|
Huskyfan
Abgemeldet (06.04.2017)
|
Kommentare von Huskyfan (178)
Bewertungen: 866 (ø 4,9)
|



@Husky also ich würde mal sagen, du hast genau so wenig
Ahnung, wie die ganzen anderen Leute, die Rossi absägen
wollten, weil man mal ne schlechte Phase hatte. 4.
Platz+Frankfurt weg geputzt und mit einem Bein im Finale
schafft man nicht mit ner "Trainernull" und wer immer noch
nicht gecheckt hat, dass Rossi ein ziemlich guter Trainer ist,
soll doch bitte mal die Augen auf machen und die Statistiken
ordentlich studieren. Es hat sich nämlich genau das
verbessert, was letzte Saison schlecht war. Powerplay ist top
und die Chancenverwertung ebenfalls und das fällt nicht
einfach vom Himmel, sondern ist intensive Trainerarbeit, das
richtige Auge- und natürlich etwas Glück beim Scouten der
Spieler. Aber für die, die keine Ahnung haben, ist das Problem
ja offensichtlich immer der Trainer oder Arbeitsverweigerung
der Mannschaft und diesmal wurde endlich den ganzen Rossi-
Kritikern endlich mal gezeigt, dass sie absolut daneben lagen!
...ckt hat, dass Rossi ein ziemlich guter Trainer ist,
soll doch bitte mal die Augen auf machen und die Statistiken
ordentlich studieren. Es hat sich nämlich genau das
verbessert, was letzte Saison schlecht war. Powerplay ist top
und die Chancenverwertung ebenfalls und das fällt nicht
einfach vom Himmel, sondern ist intensive Trainerarbeit, das
richtige Auge- und natürlich etwas Glück beim Scouten der
Spieler. Aber für die, die keine Ahnung haben, ist das Problem
ja offensichtlich immer der Trainer oder Arbeitsverweigerung
der Mannschaft und diesmal wurde endlich den ganzen Rossi-
Kritikern endlich mal gezeigt, dass sie absolut daneben lagen!
|

Weiterlesen |
ckt hat, dass Rossi ein ziemlich guter Trainer ist,
soll doch bitte mal die Augen auf machen und die Statistiken
ordentlich studieren. Es hat sich nämlich genau das
verbessert, was letzte Saison schlecht war. Powerplay ist top
und die Chancenverwertung ebenfalls und das fällt nicht
einfach vom Himmel, sondern ist intensive Trainerarbeit, das
richtige Auge- und natürlich etwas Glück beim Scouten der
Spieler. Aber für die, die keine Ahnung haben, ist das Problem
ja offensichtlich immer der Trainer oder Arbeitsverweigerung
der Mannschaft und diesmal wurde endlich den ganzen Rossi-
Kritikern endlich mal gezeigt, dass sie absolut daneben lagen!
|
Bewerten: 13
|

|






Es ist vielleicht nicht sinnvoll das ganze Team oder einen
Großteil davon zu ersetzen und dann wieder eins zusammen
zu kaufen. Unter Kehler ist man ja mit ähnlichem Team letzes
Jahr ins Halbfinale gekommen. Vielleicht liegt das Problem
garnicht bei den Spielern, sondern bei Cherno, der in der
Presse mit Vertragsauflösungen droht, die Erwartungen viel zu
hoch setzt und den anderen die Schuld in die Schuhe schiebt.
Bietigheim und Bremerhaven waren die letzten Jahre so
dominant, weil sie den Kern der Truppe zusammenhalten
haben und eben nicht jeden Spieler sofort ersetzen, weil er
mal nicht in Form ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass
Frankfurt auch nächstes wieder nicht an ihr
Leistungsmaximum kommt, wenn Cherno tun und lassen kann
was er will.
...r
Presse mit Vertragsauflösungen droht, die Erwartungen viel zu
hoch setzt und den anderen die Schuld in die Schuhe schiebt.
Bietigheim und Bremerhaven waren die letzten Jahre so
dominant, weil sie den Kern der Truppe zusammenhalten
haben und eben nicht jeden Spieler sofort ersetzen, weil er
mal nicht in Form ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass
Frankfurt auch nächstes wieder nicht an ihr
Leistungsmaximum kommt, wenn Cherno tun und lassen kann
was er will.
|

Weiterlesen |
r
Presse mit Vertragsauflösungen droht, die Erwartungen viel zu
hoch setzt und den anderen die Schuld in die Schuhe schiebt.
Bietigheim und Bremerhaven waren die letzten Jahre so
dominant, weil sie den Kern der Truppe zusammenhalten
haben und eben nicht jeden Spieler sofort ersetzen, weil er
mal nicht in Form ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass
Frankfurt auch nächstes wieder nicht an ihr
Leistungsmaximum kommt, wenn Cherno tun und lassen kann
was er will.
|
Bewerten: 12
|

|






Denke das Derby Kassel-Frankfurt geht über die volle Länge.
Mein Herz sagt, die Huskies gewinnen, aber mein Verstand ist
da anderer Meinung.MMn. leider zu wackelig in der
Verteidigung und zu inkonsequent im Abschluss, da müsste
mehr kommen um Frankfurt schlagen zu können. Die haben
zwar auch ihre Probleme hier und da, aber in meinen Augen
sitzen die nicht so tief, wie das Verteidigungsproblem der
Huskies, was sich schon durch die ganze Saison zieht.
Nauheim-Ravensburg wird nicht weniger Interessant und von
den PPO's lasse ich mich überraschen, das ist ne Wundertüte.
Insgesamt sehe ich Bremerhaven und Bietigheim auch nicht
als Favorit, Bremerhaven hat in den letzten paar Spielen keine
meisterliche Leistung gezeigt und Bietigheim muss erstmal 12-
21 Spiele mit dem kleinen Kader durchhalten. Da müssen sich
nur 2,3 Spieler verletzen oder bloß angeschlagen sein, dann
werden die Beine auf Dauer schwerer, als die bei den
Gegnern. Wer hier etwas vohersagt und recht behält, hätte in
meinen Augen bloß Glück gehabt.
...ch ihre Probleme hier und da, aber in meinen Augen
sitzen die nicht so tief, wie das Verteidigungsproblem der
Huskies, was sich schon durch die ganze Saison zieht.
Nauheim-Ravensburg wird nicht weniger Interessant und von
den PPO's lasse ich mich überraschen, das ist ne Wundertüte.
Insgesamt sehe ich Bremerhaven und Bietigheim auch nicht
als Favorit, Bremerhaven hat in den letzten paar Spielen keine
meisterliche Leistung gezeigt und Bietigheim muss erstmal 12-
21 Spiele mit dem kleinen Kader durchhalten. Da müssen sich
nur 2,3 Spieler verletzen oder bloß angeschlagen sein, dann
werden die Beine auf Dauer schwerer, als die bei den
Gegnern. Wer hier etwas vohersagt und recht behält, hätte in
meinen Augen bloß Glück gehabt.
|

Weiterlesen |
ch ihre Probleme hier und da, aber in meinen Augen
sitzen die nicht so tief, wie das Verteidigungsproblem der
Huskies, was sich schon durch die ganze Saison zieht.
Nauheim-Ravensburg wird nicht weniger Interessant und von
den PPO's lasse ich mich überraschen, das ist ne Wundertüte.
Insgesamt sehe ich Bremerhaven und Bietigheim auch nicht
als Favorit, Bremerhaven hat in den letzten paar Spielen keine
meisterliche Leistung gezeigt und Bietigheim muss erstmal 12-
21 Spiele mit dem kleinen Kader durchhalten. Da müssen sich
nur 2,3 Spieler verletzen oder bloß angeschlagen sein, dann
werden die Beine auf Dauer schwerer, als die bei den
Gegnern. Wer hier etwas vohersagt und recht behält, hätte in
meinen Augen bloß Glück gehabt.
|
Bewerten: 7
|

|






Nach dem ersten Tor der Löwen sahen die Huskies wie ein
Hühnerhaufen mit gelegentlich, guten Momenten aus.
Unpräzise Pässe, unzählige Fehler im Aufbau und ein Starkes
Löwenteam, bis zum Ende des zweiten Drittels haben mich
schon gedanklich auf eine Klatsche eingestellt. Wie geht das,
dass die Huskies es dann immer wieder schaffen innerhalb
weniger Minuten aus diesem Schlamassel rauszukommen und
alle Pässe sauber spielen, plötzlich alle Zweikämpfe an der
Bande gewinnen und ein Ding nach dem anderen
reinklingeln. Es bleibt mir zwar ein Rätsel, ist aber definitiv
sehr unterhaltsam und macht Spaß auf weitere Spiele und
bestätigt definitiv den Satz "Huskies geben niemals auf". Trotz
der Niederlage fühlt es sich wie ein kleiner Sieg an; für
Frankfurt ist das bestimmt ein bitterer Punktverlust, trotzdem
sollte man bedenken, dass zwei Punkte mehr als einer oder
keiner sind.
...die Huskies es dann immer wieder schaffen innerhalb
weniger Minuten aus diesem Schlamassel rauszukommen und
alle Pässe sauber spielen, plötzlich alle Zweikämpfe an der
Bande gewinnen und ein Ding nach dem anderen
reinklingeln. Es bleibt mir zwar ein Rätsel, ist aber definitiv
sehr unterhaltsam und macht Spaß auf weitere Spiele und
bestätigt definitiv den Satz "Huskies geben niemals auf". Trotz
der Niederlage fühlt es sich wie ein kleiner Sieg an; für
Frankfurt ist das bestimmt ein bitterer Punktverlust, trotzdem
sollte man bedenken, dass zwei Punkte mehr als einer oder
keiner sind.
|

Weiterlesen |
die Huskies es dann immer wieder schaffen innerhalb
weniger Minuten aus diesem Schlamassel rauszukommen und
alle Pässe sauber spielen, plötzlich alle Zweikämpfe an der
Bande gewinnen und ein Ding nach dem anderen
reinklingeln. Es bleibt mir zwar ein Rätsel, ist aber definitiv
sehr unterhaltsam und macht Spaß auf weitere Spiele und
bestätigt definitiv den Satz "Huskies geben niemals auf". Trotz
der Niederlage fühlt es sich wie ein kleiner Sieg an; für
Frankfurt ist das bestimmt ein bitterer Punktverlust, trotzdem
sollte man bedenken, dass zwei Punkte mehr als einer oder
keiner sind.
|
Bewerten: 11
|

|






Ich kann das Spiel in Bremerhaven nicht beurteilen, weil ich
nicht da war. Allerdings finde ich Kommentare wie "Wer da war
weiß, dass der Schiri unterirdisch war" total panne, weil sie von
vorneherein jeden als naiv, dumm oder ahnungslos
abstempeln, der anderer Meinung ist. Ich habe schon ganz oft
solche Sätze von anderen Huskyfans gehört und war der
Meinung, dass die Schirileistung vollkommen in Ordnung war.
Meistens sprach der Frust aus den Leuten. Manche Schiris
pfeifen kleinlicher, manche sind toleranter. Nur Abseitsregeln
und Icing finde ich manchmal problematisch, das liegt aber an
der Regel an sich, die ich persönlich vollkommen affig finde,
weil die Schiris und Linienrichter schon genug zu tun haben
und sie einfach nur für Unmut sorgt, wenn der eine Spieler
dann doch schneller war als der andere und das die Schiris
noch krasser verunsichert. Ich finde die Schirileistung
insgesamt völlig akzeptabel und kann mir kaum vorstellen,
dass irgendein Schiri seine Karierre aufs Spiel und partriisch
pfeift; meistens lags nämlich an der Teamleistung und nicht
am Schiri. Und Leute die jetzt wieder Vergleiche mit Härte- oder
Schirileistung der NHL bringen, sollten mal die Gehälter da mit
denen in Deutschland vergleichen. Wer mit Schiris nicht klar
kommt sollte folgendes bedenken: Bessere Schiris erhält man
nicht durch Kündigungen und Verunsicherung durch
unsachliches Gejammer im Internet, sondern durch teurere,
bessere Ausbildungen und höhere Löhne, was die Kasse der
DEL2 belastet, die bei den Vereinen Geld fofdert und die
wiederrum erhöhen die Ticketpreise und ich persönlich zahle
lieber weniger und nehme dann in Kauf, dass die Schirileistung
nicht immer fehlerfrei ist. Also kommt damit klar, sucht die
Fehler nicht bei anderen und seid froh, dass die Tickets nicht
um die 100$ kosten, ansonsten bleibt zuhause und guckt halt
NHL oder Boxen, das ist nicht so komplex; da gibt es nicht viel
falsch zu pfeifen.
...nz oft
solche Sätze von anderen Huskyfans gehört und war der
Meinung, dass die Schirileistung vollkommen in Ordnung war.
Meistens sprach der Frust aus den Leuten. Manche Schiris
pfeifen kleinlicher, manche sind toleranter. Nur Abseitsregeln
und Icing finde ich manchmal problematisch, das liegt aber an
der Regel an sich, die ich persönlich vollkommen affig finde,
weil die Schiris und Linienrichter schon genug zu tun haben
und sie einfach nur für Unmut sorgt, wenn der eine Spieler
dann doch schneller war als der andere und das die Schiris
noch krasser verunsichert. Ich finde die Schirileistung
insgesamt völlig akzeptabel und kann mir kaum vorstellen,
dass irgendein Schiri seine Karierre aufs Spiel und partriisch
pfeift; meistens lags nämlich an der Teamleistung und nicht
am Schiri. Und Leute die jetzt wieder Vergleiche mit Härte- oder
Schirileistung der NHL bringen, sollten mal die Gehälter da mit
denen in Deutschland vergleichen. Wer mit Schiris nicht klar
kommt sollte folgendes bedenken: Bessere Schiris erhält man
nicht durch Kündigungen und Verunsicherung durch
unsachliches Gejammer im Internet, sondern durch teurere,
bessere Ausbildungen und höhere Löhne, was die Kasse der
DEL2 belastet, die bei den Vereinen Geld fofdert und die
wiederrum erhöhen die Ticketpreise und ich persönlich zahle
lieber weniger und nehme dann in Kauf, dass die Schirileistung
nicht immer fehlerfrei ist. Also kommt damit klar, sucht die
Fehler nicht bei anderen und seid froh, dass die Tickets nicht
um die 100$ kosten, ansonsten bleibt zuhause und guckt halt
NHL oder Boxen, das ist nicht so komplex; da gibt es nicht viel
falsch zu pfeifen.
|

Weiterlesen |
nz oft
solche Sätze von anderen Huskyfans gehört und war der
Meinung, dass die Schirileistung vollkommen in Ordnung war.
Meistens sprach der Frust aus den Leuten. Manche Schiris
pfeifen kleinlicher, manche sind toleranter. Nur Abseitsregeln
und Icing finde ich manchmal problematisch, das liegt aber an
der Regel an sich, die ich persönlich vollkommen affig finde,
weil die Schiris und Linienrichter schon genug zu tun haben
und sie einfach nur für Unmut sorgt, wenn der eine Spieler
dann doch schneller war als der andere und das die Schiris
noch krasser verunsichert. Ich finde die Schirileistung
insgesamt völlig akzeptabel und kann mir kaum vorstellen,
dass irgendein Schiri seine Karierre aufs Spiel und partriisch
pfeift; meistens lags nämlich an der Teamleistung und nicht
am Schiri. Und Leute die jetzt wieder Vergleiche mit Härte- oder
Schirileistung der NHL bringen, sollten mal die Gehälter da mit
denen in Deutschland vergleichen. Wer mit Schiris nicht klar
kommt sollte folgendes bedenken: Bessere Schiris erhält man
nicht durch Kündigungen und Verunsicherung durch
unsachliches Gejammer im Internet, sondern durch teurere,
bessere Ausbildungen und höhere Löhne, was die Kasse der
DEL2 belastet, die bei den Vereinen Geld fofdert und die
wiederrum erhöhen die Ticketpreise und ich persönlich zahle
lieber weniger und nehme dann in Kauf, dass die Schirileistung
nicht immer fehlerfrei ist. Also kommt damit klar, sucht die
Fehler nicht bei anderen und seid froh, dass die Tickets nicht
um die 100$ kosten, ansonsten bleibt zuhause und guckt halt
NHL oder Boxen, das ist nicht so komplex; da gibt es nicht viel
falsch zu pfeifen.
|
Bewerten: 10
|

|






Ich habe das Gefühl, dass Chernomaz bloß einen
Sündenbock für das derzeitige Tief sucht, um die Fans zu
beschwichtigen, von denen sich einige ungerechterweise bei
Facebook über das Team "auskotzen", weil sie gerade ein
Formtief haben. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen und
wenn man mal gegen einen Underdog verliert, dann ist es
eben gerade nicht hilfreich, wenn einige der eigenen Fans
dann rummeckern und "Arbeitsverweigerung" unterstellen;
das demotiviert noch mehr. Außerdem sollte der Vorstand sich
mal an die eigene Nase fassen, dann fällt denen vielleicht auf,
dass das vorgenommene Saisonziel extremen Druck auf
Team und Trainer ausübt und Kündigungsdrohungen, wenn
die Leistung nicht stimmt, sowie ständige Personaländerungen
sich auf die Moral des Teams ausüben und das nicht gerade
hilfreich ist, wenn man zu dem Zeitpunkt eh schon ein
Formtief hat. Man kann noch soviel Geld ins Team pumpen
und hier und da nachrüsten, aber wenn die Moral des Teams
nicht stimmt, wird nichts dabei rumkommen und bei der
Chemie ist es genauso und um die zu optimieren, braucht der
Trainier Zeit zum experimentieren! Solch egoistisches
Verhalten von Cherno, insbesondere die ständige Suche eines
Sündenbocks, würde mich eher dazu bringen bei Facebook
"rumzukotzen" und vom Stadion fern zu bleiben und wenn
Cherno vom Vorstand so unter Druck gesetzt wird, dann sollte
er sich einen anderen Arbeitgeber suchen.
...al gegen einen Underdog verliert, dann ist es
eben gerade nicht hilfreich, wenn einige der eigenen Fans
dann rummeckern und "Arbeitsverweigerung" unterstellen;
das demotiviert noch mehr. Außerdem sollte der Vorstand sich
mal an die eigene Nase fassen, dann fällt denen vielleicht auf,
dass das vorgenommene Saisonziel extremen Druck auf
Team und Trainer ausübt und Kündigungsdrohungen, wenn
die Leistung nicht stimmt, sowie ständige Personaländerungen
sich auf die Moral des Teams ausüben und das nicht gerade
hilfreich ist, wenn man zu dem Zeitpunkt eh schon ein
Formtief hat. Man kann noch soviel Geld ins Team pumpen
und hier und da nachrüsten, aber wenn die Moral des Teams
nicht stimmt, wird nichts dabei rumkommen und bei der
Chemie ist es genauso und um die zu optimieren, braucht der
Trainier Zeit zum experimentieren! Solch egoistisches
Verhalten von Cherno, insbesondere die ständige Suche eines
Sündenbocks, würde mich eher dazu bringen bei Facebook
"rumzukotzen" und vom Stadion fern zu bleiben und wenn
Cherno vom Vorstand so unter Druck gesetzt wird, dann sollte
er sich einen anderen Arbeitgeber suchen.
|

Weiterlesen |
al gegen einen Underdog verliert, dann ist es
eben gerade nicht hilfreich, wenn einige der eigenen Fans
dann rummeckern und "Arbeitsverweigerung" unterstellen;
das demotiviert noch mehr. Außerdem sollte der Vorstand sich
mal an die eigene Nase fassen, dann fällt denen vielleicht auf,
dass das vorgenommene Saisonziel extremen Druck auf
Team und Trainer ausübt und Kündigungsdrohungen, wenn
die Leistung nicht stimmt, sowie ständige Personaländerungen
sich auf die Moral des Teams ausüben und das nicht gerade
hilfreich ist, wenn man zu dem Zeitpunkt eh schon ein
Formtief hat. Man kann noch soviel Geld ins Team pumpen
und hier und da nachrüsten, aber wenn die Moral des Teams
nicht stimmt, wird nichts dabei rumkommen und bei der
Chemie ist es genauso und um die zu optimieren, braucht der
Trainier Zeit zum experimentieren! Solch egoistisches
Verhalten von Cherno, insbesondere die ständige Suche eines
Sündenbocks, würde mich eher dazu bringen bei Facebook
"rumzukotzen" und vom Stadion fern zu bleiben und wenn
Cherno vom Vorstand so unter Druck gesetzt wird, dann sollte
er sich einen anderen Arbeitgeber suchen.
|
Bewerten: 17
|

|






Von den ganzen Einbürgerungskritikern höre ich nur
"mimimimi". Wen kratzt es, ob jemand eingebürgert wurde
oder nicht? Wenn ein Team die Chance nutzt und einen
Antrag stellt und dieser angenommen wird, warum sollte man
diesen Vorteil nicht nutzen? Das würde jeder machen und die
richtigen Spieler erstmal zu finden, die dann auch
eingebürgert werden können und zudem gute, spielerische
Fähigkeiten haben, zeugt von gutem Scouting! oder machen
es die anderen Teams nicht, weil sie es unfair finden? Aber
wenn man selber diese Fähigkeiten nicht hat, kann man
schnell auf solche neidisch werden, die diese besitzen.
Außerdem finde ich diese ganzen Ausländeregelungen
vollkommen dämlich. Entweder ein deutscher Spieler setzt
sich durch oder ein ausländischer ersetzt ihn eben! Ich will
attraktives Eishockey und es interessiert mich absolut nicht, ob
da ein Ausländer oder ein Deutscher auf dem Eis steht und
die Nationalmannschaft juckt mich schon garnicht! Die wird so
oder so von den Mannschaften verdroschen werden, in denen
Eishockey keine Randsportart ist. Für mich liegt die Lösung
dieses Problems weiterhin darin, Eishockey von den
Randsporarten wegzuholen, durch gute Organisation und
nicht krampfhaft zu versuchen deutschem Nachwuchs Vorteile
zu verschaffen und somit die Attraktivität des Eishockeys zu
bremsen.
...pieler erstmal zu finden, die dann auch
eingebürgert werden können und zudem gute, spielerische
Fähigkeiten haben, zeugt von gutem Scouting! oder machen
es die anderen Teams nicht, weil sie es unfair finden? Aber
wenn man selber diese Fähigkeiten nicht hat, kann man
schnell auf solche neidisch werden, die diese besitzen.
Außerdem finde ich diese ganzen Ausländeregelungen
vollkommen dämlich. Entweder ein deutscher Spieler setzt
sich durch oder ein ausländischer ersetzt ihn eben! Ich will
attraktives Eishockey und es interessiert mich absolut nicht, ob
da ein Ausländer oder ein Deutscher auf dem Eis steht und
die Nationalmannschaft juckt mich schon garnicht! Die wird so
oder so von den Mannschaften verdroschen werden, in denen
Eishockey keine Randsportart ist. Für mich liegt die Lösung
dieses Problems weiterhin darin, Eishockey von den
Randsporarten wegzuholen, durch gute Organisation und
nicht krampfhaft zu versuchen deutschem Nachwuchs Vorteile
zu verschaffen und somit die Attraktivität des Eishockeys zu
bremsen.
|

Weiterlesen |
pieler erstmal zu finden, die dann auch
eingebürgert werden können und zudem gute, spielerische
Fähigkeiten haben, zeugt von gutem Scouting! oder machen
es die anderen Teams nicht, weil sie es unfair finden? Aber
wenn man selber diese Fähigkeiten nicht hat, kann man
schnell auf solche neidisch werden, die diese besitzen.
Außerdem finde ich diese ganzen Ausländeregelungen
vollkommen dämlich. Entweder ein deutscher Spieler setzt
sich durch oder ein ausländischer ersetzt ihn eben! Ich will
attraktives Eishockey und es interessiert mich absolut nicht, ob
da ein Ausländer oder ein Deutscher auf dem Eis steht und
die Nationalmannschaft juckt mich schon garnicht! Die wird so
oder so von den Mannschaften verdroschen werden, in denen
Eishockey keine Randsportart ist. Für mich liegt die Lösung
dieses Problems weiterhin darin, Eishockey von den
Randsporarten wegzuholen, durch gute Organisation und
nicht krampfhaft zu versuchen deutschem Nachwuchs Vorteile
zu verschaffen und somit die Attraktivität des Eishockeys zu
bremsen.
|
Bewerten: 7
|

|






@wissender an alle Regeln sollten sich alle halten, es machen
aber nicht alle, denn hier und da werden immer wieder Mittel
gefunden, die noch nicht nachweisbar sind oder eben garnicht
auf der Liste stehen und eben hier haben die Teams einen
Vorteil, die solche Mittel entdecken. Ich wiederspreche deinem
ersten Satz garnicht, jedoch bin ich gegen ein Doping verbot.
Und i.d.r fangen Kinder noch garnicht an zu dopen. Doping
wird benutzt, um die Leistungsgrenzen auszureizen und
Kinder werden definitiv nicht verheizt, wenn sie noch Potential
nach oben haben. Informier dich am besten mal über Doping
undzwar über Fachbücher und User und nicht über
Zeitschriften in denen nur Halbwissen vermittelt und
Neurotransmitter mit Hormonen verwechselt werden. Doping
wird benutzt, um die Regenerationszeit eines Crosbys zu
verkürzen oder seinen Fokus zu steigern, damit er die 82
Spiele durchhält und das auch nur in der heißen Phase und
begrenzt, wie ich bereits schon geschrieben hatte, damit er
nicht nach ein paar Jahren ein Wrack ist.
Und zum zweiten Satz: es ist klar, dass jedes Spiel,
Spielregeln unterliegt. Ist ein Dopingverbot eben nicht drin, so
wäre es für kein Team ein Nachteil, andern falls schon, aber
dazu siehe ersten Satz. Und noch was zum letzten Satz, wenn
diese Substanzen im Sport nichts zu suchen haben, was
haben dann Schlägereien, übertriebene Checks, die teilweise
an Körperverletzung grenzen, sowie Showeinlagen beim
Eishockey zu suchen, insbes. in der NHL? Vlt. wollen die
Leute ja entertaint werden und wenn ich harte Checks und
Schlägereien sehen will, dann bitte auch schnelles,
anschauliches Eishockey, wenns eben schneller ist, mit
Doping!
...eche deinem
ersten Satz garnicht, jedoch bin ich gegen ein Doping verbot.
Und i.d.r fangen Kinder noch garnicht an zu dopen. Doping
wird benutzt, um die Leistungsgrenzen auszureizen und
Kinder werden definitiv nicht verheizt, wenn sie noch Potential
nach oben haben. Informier dich am besten mal über Doping
undzwar über Fachbücher und User und nicht über
Zeitschriften in denen nur Halbwissen vermittelt und
Neurotransmitter mit Hormonen verwechselt werden. Doping
wird benutzt, um die Regenerationszeit eines Crosbys zu
verkürzen oder seinen Fokus zu steigern, damit er die 82
Spiele durchhält und das auch nur in der heißen Phase und
begrenzt, wie ich bereits schon geschrieben hatte, damit er
nicht nach ein paar Jahren ein Wrack ist.
Und zum zweiten Satz: es ist klar, dass jedes Spiel,
Spielregeln unterliegt. Ist ein Dopingverbot eben nicht drin, so
wäre es für kein Team ein Nachteil, andern falls schon, aber
dazu siehe ersten Satz. Und noch was zum letzten Satz, wenn
diese Substanzen im Sport nichts zu suchen haben, was
haben dann Schlägereien, übertriebene Checks, die teilweise
an Körperverletzung grenzen, sowie Showeinlagen beim
Eishockey zu suchen, insbes. in der NHL? Vlt. wollen die
Leute ja entertaint werden und wenn ich harte Checks und
Schlägereien sehen will, dann bitte auch schnelles,
anschauliches Eishockey, wenns eben schneller ist, mit
Doping!
|

Weiterlesen |
eche deinem
ersten Satz garnicht, jedoch bin ich gegen ein Doping verbot.
Und i.d.r fangen Kinder noch garnicht an zu dopen. Doping
wird benutzt, um die Leistungsgrenzen auszureizen und
Kinder werden definitiv nicht verheizt, wenn sie noch Potential
nach oben haben. Informier dich am besten mal über Doping
undzwar über Fachbücher und User und nicht über
Zeitschriften in denen nur Halbwissen vermittelt und
Neurotransmitter mit Hormonen verwechselt werden. Doping
wird benutzt, um die Regenerationszeit eines Crosbys zu
verkürzen oder seinen Fokus zu steigern, damit er die 82
Spiele durchhält und das auch nur in der heißen Phase und
begrenzt, wie ich bereits schon geschrieben hatte, damit er
nicht nach ein paar Jahren ein Wrack ist.
Und zum zweiten Satz: es ist klar, dass jedes Spiel,
Spielregeln unterliegt. Ist ein Dopingverbot eben nicht drin, so
wäre es für kein Team ein Nachteil, andern falls schon, aber
dazu siehe ersten Satz. Und noch was zum letzten Satz, wenn
diese Substanzen im Sport nichts zu suchen haben, was
haben dann Schlägereien, übertriebene Checks, die teilweise
an Körperverletzung grenzen, sowie Showeinlagen beim
Eishockey zu suchen, insbes. in der NHL? Vlt. wollen die
Leute ja entertaint werden und wenn ich harte Checks und
Schlägereien sehen will, dann bitte auch schnelles,
anschauliches Eishockey, wenns eben schneller ist, mit
Doping!
|
Bewerten: 0
|

