Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 13.02.2015, 23:51

Hamburger SV sichert Platz fünf

Heimniederlage für Freiburg - Regensburg holt auf

Bayreuths Torwart Johannes Wiedemann sichert den Puck beim Spiel in Regensburg.
Bayreuths Torwart Johannes Wiedemann sichert den Puck beim Spiel in Regensburg. Foto: Nickl
Am letzten Hauptrundenspieltag im Norden hat sich der Hamburger SV den fünften Tabellenplatz durch einen 5:1-Sieg im Derby gegen die Crocodiles gesichert. Vor 368 Zuschauern brachten zweimal Matthias Oertel,Pascal Heitmann und Harold Matheson den HSV bereits im ersten Drittel mit 4:0 in Führung. Jan Michalek konnte für die Crocodiles im zweiten Drittel verkürzen, Pascal Heitmann setzte im letzten Drittel den Schlusspunkt.

Für die Abschlusstabelle unbedeutend waren der 7:3-Sieg des EHC Timmendorf gegen die Hannover Indians, der 3:1-Sieg der GEC Ritter bei denWedemark Scorpions und der 8:5-Erfolg der Piranhas Rostock gegen die Harzer Falken.

Nachdem den GEC Rittern wegen des Insolvenzverfahrens die Teilnahme an den Playoffs verwehrt wurde, stehen die Viertelfinals bereits fest. Die Hannover Indians treffen auf die Wedemark Scorpions, die Hannover Scorpions bekommen es mit dem EHC Timmendorf zu tun, die Harzer Falken erwarten die Hamburg Crocodiles und die Piranhas Rostock treffen auf den Hamburger SV.

Im Süden musste sich Tabellenführer Freiburg gegen den EHC Klostersee überraschend mit 1:2 geschlagen geben. Nikolaus Senger und Thomas Hummer brachten die Gäste vor 1.369 Zuschauern mit 2:0 in Führung, Petr Haluza konnte nur noch zum 1:2-Endstand verkürzen.

Durch ein 6:5 nach Verlängerung im Verfolgerduell gegen den EHC Bayreuth konnte der EV Regensburg den Rückstand auf Freiburg auf neun Punkte verkürzen. Vor 2.467 Zuschauern brachten Louke Oakley, Vitali Stähle und Simon Schütz die Gastgeber dreimal in Führung, Andreas Geigenmüller und zweimal Michal Bartosch konnten jeweils ausgleichen. Im Schlussdrittel brachte Michal Bartosch die Gäste mit seinen Toren Nummer drei und vier des Abends zweimal in Führung, David Stieler und Louke Oakley, vier Sekunden vor Spielende, glichen jeweils aus. Nach 1:43 Minuten in der Verlängerung erzielte Daniel Stiefenhöfer das Siegtor der Gastgeber.

Die Selber Wölfe sind durch einen 6:0-Sieg bei den Blue Devils Weiden am EHC Bayreuth vorbei auf den dritten Tabellenplatz geklettert. Vor 1.624 Zuschauern trafen Dennis Schiener, Dan Heilman und Jari Neugebauer im ersten Drittel, zweimal Jared Mudryk und Michel Maaßen legten im zweiten Abschnitt nach.

Der EC Peiting verteidgte Rang fünf durch ein 6:1 gegen den ERC Sonthofen vor den Tölzer Löwen, die beim EV Füssen zu einem 7:3-Sieg kamen. Die Erding Gladiators setzten sich gegen den Deggendorfer SC ebenfalls mit 7:3 durch.

In der Verzahnungsrunde der Oberligen Ost und West haben die Icefighters Leipzig mit 6:1 bei Tornado Niesky durchgesetzt und belegen mit 18 Punkten weiterhin den ersten Tabellenplatz. Zur ersten Pause lagen die Icefighters nach Toren von Daniel Rau und Jannik Striepeke mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Tornados durch Andreas Brill legten Florian Eichelkraut und Hannes Albrecht noch im zweiten Drittel zum 4:1 nach. Denis Fomynich und Tomas Vrba konnten im Schlussdrittel noch erhöhen.

Durch den zweiten Sieg in Folge konnte sich der Herner EV auf den fünften Tabellenplatz verbessern. Bei den Black Dragons Erfurt setzte sich das Team aus den Ruhrgebiet mit 3:1-Toren durch. In der Schlussphase des zweiten Drittels traf Adam Sergerie zur Führung der Gastgeber, Tim Rasper, Tom Giesen und Christian Nieberle drehten die Partie.

Die Moskitos Essen überraschten mit einem 3:2-Sieg gegen die zum Favoritenkreis zählenden Saale Bulls Halle. Zweimal gingen die Gastgeber durch Branislav Pohanka und Aaron MacLeod in Führung, Philipp Gunkel und Matt Abercrombie konnten jeweils ausgleichen. Das Siegtor der Stechmücken erzielte Thomas Richter.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.06.2025 20:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Sebastian Wieber
Torwart wechselt von Hamm nach Straubing
Connor Korte
Stürmer wechselt von Freiburg nach Dresden
Yannick Drews
Stürmer wechselt von Dresden nach Hannover

Anzeige

Geburtstage
Ludwig Nirschl
Stürmer
Tom Horschel
Verteidiger

Anzeige

Anzeige