Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 22.02.2013, 09:23

Canadiens trotz Punktverlust weiter Spitzenreiter

Nächste Pleiten der Sabres und der Flyers

Die Montreal Canadiens haben die Tabellenführung in der Eastern Conference trotz einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen die New York Islanders verteidigt. Travis Moen (1.) und Max Pacioretty (12.) trafen im ersten Abschnitt zur 2:0-Führung der Canadiens. Nach dem Anschluss der Islanders durch Matt Moulson (21.) stellte Max Pacioretty in der 29. Minute den alten Abstand wieder her. Matt Moulson (37.) und Frans Nielsen (50.) glichen zum 3:3 aus, Thomas Hickey traf in der 64. Minute zum Sieg der Islanders.

Punktgleich mit den Canadiens sind die New Jersey Devils, die bei den Washington Capitals mit 3:2 doppelt punkteten. Mathieu Perreault (30.) und Mike Ribeiro (33.) brachten die Capitals jeweils in Überzahl zweimal in Führung, Patrik Elias (32.) in Unterzahl und Andrej Loktionov (50.) glichen jeweils aus. In der 52. Minute traf Ilya Kovalchuk zum Sieg der Devils.

Eine 3:4-Niederlage kassierten die Carolina Hurricanes gegen die Winnipeg Jets, liegen als Tabellenführer der South-East-Division aber weiterhin auf dem dritten Rang im Osten. Blake Wheeler (2.), Evander Kane (23.) und Andrew Ladd (55.) legten dreimal für die Jets vor, Jiri Tlusty (19. und 55.) und Jordan Staal (44.) glichen jeweils aus. Blake Wheeler traf in der 56. Minute zum Sieg der Jets.

Die Boston Bruins liegen den Montreal Canadiens nach einem 4:2-Sieg bei den Tampa Bay Lightning weiterhin im Nacken und haben bei drei weniger ausgetragenen Partien nur zwei Punkte Rückstand. Nach der frühen 2:0-Führung der Bruins durch Nathan Horton (2.) und Patrice Bergeron (4.) konnten Steven Stamkos (9.) und Cody Conacher (30.) für die Lightning ausgleichen. Brad Marchand (34.) und erneut Nathan Horton (43.) trafen zum 4:2-Sieg der Gäste.

Neuer Coach - altes Leid. Die Buffalo Sabres kassierten mit 1:3 bei den Toronto Maple Leafs die dritte Niederlage in Serie und fielen auf den vorletzten Platz der Eastern Conference zurück. Tyler Ennis brachte die Sabres in der 14. Minute in Führung, Dion Phaneuf (22.) und James van Riemsdyk (39. und 55.) drehten die Partie.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Ottawa Senators gegen die New York Rangers mit 3:2-Toren durch und holten den dritten Sieg in Serie. Nach der Führung der Senators durch Jakob Silfverberg (7.) drehten Ryan Callahan (51.) und Ryan McDonough (52.) die Begegnung innerhalb von 51 Sekunden. Mika Zibanejad glich in der 54. Minute zum 2:2 aus, Kaspars Daugavins verwandelte den entscheidenden Penalty.

Mit 2:5 gegen die Florida Panthers kassierten die Philadelphia Flyers bereits die zehnte Saisonniederlage und liegen weiterhin außerhalb der Playoff-Plätze. Peter Mueller und Tomas Kopecky brachten die Panther innerhalb von 29 Sekunden in der neunten Minute mit 2:0 in Führung, Jonathan Huberdeau erhöhte zum 4:0 (11. und 32.). Luke Schenn (54.) und Jakub Voracek (56.) konnten in der Schlussphase zweimal für die Flyers verkürzen, Peter Mueller erzielte den fünften Treffer der Panthers (55.).

Den neunten Saisonsieg holten die Vancouver Canucks mit 4:3 bei den Dallas Stars und führen weiterhin die North-West-Division an. Jamie Benn (1.) und Michael Ryder (23.) brachten die Stars zunächst zweimal in Führung, Alexandre Burrows (9.) und Kevin Bieksa (28.) glichen jeweils aus. In der 43. und 45. Minute sorgten Jordan Garrison und Henrik Sedin mit dem 4:2 für die Canucks für die Vorentscheidung, Brenden Morrow konnte noch zum 3:4-Endstand verkürzen (47.).

Trotz früher 2:0-Führung durch Damien Brunner (1.) und Valtteri Filppula (3.) gingen die Detroit Red Wings gegen die Columbus Blue Jackets mit 2:3 leer aus. R.J, Umberger (5.) und Derek Dorsett (46.) glichen zum 2:2 aus, Vaclav Prospal traf in der 60. Minute zum Sieg der Gäste.

Durch eine 1:3-Niederlage gegen die Minnesota Wild bleiben die Edmonton Oilers auf dem 13. Rang im Westen. Ryan Smyth traf in der 33. Minute zur Führung der Gastgeber, Matt Cullen (36. und 54.) und Devin Setoguchi (43.) drehten die Partie für die Wild.
Kommentar schreiben
Gast
18.09.2025 08:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 17.07.2025, 12:31

Neue NHL-Saison beginnt am 7. Oktober

Zwei Spiele in Schweden und zwei Freiluftspiele in Florida

Vorschau Die National Hockey League (NHL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. Die Saison beginnt am 7. Oktober und umfasst auch zwei Spiele in Schweden im November.
NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Süd (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 18.09.2025, 20.00

Memmingen
-:-
Erding

Wer gewinnt?

 
 

 87 %
 
 
13 % 


 87 %
 
 
13 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)
Mike Mieszkowski
Herne (Neuzugang)
Simon Thiel
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 18.09.2025, 19:30


Frankfurt
-:-
Dresden


Geburtstage
27. Florian Krumpe
Verteidiger
20. Lars Bosecker
Verteidiger
25. Hendrik Hane
Torwart