|






Also ich finde dass die Huskies genau das verbessert haben,
was letztes Jahr wirklich grottig war. Zweitbestes PP-Team
und eine wirklich starke Offensive, wo bisher jeder Gegner,
außer Bietigheim Probleme hatte. Dafür ist die Defensive nun
miserabel und ich würde wahrscheinlich nicht übertreiben,
wenn ich behaupten würde, dass es die am fehlerbehaftetste
Defensive der Liga ist. Keller ist zwar nicht so stark wie
Järvinen oder Frazee, aber er nimmt eben auch keine AL weg
und hatte auch schon einige bärenstarke Aktionen und dass
Proske am Sonntag für ihn gespielt hat lag einfach daran,
dass es am Selbstvertauen nagt, wenn man ständig 4,5
Dinger rein bekommt und Keller nach dem Dauerdruck der
Bietigheimoffensive auch mal ne Verschnaufpause braucht.
Oft gehen Keeper während des Spiels, wenn sie 4,5 Dinger
reinbekommen raus, weil es einfach demotiviert, auch wenn
man selbst nicht schuld ist, sondern die Vorderleute.
...iben,
wenn ich behaupten würde, dass es die am fehlerbehaftetste
Defensive der Liga ist. Keller ist zwar nicht so stark wie
Järvinen oder Frazee, aber er nimmt eben auch keine AL weg
und hatte auch schon einige bärenstarke Aktionen und dass
Proske am Sonntag für ihn gespielt hat lag einfach daran,
dass es am Selbstvertauen nagt, wenn man ständig 4,5
Dinger rein bekommt und Keller nach dem Dauerdruck der
Bietigheimoffensive auch mal ne Verschnaufpause braucht.
Oft gehen Keeper während des Spiels, wenn sie 4,5 Dinger
reinbekommen raus, weil es einfach demotiviert, auch wenn
man selbst nicht schuld ist, sondern die Vorderleute.
|

Weiterlesen |
iben,
wenn ich behaupten würde, dass es die am fehlerbehaftetste
Defensive der Liga ist. Keller ist zwar nicht so stark wie
Järvinen oder Frazee, aber er nimmt eben auch keine AL weg
und hatte auch schon einige bärenstarke Aktionen und dass
Proske am Sonntag für ihn gespielt hat lag einfach daran,
dass es am Selbstvertauen nagt, wenn man ständig 4,5
Dinger rein bekommt und Keller nach dem Dauerdruck der
Bietigheimoffensive auch mal ne Verschnaufpause braucht.
Oft gehen Keeper während des Spiels, wenn sie 4,5 Dinger
reinbekommen raus, weil es einfach demotiviert, auch wenn
man selbst nicht schuld ist, sondern die Vorderleute.
|
Bewerten: 4
|

|






Klar Eishockeylaien wie H-Town und Hartmann finden
monokausale Erklärungen, warum das schlecht ist und wissen
es besser, als Leute die jahrelang im Profigeschäft sind.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Durch ein generelles Dopingverbot haben aber diejenigen
Vereine einen Vorteil, dessen Ärzte entsprechende
Amphetamin- oder Kokainderivate oder sonstige Substanzen
haben, die nicht auf den Listen sind. Prinzipiell bin ich gegen
ein Dopingverbot, da ich der Meinung bin, dass die meisten
Spieler vernünftig handeln. Klar kann ich mir vorstellen, dass
auch Topakteure dopen, aber nicht durchgängig und auch
nicht übermäßig, sonst wären Spieler wie Crosby, Ovechkin
etc. nicht solange auf der Bildfläche, sondern hätten schon
längst kaputte Herzen, Nieren, Lebern. Außerdem bring es
niemandem einen Vorteil, dass gedoped werden darf, wenn
jeder es darf. Bei Kokain und Amphetamin spielen natürlich
Gesetze eine Rolle, trotzdem sollte jeder seinem Körper
zuführen dürfen, was er will oder wie war das mit dem Satz
"free choice" ?
...ler vernünftig handeln. Klar kann ich mir vorstellen, dass
auch Topakteure dopen, aber nicht durchgängig und auch
nicht übermäßig, sonst wären Spieler wie Crosby, Ovechkin
etc. nicht solange auf der Bildfläche, sondern hätten schon
längst kaputte Herzen, Nieren, Lebern. Außerdem bring es
niemandem einen Vorteil, dass gedoped werden darf, wenn
jeder es darf. Bei Kokain und Amphetamin spielen natürlich
Gesetze eine Rolle, trotzdem sollte jeder seinem Körper
zuführen dürfen, was er will oder wie war das mit dem Satz
"free choice" ?
|

Weiterlesen |
ler vernünftig handeln. Klar kann ich mir vorstellen, dass
auch Topakteure dopen, aber nicht durchgängig und auch
nicht übermäßig, sonst wären Spieler wie Crosby, Ovechkin
etc. nicht solange auf der Bildfläche, sondern hätten schon
längst kaputte Herzen, Nieren, Lebern. Außerdem bring es
niemandem einen Vorteil, dass gedoped werden darf, wenn
jeder es darf. Bei Kokain und Amphetamin spielen natürlich
Gesetze eine Rolle, trotzdem sollte jeder seinem Körper
zuführen dürfen, was er will oder wie war das mit dem Satz
"free choice" ?
|
Bewerten: 0
|

|






@Dresden, die Ticker-Leute machen das in der Regel
ehrenamtlich und da dies so ist, werden das
höchstwahrscheinlich Fans des ETC machen und da ist es
klar, dass sie sehr subjektiv schreiben und da sie es
ehrenamtlich machen, sei es ihnen gegönnt. Außerdem
zahlen Sie ja nicht für diese Dienstleistung und für gewöhnlich
schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul!
...stleistung und für gewöhnlich
schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul!
|

Weiterlesen |
stleistung und für gewöhnlich
schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul!
|
Bewerten: 6
|

