Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 04.03.2016, 22:53

41. Spieltag: Tilburg gewinnt Spitzenspiel

Timmendorf sichert Klassenerhalt

Duisburg konnte 13 Tore bejubeln.
Duisburg konnte 13 Tore bejubeln. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Tilburg Trappers haben das Spitzenspiel im Norden gegen den Herner EV mit 4:2 für sich entschieden und bei drei Punkten und 40 Toren Vorsprung den zweiten Platz in der Abschlusstabelle gesichert. Vor 2.550 Zuschauern schossen Levi Houkes (15.), Ryan Colier (19.), Diederick Hagemeijer (32.) und Peter van Biezen (49.) die Niederländer mit 4:0 in Führung, Thomas Dreischer (50.) und Aaron McLeod (56.) konnten für den Herner EV, der auf den fünften Tabellenplatz zurückgefallen ist, noch verkürzen.

Durch ein 5:3 gegen den Hamburger SV hat sich der EHC Timmendorf den Klassenerhalt in der Oberliga gesichert. Vor 805 Zuschauern brachte Jared Wynia die Gastgeber in der zweiten Minute in Führung, Robin Richter gelang in der achten Minute der Ausgleich. Durch Cory Melkert (29.), Patrick Saggau (32.), Kenneth Schnabel (44.) und Tauno Zobel (46.) zog das Team von der Ostseeküste auf 5:1 vorentscheidend davon. Constantin Koopmann (49.) und Nico Ehrmann (59.) konnten für den HSV noch verkürzen.

Einen 13:4-Kantersieg haben die Füchse Duisburg gegen den EHC Neuwied eingefahren. Vor 1.136 Zuschauern lagen die Füchse nach nicht einmal zehn Spielminuten bereits mit 5:0 in Führung. Chad Niddery, Julius Bauermeister und Noureddine Bettahar trafen jeweils doppelt für die Füchse, Stephan Fröhlich war für die Bären ebenfalls doppelt erfolgreich.

Auch die Moskitos Essen fuhren einen zweistellligen Sieg ein. Bei den ECC Preussen Berlin setzten sich die Stechmücken vor 209 Zuschauern mit 10:2-Toren durch. Michal Velecky verbuchte zwei Tore und drei Assists, Niklas Hildebrand traf ebenfalls doppelt. Leonhard Niederberger bereitete vier Treffer vor.

Mit 7:1 haben sich die IceFighters Leipzig vor 1.111 Zuschauern gegen die Harzer Falken durchgesetzt und vor dem letzten Spieltag die Chance auf Rang sieben gewahrt. Hannes Albrecht ragte mit fünf Torvorlagen heraus, Brad Snetsinger verbuchte einen Treffer und drei Assists.

Vor 669 Zuschauern kamen die Black Dragons Erfurt zu einem 7:3-Sieg gegen die Wedemark Scorpions. Mathias Vostarek erzielte drei Tore und eine Vorlage, Christian Grosch leistete fünf Torvorlagen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
19.06.2025 20:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
05.03.2016, 23:25 Uhr
Hartmann
Nicht ganz Ubrecht, Mao. Selbst die treusten Verfechter dieser großen Liga erkennen nun immer mehr die riesigen logistischen Probleme. (siehe Rückzieher Wolf, aber weiß Gott nicht nur wg,. dieses Themas, sondern der ständigen unsachlichen Beshimpfungen von gewissen Leuten, die anderen "Leu...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.03.2016, 16:23 Uhr
Mao (Gast)
@ Oberligist: Dann müsste nur geklärt sein, ob die Oberliga eine Amateur- oder eine Profiliga sein soll. Die Mannschaften, die im "Norden" (alles jenseits von Bayern/Baden- Württemberg und Erzgebirge) nicht aufsteigen woll(t)en, sind erklärtermaßen Amateurmannschaften und die letzten 6-8 der gegenwä...
Weiterlesen Bewerten:5 

05.03.2016, 13:51 Uhr
Oberligist (Gast)
Es wäre sehr wichtig, das es eine gewisse Aufstiegsbereitschaft der Regionalligisten gibt, ansonsten ist die Oberliga Nord nur eine Liga auf Zeit.
Bewerten:6 

05.03.2016, 12:50 Uhr
Marv (Gast)
@Moe: Die Liga wird ja nächste Saison auf 16 verkleinert.
Bewerten:3 

05.03.2016, 11:38 Uhr
Moe
Auch wenn in Duisburg sicher der beste Sport geboten wurde, finde ich es persönlich aber vor allem lobenswert, dass die Teams auf den unteren Plätzen die Saison durchgespielt haben. Die Diskussion über den Sinn und Unsinn über eine so große Oberliga Nord haben wir ja schon mehrfach geführt. ...
Weiterlesen Bewerten:4 




Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Henri Kanninen
Stürmer wechselt von Kassel nach Kaufbeuren
Jan Tramm
Verteidiger verlässt Rostock
Dennis Palka
Stürmer wechselt von Hannover nach Herne

Anzeige

Geburtstage
Justus Meyl
Verteidiger
Jake Hildebrand
Torwart

Anzeige

Anzeige