Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 31.03.2013, 12:38

Penguins und Canadiens mit Siegen

Wild übernehmen Führung in Division

Der 15. Sieg in Serie war für die Pittsburgh Penguins ein hartes Stück Arbeit. Gegen die New York Islanders kam der Spitzenreiter der Eastern Conference nur dank zweier später Tore zu einem 2:0-Sieg. Torschützen vor 18.673 Zuschauern waren Matt Cooke (49.) und James Neal (54.).

Hinter den Penguins belegen die Montreal Canadiens weiterhin den zweiten Rang. Vor 21.273 Zuschauern schlugen die Kanadier die New York Rangers mit 3:0-Toren und haben bei zwei weniger ausgetragenen Spielen sieben Punkte Rückstand. Michael Ryder (1.), Tomas Plekanec (19.) und Branden Gallagher (32.) erzielten die Tore.

Trotz einer 1:3-Niederlage gegen die Carolina Hurricanes liegen die Winnipeg Jets weiterhin auf dem dritten Rang im Osten. Nachdem Alexander Semin (2.) und Jussi Jokinen (10.) für die Canes vorlegten, traf Olli Jokinen vor 15.004 Zuschauern in der 22. Minute zum 1:2. Eric Staal sorgte in der 41. Minute noch für den 3:1-Endstand der Canes.

Die Boston Bruins mussten etwas Federn lassen und liegen nach einer 1:3-Niederlage bei den Philadelphia Flyers vier Punkte hinter Montreal auf Rang vier. Mike Knuble (16.) und Matt Read (24.) brachten die Flyers vor 19.997 Zuschauern mit 2:0 in Führung, nach dem Anschluss der Bruins durch Nathan Horton (46.) traf Ruslan Fedotenko in der 60. Minute zum 3:1-Endstand.

Ein Hattrick von Nazem Kadri aus der 33., 43. und 45. Minute sicherte den Toronto Maple Leafs einen 4:0-Sieg bei den Ottawa Senators. Vor 20.183 Zuschauern erzielte Joffrey Lupul in der vierten Minute zunächst den Führungstreffer der Maple Leafs, die in der Tabelle nach Punkten zu den Senators aufschlossen.

Die Washington Capitals setzten sich bei den Buffalo Sabres nach Penaltyschießen mit 4:3-Toren durch und liegen nur noch zwei Punkte hinter den Playoff-Plätzen. In Zusammenarbeit mit Jochen Hecht traf Christian Ehrhoff in der vierten Minute zur Führung der Sabres, Ville Leino legte in der 22. MInute zum 2:0 nach. Nach dem Anschlusstor der Capitals durch Alexander Ovechkin (23.) stellte Ville Leino in der 31. Minute den alten Abstand wieder her. Vor 19.070 Zuschauern konnten Troy Brouwer (43.) und Matt Green (60.) für die Capitals zum 3:3 ausgleichen, Matt Hendricks verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty.

Mit den Florida Panthers konnte ein weiteres Kellerkind doppelt punkten. Nach Verlängerung setzte sich das Team aus dem Sunshine State vor 18.138 Zuschauern mit 3:2 gegen die New Jersey Devils durch, liegen aber weiterhin sieben Punkte hinter Rang acht. Steve Bernier konnte die Devils in der vierten und 48. Minute zweimal in Führung bringen, Shawn Matthias glich in der 13. und 60. Minute jeweils aus. Dimitri Kulikov traf nach 1:43 Minuten in der Verlängerung zum Sieg der Panthers.

Durch einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Los Angeles Kings haben die Minnesota Wild die Führung in der North-West-Division übernommen. Dustin Brown (8.), Jeff Carter (24.) und Justin Williams (32.) erzielten die Tore der Kings in der regulären Spielzeit, Matt Cullen (14.), Charlie Coyle (34.) und Zach Parise (49.) trafen für die Wild. Vor 19.223 Zuschauern verwandelte Mikko Koivu den entscheidenden Penalty.

Den Edmonton Oilers reichten knapp sieben Minuten für einen 4:0-Sieg gegen die Vancouver Canucks, die auf den vierten Tabellenplatz zurückfielen. Die Oilers konnten durch den dritten Sieg in Serie bis auf einen Punkt auf Rang acht aufschließen. Taylor Hall (1., 3. und 8.) und Ladislav Smid (3.) erzielten die Tore der Oilers vor 16.839 Zuschauern.

Den vierten Sieg in Serie holten die San Jose Sharks mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen die Phoenix Coyotes. Boyd Gordon (15.) und Radim Vrbata (41.) brachten die Coyotes zweimal in Führung, Joe Pavelski (31.) und Marc-Edouard Vlasic (56.) glichen vor 17.562 Zuschauern jeweils aus. Logan Couture verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty.

Einen weiteren Rückschlag im Kampf um die Playoffs mussten die Nashville Predators hinnehmen. Durch ein Tor von Tyson Barrie nach 50 Sekunden in der Verlängerung, unterlagen die Predators bei Schlusslicht Colorado vor 15.324 Zuschauern mit 0:1-Toren.

Kommentar schreiben
Gast
08.06.2023 11:06 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
31.03.2013, 14:46 Uhr
SOLALA (Gast)
soweit ich weiss spielt Saku Koivu für Anaheim oder wurde er getradet ???? Habe gar nichts gelesen.
Bewerten:1 


NHL 06.06.2023, 11:19

Las Vegas feiert Kantersieg im zweiten Stanley Cup Finale

Golden Knights schlagen Florida mit 7:2.

Erneut Doppeltorschütze für Las Vegas: Jonathan Marchessault.
Erneut Doppeltorschütze für Las Vegas: Jonathan Marchessault.
Foto: NHL Media.
Mit einem 7:2-Kantersieg haben die Vegas Golden Knights auch das zweite Spiel in der Best-of-Seven Stanley Cup Finalserie gewonnen.
NHL 04.06.2023, 11:16

1. Stanley Cup Finale: Auftaktsieg für Las Vegas

Golden Knights schlagen Florida mit 5:2

Game-Winning-Goal Torschütze: Zach Whitecloud.
Game-Winning-Goal Torschütze: Zach Whitecloud.
Foto: NHL Media.
Die Vegas Golden Knights haben das Auftakspiel der Stanley Cup Finalserie gegen die Florida Panthers mit 5:2 gewonnen.
NHL 30.05.2023, 22:18

Las Vegas folgt Florida ins Stanley Cup Finale

Golden Knights gewinnen Serie gegen Dallas in sechs Spielen

Die Vegas Golden Knights folgen den Florida Panthers ins Stanley Cup Finale. Im Finale der Western Conference setzten sich die Ritter mit 4:2 gegen Dallas durch.
Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Anzeige

Forum: Kommentare
Starbulls Rosenheim

Denis Shevyrin wec... (1)
Hannover Scorpions

Steven Raabe wechs... (1)
TecArt Black Dragons

Philipp Hertel wir... (1)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Herne

Matteo Stöhr
S


Weißwasser

Jake Coughler
S


Weiden

Fabian Ribnitzky
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
20 Jahre

Lukas Kreller
T
26 Jahre

Lucas Dumont
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige