Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 05.03.2013, 22:39

Klostersee "sweept" eine Runde weiter

Matchball für Selb - Freiburg und Peiting gleichen aus

Nach vier Siegen aus vier Spielen ist der EHC Klostersee erster Süd-Vertreter in den Playoffs mit den Qualifikanten aus der Endrunde der Oberligen Nord, Ost und West. Nur noch einen Sieg vom Weiterkommen entfernt sind die Selber Wölfe, die sich beim EV Füssen mit 3:0-Toren durchsetzten. Vorrunden-Primus EC Peiting hat bei den Blue Devils Weiden mit 6:1 gewonnen und die Serie zum 2:2 ausgeglichen, 2:2-unentschieden steht es auch zwischen den Tölzer Löwen und dem EHC Freiburg.

Der EHC Klostersee hat das Viertelfinale gegen den EV Regensburg mit 4:0-Siegen für sich entschieden und ist als erster Südclub in die übergreifenden Playoffs eingezogen. Im vierten Viertelfinale setzten sich die Grafinger vor 701 Zuschauern letztlich deutlich mit 8:3-Toren durch. Schon in der 23. Minute schien die Begegnung entschieden, Patrick Cullen (10.), Thomas Hummer (14.) und Michael Dorr (23.) hatten den EHC mit 3:0-Toren in Führung gebracht. Innerhalb von 107 Sekunden konnten die Gäste durch Mario Dörfler (26.), Martin Ancicka (27.) und John Sicinski (28.) zum 3:3 ausgleichen, innerhalb von 152 Sekunden schossen Markus Eberhardt (31.), Max Kaltenhauser (32.) und Michael Dorr (33.) die Gastgeber mit 6:3-Toren erneut in Führung. Patrick Cullen (42.) und Michael Dorr (59.) sorgten im Schlussdrittel für den klaren Sieg der Grafinger.

Nur noch ein Sieg fehlt den Selber Wölfen, die das vierte Spiel beim EV Füssen mit 3:0 für sich entschieden. Vor 929 Zuschauern trafen Kyle Piwowarczyk (21. und 37.) im zweiten und David Hördler (60.) im Schlussdrittel.

Nach 0:2-Rückstand konnte sich der EHC Freiburg gegen die Tölzer Löwen deutlich mit 9:3-Toren durchsetzen und die Serie gegen den Titelverteidiger zum 2:2 ausgleichen. Maximilian Kammerer (18.) und Andreas Eder (20.) sorgten kurz vor Ende des ersten Drittels für die 2:0-Führung der Löwen. Im zweiten Abschnitt drehten Jeffrey Szwez (22.), Tobias Kunz (26.) und Nikolas Linsenmaier (31.) die Partie für die Gastgeber, Johannes Sedlmayr glich in Unterzahl in der 35. Minute zum 3:3 aus. Noch im zweiten Drittel brachte Anton Bauer die Gastgeber in der 38. Minute erneut in Führung, Konstantin Firsanov (45. und 47.) und Tobias Kunz (47.) sorgten innerhalb von 108 Sekunden im Schlussdrittel für eine 7:3-Führung. Vor 1.372 Zuschauern erhöhten Tobias Kunz (54.) und Nikolas Linsenmaier (59.) noch zum 9:3-Endstand.

Auch der EC Peiting hat mit einem klaren 6:1-Sieg bei den Blue Devils Weiden in der Serie zum 2:2 ausgeglichen. Vor 1.416 Zuschauern brachten Martin Guth (9.) und Josh Gillam (18.) die Gäste zur ersten Pause mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber durch Marcel Waldowsky in der 28. Minute legten Anton Saal (31.) und Josh Gillam (34.) noch vor der zweiten Pause zum 4:1 für die Gäste nach. Mit seinem dritten Tor war Josh Gillam in der 47. Minute zum 5:1 zur Stelle, Martin Guth setzte in der 52. Minute den Schlusspunkt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.07.2025 23:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
06.03.2013, 21:18 Uhr
Gegenwart (Gast)
Willkommen in der Gegenwart! Nur weil einer eine Saison (1998/99) in Peiting gespielt hat, ist er nicht zwangsweise parteiisch und pfeift für Peiting. Deswegen von Schande zu reden, finde ich sehr polemisch. Wenn man an das Spiel vom Sonntag denkt, kann man auch sagen, der Schiedsrichter hat das Spi...
Weiterlesen Bewerten:1 

06.03.2013, 00:19 Uhr
EVW <3 (Gast)
Starke Leistung beider Teams!! Jedoch unverständlich wie ein ehemaliger Spieler des EC Peiting so ein Spiel überhaupt pfeiffen darf... Schande für das Deutsche Eishockey!!!
Bewerten:6 




Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Köln
-:-
München

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock
Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt
Madison Bowey
Verteidiger wechselt von Canada nach Augsburg

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Breton
Verteidiger
Jonas Neffin
Torwart