|






Also ich habe es mir ja vor einiger Zeit abgewöhnt, auf
Hartmann zu reagieren, aber wenn es dann schon soweit ist,
dass er über die Qualität des Inhalts anderer User urteilt, dann
muss auch ich meinen Senf dazu geben. Hartmanns
Kommentare sind aufs äußerste polemisiert, ständig wird
versucht sucht er nach Übeltätern oder meint irgendwo welche
zu finden. Dann schreibt er "Es gibt auch vernünftige
Schreiber vom Nordseestrand. Sehr sachlich, aufs Eishockey
abgestellt." aber selbst werden ständig nur Vermutungen und
angebliches Insiderwissen preisgegeben und zudem mit
herblassenden Sätzen wie "Oh je, ich höre schon den
Aufschrei vom, Nordseestrand, der klingt bis n. Hessen.", die
garnicht zulassen, sich zu rechtfertigen und das ist wohl
höchst unsachlich, da es absolut nichts mit Eishockey zu tun
hat. Und wenn sich jemand über ein hartes Foul an
Geiseler(ich kenne die Situation nicht) aufregt, dann ist er
nicht dazu verpflichtet auf irgendwelche Vorgeschichten
einzugehen und diese zu rechtfertigen, das ist
Kindergartenlogik "wenn du mich haust, dann darf ich dich
auch hauen" ein Foul rechtfertigt nicht das andere! Jetzt noch
was zum Eishockey: So wie ich das Spiel gesehen habe,
hätten die Huskies es gegen Heilbronn mal verdient gehabt
Punkte liegen zu lassen, als Denkzettel! Man sollte im
Eishockey keinen Gegner unterschätzen und das haben
gestern einige Spieler offensichtlich gemacht, wenn man sieht,
dass 4 von 5 Spielern sich schon offensiv stellen, bevor die
Verteidigung die Situation überhaupt geklärt hat und Marco
Müller sollte seine übertrieben aggressive Herangehensweise
endlich mal in den Griff bekommen. Er hat mehr Strafzeiten
als Proft(das soll was heißen) und schafft es immer wieder,
die unnötigsten Fouls in den unpassensten Situationen zu
machen. Siehe 5 gg. 3 pp. gegen Nauheim oder als die
Huskies gestern im 3. drittel endlich wieder die Führung hatten
und er einen Heilbronner völlig unnötig
...ht sucht er nach Übeltätern oder meint irgendwo welche
zu finden. Dann schreibt er "Es gibt auch vernünftige
Schreiber vom Nordseestrand. Sehr sachlich, aufs Eishockey
abgestellt." aber selbst werden ständig nur Vermutungen und
angebliches Insiderwissen preisgegeben und zudem mit
herblassenden Sätzen wie "Oh je, ich höre schon den
Aufschrei vom, Nordseestrand, der klingt bis n. Hessen.", die
garnicht zulassen, sich zu rechtfertigen und das ist wohl
höchst unsachlich, da es absolut nichts mit Eishockey zu tun
hat. Und wenn sich jemand über ein hartes Foul an
Geiseler(ich kenne die Situation nicht) aufregt, dann ist er
nicht dazu verpflichtet auf irgendwelche Vorgeschichten
einzugehen und diese zu rechtfertigen, das ist
Kindergartenlogik "wenn du mich haust, dann darf ich dich
auch hauen" ein Foul rechtfertigt nicht das andere! Jetzt noch
was zum Eishockey: So wie ich das Spiel gesehen habe,
hätten die Huskies es gegen Heilbronn mal verdient gehabt
Punkte liegen zu lassen, als Denkzettel! Man sollte im
Eishockey keinen Gegner unterschätzen und das haben
gestern einige Spieler offensichtlich gemacht, wenn man sieht,
dass 4 von 5 Spielern sich schon offensiv stellen, bevor die
Verteidigung die Situation überhaupt geklärt hat und Marco
Müller sollte seine übertrieben aggressive Herangehensweise
endlich mal in den Griff bekommen. Er hat mehr Strafzeiten
als Proft(das soll was heißen) und schafft es immer wieder,
die unnötigsten Fouls in den unpassensten Situationen zu
machen. Siehe 5 gg. 3 pp. gegen Nauheim oder als die
Huskies gestern im 3. drittel endlich wieder die Führung hatten
und er einen Heilbronner völlig unnötig
|

Weiterlesen |
ht sucht er nach Übeltätern oder meint irgendwo welche
zu finden. Dann schreibt er "Es gibt auch vernünftige
Schreiber vom Nordseestrand. Sehr sachlich, aufs Eishockey
abgestellt." aber selbst werden ständig nur Vermutungen und
angebliches Insiderwissen preisgegeben und zudem mit
herblassenden Sätzen wie "Oh je, ich höre schon den
Aufschrei vom, Nordseestrand, der klingt bis n. Hessen.", die
garnicht zulassen, sich zu rechtfertigen und das ist wohl
höchst unsachlich, da es absolut nichts mit Eishockey zu tun
hat. Und wenn sich jemand über ein hartes Foul an
Geiseler(ich kenne die Situation nicht) aufregt, dann ist er
nicht dazu verpflichtet auf irgendwelche Vorgeschichten
einzugehen und diese zu rechtfertigen, das ist
Kindergartenlogik "wenn du mich haust, dann darf ich dich
auch hauen" ein Foul rechtfertigt nicht das andere! Jetzt noch
was zum Eishockey: So wie ich das Spiel gesehen habe,
hätten die Huskies es gegen Heilbronn mal verdient gehabt
Punkte liegen zu lassen, als Denkzettel! Man sollte im
Eishockey keinen Gegner unterschätzen und das haben
gestern einige Spieler offensichtlich gemacht, wenn man sieht,
dass 4 von 5 Spielern sich schon offensiv stellen, bevor die
Verteidigung die Situation überhaupt geklärt hat und Marco
Müller sollte seine übertrieben aggressive Herangehensweise
endlich mal in den Griff bekommen. Er hat mehr Strafzeiten
als Proft(das soll was heißen) und schafft es immer wieder,
die unnötigsten Fouls in den unpassensten Situationen zu
machen. Siehe 5 gg. 3 pp. gegen Nauheim oder als die
Huskies gestern im 3. drittel endlich wieder die Führung hatten
und er einen Heilbronner völlig unnötig
|
Bewerten: 5
|

|






@Frank59 wenn man das aufgrund seiner Meinungsäußerung
machen würde und Herr Hartmann das beweisen könnte,
könnte Eishockey.info einige Probleme bekommen. Mir geht
das polemische Geschreibe von Hartmann auch auf den Keks,
aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich dem einen oder
anderen hier und da mit meiner Meinungsäußerung auch mal
auf den Keks gehe und da möchte ich auch nicht zensiert
werden!
...er und da mit meiner Meinungsäußerung auch mal
auf den Keks gehe und da möchte ich auch nicht zensiert
werden!
|

Weiterlesen |
er und da mit meiner Meinungsäußerung auch mal
auf den Keks gehe und da möchte ich auch nicht zensiert
werden!
|
Bewerten: 3
|

|






@Der Wolf: Die Huskies haben genau das verbessert, was der
Trainer verbessern wollte. Starkes Powerplay, noch stärkeres
Unterzahlspiel und eine durchschlagskräftige Offensive. Im
Gegenzug werden im Aufbauspiel aber böse Fehler gemacht
und die Tore quasi auf dem "Silbertablett serviert". Zudem sind
die Huskies extrem anfällig für Konter. Schon gegen
Bremerhaven hätte es 3Punkte geben müssen, zumal die nur
mit 15Feldspielern kamen und einige Leistungsträger gefehlt
haben. Aber da wurde eben auch ein Tor nach dem anderen
geschenkt(mmn.). Gegen Kaufbeuren soll sich da wohl
gebessert haben, aber davon will ich mich Freitag selbst
überzeugen. Wenn sich das nicht ändert, sehe ich maximal
einen 8 Platz für die Huskies. Die Huskies haben zwar einen
Kader, mit dem man auch größere Rückstände aufholen kann,
auf Dauer wird das jedoch zu ansträngend sein.
...m sind
die Huskies extrem anfällig für Konter. Schon gegen
Bremerhaven hätte es 3Punkte geben müssen, zumal die nur
mit 15Feldspielern kamen und einige Leistungsträger gefehlt
haben. Aber da wurde eben auch ein Tor nach dem anderen
geschenkt(mmn.). Gegen Kaufbeuren soll sich da wohl
gebessert haben, aber davon will ich mich Freitag selbst
überzeugen. Wenn sich das nicht ändert, sehe ich maximal
einen 8 Platz für die Huskies. Die Huskies haben zwar einen
Kader, mit dem man auch größere Rückstände aufholen kann,
auf Dauer wird das jedoch zu ansträngend sein.
|

