Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 17.03.2013, 20:50

2. Viertelfinale: Selb mit Break in Duisburg

Kassel und Frankfurt weiter souverän

Nach den Auftaktsiegen der West-Clubs am Freitag haben die Selber Wölfe das Break in Duisburg geschafft und in der Serie ausgeglichen. Bad Nauheim hatte beim EHC Klostersee Glück und gewann nach Penaltyschießen mit 4:3. Deutlich fielen die zweiten Siege der Kassel Huskies in Weiden und der Löwen Frankfurt gegen die Tölzer Löwen aus.

Bereits in der 2. Spielminute gelang den Selber Wölfen der Führungstreffer durch Jared Mudryk vor 1.767 Zuschauern in Duisburg. Mudryk erhöhte im MItteldrittel auch auf 2:0. Auf Vorlage von Mudryk erzielte Christopher Schadewaldt (46.) den dritten Treffer für Selb. Schiedsrichter Eric Daniels musste in einer nickeligen Partie insgesamt 141 Strafminuten verteilen, darunter Spieldauer-Disziplinarstrafen gegen die Füchse Clarke Breitkreuz und Brett Breitkreuz und eine Matchstrafe gegen Selbs Nikolaus Meier, allesamt wegen unnötiger Härte.

Der EHC Klostersee konnte durch Markus Eberhardt (12.) den ersten Treffer gegen den EC Bad Nauheim erzielen. Dann drehten die Gäste aus Hessen die Begegnung. Christopher Stanley (30./46.) und Daniel Oppolzer (35.) schafften die Wende. Mit zwei Powerplaytoren kam der EHCK zurück. Patrick Cullen (50.) und Andreas Farny (55.) trafen zum 3:3. Im Penaltyschießen sicherte Stanley den zweiten Sieg in der Serie für die Roten Teufel vor 903 Zuschauern.

Auch die Kassel Huskies feierten in der Serie gegen die Blue Devils Weiden den zweiten Sieg. In der Oberpfalz setzten sich die Schlittenhunde vor 1.949 Zuschauern deutlich mit 9:1-Toren durch. Im ersten Abschnitt brachten Manuel Klinge (19.) und Jakub Wiecki (20.) die Huskies spät mit 2:0 in Führung, Manuel Klinge (24.) und Tobias Schwab(31.) legten im zweiten Drittel zum 4:0 nach. Keine zwei Minuten später konnte Dusan Andrasovsky zum 1:4 verkürzen (33.), Alexander Heinrich (33.), Brad Snetsinger (35.) und Kyle Doyle (37.) bauten die Führung der Gäste noch vor der zweiten Pause auf 7:1 aus. Im Schlussdrittel erzielten Brad Snetsinger (52.) und Kyle Doyle (60.) die weiteren Tore.

Auch die Löwen Frankfurt stehen nach einem klaren Sieg gegen die Tölzer Löwen vor dem Einzug ins Halbfinale. Vor 4.259 Zuschauern setzten sich dei Hessen mit 7:1-Toren durch. Tom Fiedler (10.), Landon Gare (14.) und Patrick Schmid (20.) brachten die Gastgeber im ersten Drittel mit 3:0 in Führung, Roland Mayr (22.), Nils Liesegang (23.) und erneut Roland Mayr (34.) legten zum 6:0 nach. Nach dem Anschlusstor der Tölzer durch Marco Pfleger aus der 35. Minute erzielte Jakub Rumpel in der 38. Minute bereits den 7:1-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 21:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (14)
19.03.2013, 12:46 Uhr
Oliver79
Hallo Herr Gast.. ganz so einfach ist es dann doch nicht... weil die Halle in Kassel doch etwas mehr an Unterhalt kostet als unser CKS... und das mit dem Schuldenfrei stimmt auch nicht so ganz.. .. das kann man sogar im Bundesanzeiger lesen.
Bewerten:2 

19.03.2013, 11:53 Uhr
Gast (Gast)
Neid aus Nauheim (Hartmann).Nicht zu vergessen, Kassel ist im sportlichen Bereich eine Eishockeystadt.Durch den Zuschauerschnitt habe ich nun mal 1 Mio pro Saison mehr als BN.Wenn ich diese durch 20 Spieler teile, kann ich auch mehr bezahlen.Geld regiert die Welt.Nach dem Ausstieg aus der DEL ist de...
Weiterlesen Bewerten:2 

19.03.2013, 11:38 Uhr
Moni 58 (Gast)
Hallo guten Tag, kann mir bitte jemand sagen, wann die Termine für Halbfinale und Finale sind? Danke schön
Bewerten:0 

19.03.2013, 09:59 Uhr
Hartmann
Ist ja schön mit Kassel. Aber mit Geld kann sich jeder Verein so ein Team basteln. Das Huskiers-Team ist doippelt so teuer wie bsp. Bad Nauheim!!!! Fragt mal bsp. nach bei Tobi Schwab, der angebl. nur wg. seiner Ausbildung und seiner Fam. zurück ging??? Oder warum haben Slessinger, Klinge (auch Ausb...
Weiterlesen Bewerten:1 

19.03.2013, 00:15 Uhr
EVW <3 (Gast)
Kassel ist eine starke Mannschaft die es verdient hat heute Abend den Sack zuzumachen!! Wir sind weit gekommen und es war ne klasse Saison weiter braucht es momentan auch nicht und stand auch nie zur Debatte!! Ich persönlich so wie viele andere wünschen euch Kasseler noch weitere schöne Spie...
Weiterlesen Bewerten:5 

Weitere 9 Kommentare anzeigen


Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 20:20


Dänemark
-:-
Schweiz


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige