderem aber Topscorer Sami Kaartinen. Die weiteren Neuzugänge sind allesamt DEL- und zweitligaerfahren, zudem kooperieren die Eislöwen mit den Eisbären Berlin, so dass eine Überraschung durchaus möglich ist.
Kommentar schreiben
Gast
20.11.2025 01:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
16.09.2010, 21:28 Uhr
Mosi (Gast)
Die Wild Wings werden morgen beim Derby die erste Saisonniederlage bekommen !!!!
Bewerten:0 

16.09.2010, 17:56 Uhr
Papabaer (Gast)
tachchen, bin ich falsch informiert, ich bin der meinung, dass die eisbaeren berlin diese saison mit den eispiraten crimmitschau kooperieren,,, tschau und gruß aus suhl
Bewerten:0 

16.09.2010, 13:53 Uhr
Silaz (Gast)
Recht hast du, Wulf! Eishockey nimmt langsam die Züge vom Fussballgeschäft an und das kann es doch echt nicht sein. So ein Verhalten kann unsportlicher nicht sein, denn wer mit sportlichen Mitteln den Aufstieg schafft, sollte auch aufsteigen und nicht aufgrund eines zu kleinen Stadions verweigert w...
Weiterlesen Bewerten:0 

16.09.2010, 13:41 Uhr
Wulf (Gast)
Meiner Meinung nach sollte die Leitung der DEL Abgesetzt werden und alle Ligen sollten unter einer Führung geleitet werden, so das Sportliche Aufsteiger die Chance bekommen Aufsteigen zu können z.B. egal wie groß oder klein ein Stadion ist, wie viel Geld er im Jahr einnimmt oder wieviele Fans der Ve...
Weiterlesen Bewerten:0 



DEL2: 33./44. Spieltag 18.11.2025, 22:15

Krefeld übernimmt Tabellenführung nach Sieg in Weißwasser

Crimmitschau beendet Negativserie in Düsseldorf

Spielszene Düsseldorf gegen Crimmitschau.
Spielszene Düsseldorf gegen Crimmitschau. Foto: Mathias M. Lehmann.
In der DEL2 wurden am Dienstag zwei Spiele vom 33. und 44. Spieltag ausgetragen: Die Krefeld Pinguine setzten sich durch einen knappen Auswärtssieg in Weißwasser an die Spitze, während die Eispiraten Crimmitschau mit einem überzeugenden Erfolg bei der Düsseldorfer EG ihre Niederlagenserie stoppten.
DEL2: 16. Spieltag 16.11.2025, 21:33

Landshut übernimmt die Spitze - Regensburg schlägt Rosenheim

Bietigheimer Kantersieg gegen Kaufbeuren

Spielsezene Regensburg gegen Rosenheim.
Spielsezene Regensburg gegen Rosenheim. Foto: Andreas Nickl.
Der EV Landshut übernimmt mit einem klaren Heimsieg gegen die Lausitzer Füchse wieder die Tabellenführung. Die Starbulls Rosenheim mussten nach sechs Siegen in Folge eine überraschende Niederlage bei den Eisbären Regensburg hinnehmen.
DEL2: 15. Spieltag 14.11.2025, 22:39

Heimniederlagen für Krefeld und Kassel - Torfestival in Kaufbeuren

Sachsen-Derby geht an Weißwasser

Düsseldorf feiert in Kaufbeuren einen torreichen Sieg.
Düsseldorf feiert in Kaufbeuren einen torreichen Sieg. Foto: DEG.
Während die Krefeld Pinguine und Tabellenführer Kassel Huskies ihre Heimspiele verloren, nutzten die Starbulls Rosenheim und der EV Landshut ihre Chancen und schoben sich in der Tabelle nach vorne. Die Düsseldorfer EG entschied ein wildes Offensivduell in Kaufbeuren für sich.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
38. Spieltag (1)
CHL
Achtelfinale (3)

Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nik Armstrong-Kingcade
Riessersee (Neuzugang)
Cody Porter
Kaufbeuren (Neuzugang)
Kaspars Daugavins
Kassel (Neuzugang)

Geburtstage
23. David Kirchhoff
Stuttgart Rebels
27. Kazuki Lawlor
EV Lindau Islanders
29. Daniel Fießinger
ESV Kaufbeuren