Weiterlesen |
m sind
die Huskies extrem anfällig für Konter. Schon gegen
Bremerhaven hätte es 3Punkte geben müssen, zumal die nur
mit 15Feldspielern kamen und einige Leistungsträger gefehlt
haben. Aber da wurde eben auch ein Tor nach dem anderen
geschenkt(mmn.). Gegen Kaufbeuren soll sich da wohl
gebessert haben, aber davon will ich mich Freitag selbst
überzeugen. Wenn sich das nicht ändert, sehe ich maximal
einen 8 Platz für die Huskies. Die Huskies haben zwar einen
Kader, mit dem man auch größere Rückstände aufholen kann,
auf Dauer wird das jedoch zu ansträngend sein.
|
Bewerten: 1
|

|






Als ich Dany Heatley gelesen habe, dachte ich erstmal,
Eishockey.Info hat sich da vertippt. Aber ganz ehrlich, der
muss doch gesundheitliche Probleme, eine Familie in
Deutschland oder Reiselust haben, um in die DEL zu
wechseln. Das Budget von Nürnberg kann wohl kaum so groß
sein, einen Spieler von diesem Kaliber zu verpflichten oder irre
ich mich?
...eler von diesem Kaliber zu verpflichten oder irre
ich mich?
|

Weiterlesen |
eler von diesem Kaliber zu verpflichten oder irre
ich mich?
|
Bewerten: 3
|

|






Das ist auf jeden Fall ne Hausnummer! Sehe Crimme
mittlerweile locker unter den ersten 8. Mannschaften, also vom
Zettel her.
|

|
Bewerten: 2
|

|






@Hans-Peter Krug: ich finde es eher traurig, dass einem
ganzen Team nach einem Spiel, wegen zwei Fehltritten zweier
Spieler von einer Laie unterstellt wird, sie könnten nur mit
groben Fouls gewinnen. Das Habermann diese Aktion bringt,
muss natürlich Konsequenzen haben, das haben aber nicht
die Huskies in der Hand und ich kann mir bei bestem Willen
nicht vorstellen, dass Rossi zu Habermann gegangen ist und
ihm gesagt hat, er soll jetzt Körperverletzung begehen, die
Konsequenzen wären einfach zu krass gewesen, wenn Rossi
erwischt worden wäre! Und außerdem, warum sollten die
Nerven blank liegen? man hat gegen Bietigheim, Frankfurt und
zweimal Nauheim bewiesen, dass sie Spielen- und Tore
schießen können!
...
die Huskies in der Hand und ich kann mir bei bestem Willen
nicht vorstellen, dass Rossi zu Habermann gegangen ist und
ihm gesagt hat, er soll jetzt Körperverletzung begehen, die
Konsequenzen wären einfach zu krass gewesen, wenn Rossi
erwischt worden wäre! Und außerdem, warum sollten die
Nerven blank liegen? man hat gegen Bietigheim, Frankfurt und
zweimal Nauheim bewiesen, dass sie Spielen- und Tore
schießen können!
|

Weiterlesen |
die Huskies in der Hand und ich kann mir bei bestem Willen
nicht vorstellen, dass Rossi zu Habermann gegangen ist und
ihm gesagt hat, er soll jetzt Körperverletzung begehen, die
Konsequenzen wären einfach zu krass gewesen, wenn Rossi
erwischt worden wäre! Und außerdem, warum sollten die
Nerven blank liegen? man hat gegen Bietigheim, Frankfurt und
zweimal Nauheim bewiesen, dass sie Spielen- und Tore
schießen können!
|
Bewerten: 1
|

|






Dumm würde ich diesen Kommentar nicht bezeichnen. aber
sicherlich fällt diese Beurteilung zu früh!
|

|
Bewerten: 3
|

|






Ich habe keins der Vorbereitungsspiele gesehen, das Spiel
gegen Frankfurt zeigte jedoch gleichwertige Statistiken in
Bezug auf die Strafen. Den Huskies aber jetzt schon
unsauberes Eishockey zu unterstellen, bevor die Saison richtig
losgegangen ist, halte ich für verfrühte- und es klingt für mich
eher nach einer Aussage eines schlechten Verlierers. Ich kann
mir gut vorstellen, dass die Huskies nach dem 0:4 frustriert
waren und dass Habermanns Attacke übertrieben war,
dennoch hat jedes Team tage, an denen sie überreagieren!
Ob die Huskies nun wirklich so unsauber spielen, können Sie
garnicht nach so wenigen Spielen beurteilen, zumal Sie
höchstwahrscheinlich, garnicht alle Spiele gesehen haben. Es
ist natürlich frustrierend, dass nun ein Leistungsträger bei
Nauheim ausfällt, aber diesen Frust in eine Beurteilung
einfließen zu lassen ist höchst unsachlich. Järvinen ist letztes
Jahr auch Ewigkeiten ausgefallen, weil er von einem
Landshuter(ob absichtlich oder nicht) angefahren wurde und
deswegen stelle ich Landshut ja auch nicht als unsportlichstes
Team dar.
... mich
eher nach einer Aussage eines schlechten Verlierers. Ich kann
mir gut vorstellen, dass die Huskies nach dem 0:4 frustriert
waren und dass Habermanns Attacke übertrieben war,
dennoch hat jedes Team tage, an denen sie überreagieren!
Ob die Huskies nun wirklich so unsauber spielen, können Sie
garnicht nach so wenigen Spielen beurteilen, zumal Sie
höchstwahrscheinlich, garnicht alle Spiele gesehen haben. Es
ist natürlich frustrierend, dass nun ein Leistungsträger bei
Nauheim ausfällt, aber diesen Frust in eine Beurteilung
einfließen zu lassen ist höchst unsachlich. Järvinen ist letztes
Jahr auch Ewigkeiten ausgefallen, weil er von einem
Landshuter(ob absichtlich oder nicht) angefahren wurde und
deswegen stelle ich Landshut ja auch nicht als unsportlichstes
Team dar.
|

Weiterlesen |
mich
eher nach einer Aussage eines schlechten Verlierers. Ich kann
mir gut vorstellen, dass die Huskies nach dem 0:4 frustriert
waren und dass Habermanns Attacke übertrieben war,
dennoch hat jedes Team tage, an denen sie überreagieren!
Ob die Huskies nun wirklich so unsauber spielen, können Sie
garnicht nach so wenigen Spielen beurteilen, zumal Sie
höchstwahrscheinlich, garnicht alle Spiele gesehen haben. Es
ist natürlich frustrierend, dass nun ein Leistungsträger bei
Nauheim ausfällt, aber diesen Frust in eine Beurteilung
einfließen zu lassen ist höchst unsachlich. Järvinen ist letztes
Jahr auch Ewigkeiten ausgefallen, weil er von einem
Landshuter(ob absichtlich oder nicht) angefahren wurde und
deswegen stelle ich Landshut ja auch nicht als unsportlichstes
Team dar.
|
Bewerten: 4
|

|






Bei dem Bericht über das Spiel Nauheim-Kassel hat Adriano
Carciola getroffen. Fabio Carciola spielt nicht in Kassel.
|

|
Bewerten: 3
|

|






Die HNA als Quelle für meine Argumentation zu nennen, ist
völlig Banane! Die Berichterstattung hat teilweise Bild-Niveau,
ist gespickt von Rechtschreib/-Grammatikfehlern und die
Journalisten haben nun echt keine Ahnung vom Eishockey.
Wenn man schon sowas ließt wie "unverdient verloren" oder
"Prügel-Derby", zeugt das von höchster Unprofessionalität! Ich
könnte genausogut fast jeden Spieltage sagen, dass Frankfurt
das beste Team war und Hessens Nr. 1 ist und dann die
Fanpage oder den Ticker der Löwen zitieren. Auch wenn ich
selbst nicht beim Spiel war, denke ich, dass die Aggressivität
von beiden Teams ausging und daher kam, dass keiner das
erste Derby verlieren wollte!
...
"Prügel-Derby", zeugt das von höchster Unprofessionalität! Ich
könnte genausogut fast jeden Spieltage sagen, dass Frankfurt
das beste Team war und Hessens Nr. 1 ist und dann die
Fanpage oder den Ticker der Löwen zitieren. Auch wenn ich
selbst nicht beim Spiel war, denke ich, dass die Aggressivität
von beiden Teams ausging und daher kam, dass keiner das
erste Derby verlieren wollte!
|

Weiterlesen |
"Prügel-Derby", zeugt das von höchster Unprofessionalität! Ich
könnte genausogut fast jeden Spieltage sagen, dass Frankfurt
das beste Team war und Hessens Nr. 1 ist und dann die
Fanpage oder den Ticker der Löwen zitieren. Auch wenn ich
selbst nicht beim Spiel war, denke ich, dass die Aggressivität
von beiden Teams ausging und daher kam, dass keiner das
erste Derby verlieren wollte!
|
Bewerten: 2
|

|






Nachvollziehbare Aktion, hoffentlich bringt es was!
|

|
Bewerten: 5
|

|






Da bin ich absolut Wolfs und Hrtels Meinung. Einerseits ist es
natürlich wichtig Nachwuchsspieler zu fördern, andererseits
haben Mannschaften wie Augsburg begrenztere Kapazitäten
und müssen irgendwie versuchen nicht "abgeschossen" zu
werden. Außerdem geht es in diesem, wie in jedem anderen
Geschäft nunmal um Leistung und Jugendspieler in die DEL2
zu schicken, ist m.M.n. die beste Option für diese. Setzen sie
sich hier durch, bekommen sie ihre Chancen in der DEL.
Machen sie es nicht, dann ist die logische Schlussfolgerung,
dass ihnen ein anderer Spieler vorgezogen wird. Nur so am
Rande: Rein rechtlich finde ich es übrigens sehr Fragwürdig,
dass einem Verein vorgeschrieben wird, wieviele Spieler,
welche Herkunft haben dürfen. Sehr streng genommen wird
hier diskriminiert, da zwischen AL und nicht-AL unterschieden
wird, also Ausländer benachteiligt werden, da sie mehr
Leistung erbringen sollten, um keine AL unnötig zu besetzen.
M.M.n wird deutsches Eishockey nur dann besser, wenn man
es attraktiver macht; auch für Kinder/Jugendliche, das Hick
Hack in der Oberliga endlich unterbindet und die Ligen endlich
öffnet. Verweigern kann ein Verein den Aufstieg ja immernoch,
wenn er nicht die Kapazitäten hat. Mannschaften wie Frankfurt
und evtl. Bremerhaven, Kassel hätten diese bestimmt und auf
lange Sicht würden andere Mannschaften Finanziell besser
dastehen, wenn mehr Zuschauer kommen würden(viele, die
ich kenne gehen nicht zum Eishockey, wegen der berühmten,
goldenen Ananas). Im Endeffekt ist dieses Rumgejammere
also total dämlich, denn ich gehe ins Stadion, um attraktives
Eishockey zu sehen und wenn ein Ausländer besser spielt als
ein Deutscher, dann sind diese Vorschriften nur eine
Dämpfung für potentielle Zuschauer!
...
Geschäft nunmal um Leistung und Jugendspieler in die DEL2
zu schicken, ist m.M.n. die beste Option für diese. Setzen sie
sich hier durch, bekommen sie ihre Chancen in der DEL.
Machen sie es nicht, dann ist die logische Schlussfolgerung,
dass ihnen ein anderer Spieler vorgezogen wird. Nur so am
Rande: Rein rechtlich finde ich es übrigens sehr Fragwürdig,
dass einem Verein vorgeschrieben wird, wieviele Spieler,
welche Herkunft haben dürfen. Sehr streng genommen wird
hier diskriminiert, da zwischen AL und nicht-AL unterschieden
wird, also Ausländer benachteiligt werden, da sie mehr
Leistung erbringen sollten, um keine AL unnötig zu besetzen.
M.M.n wird deutsches Eishockey nur dann besser, wenn man
es attraktiver macht; auch für Kinder/Jugendliche, das Hick
Hack in der Oberliga endlich unterbindet und die Ligen endlich
öffnet. Verweigern kann ein Verein den Aufstieg ja immernoch,
wenn er nicht die Kapazitäten hat. Mannschaften wie Frankfurt
und evtl. Bremerhaven, Kassel hätten diese bestimmt und auf
lange Sicht würden andere Mannschaften Finanziell besser
dastehen, wenn mehr Zuschauer kommen würden(viele, die
ich kenne gehen nicht zum Eishockey, wegen der berühmten,
goldenen Ananas). Im Endeffekt ist dieses Rumgejammere
also total dämlich, denn ich gehe ins Stadion, um attraktives
Eishockey zu sehen und wenn ein Ausländer besser spielt als
ein Deutscher, dann sind diese Vorschriften nur eine
Dämpfung für potentielle Zuschauer!
|

Weiterlesen |
Geschäft nunmal um Leistung und Jugendspieler in die DEL2
zu schicken, ist m.M.n. die beste Option für diese. Setzen sie
sich hier durch, bekommen sie ihre Chancen in der DEL.
Machen sie es nicht, dann ist die logische Schlussfolgerung,
dass ihnen ein anderer Spieler vorgezogen wird. Nur so am
Rande: Rein rechtlich finde ich es übrigens sehr Fragwürdig,
dass einem Verein vorgeschrieben wird, wieviele Spieler,
welche Herkunft haben dürfen. Sehr streng genommen wird
hier diskriminiert, da zwischen AL und nicht-AL unterschieden
wird, also Ausländer benachteiligt werden, da sie mehr
Leistung erbringen sollten, um keine AL unnötig zu besetzen.
M.M.n wird deutsches Eishockey nur dann besser, wenn man
es attraktiver macht; auch für Kinder/Jugendliche, das Hick
Hack in der Oberliga endlich unterbindet und die Ligen endlich
öffnet. Verweigern kann ein Verein den Aufstieg ja immernoch,
wenn er nicht die Kapazitäten hat. Mannschaften wie Frankfurt
und evtl. Bremerhaven, Kassel hätten diese bestimmt und auf
lange Sicht würden andere Mannschaften Finanziell besser
dastehen, wenn mehr Zuschauer kommen würden(viele, die
ich kenne gehen nicht zum Eishockey, wegen der berühmten,
goldenen Ananas). Im Endeffekt ist dieses Rumgejammere
also total dämlich, denn ich gehe ins Stadion, um attraktives
Eishockey zu sehen und wenn ein Ausländer besser spielt als
ein Deutscher, dann sind diese Vorschriften nur eine
Dämpfung für potentielle Zuschauer!
|
Bewerten: 2
|

|






Meiner Meinung nach hat Donbeck aber nicht genug Prügel
erhalten. Er vermeldet Rekordgewinne und etwas später wird
dem Team die Lizens entzogen, höchstwahrscheinlich aus
wirtschaftlichen Gründen. Wenn einem Geschäftsführer sowas
peinlich passiert, ist es eigentlich an der Zeit ihn zu wechseln!
Und dass er die Lizens in der Oberliga bekommen hat, ist bei
dem Verein keine Leistung und schmälert sein Fehltritt kein
bisschen.
...n!
Und dass er die Lizens in der Oberliga bekommen hat, ist bei
dem Verein keine Leistung und schmälert sein Fehltritt kein
bisschen.
|

Weiterlesen |
n!
Und dass er die Lizens in der Oberliga bekommen hat, ist bei
dem Verein keine Leistung und schmälert sein Fehltritt kein
bisschen.
|
Bewerten: 15
|

|






|
|
|