Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.03.2018, 22:38

1. Pre-Playoff: Wolfsburg nutzt Heimvorteil

Stephen Dixon trifft in der Verlängerung

Schwenningens Acton trifft zum 2:1 gegen Wolfsburg.
Schwenningens Acton trifft zum 2:1 gegen Wolfsburg. Foto: EISHOCKEY.INFO.
DIe Grizzlys Wolfsburg haben das erste Pre-Playoff Spiel gegen die Schwenninger Wild Wings mit 4:3 nach Verlängerung gewonnen. Der Vizemeister hatte den besseren Start und ein frühes Tor von Sebastian Furchner in der vierten Spielminute. Die Niedersachsen waren spielbestimmend im ersten Drittel, kassierten aber in der 16. Spielminute den Ausgleich durch Simon Danner.

15 Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt als William Acton für die Wild Wings nachlegen konnte. Nach dem zweiten Tor kamen die Schwarzwälder immer besser in die Partie, mussten aber die Führung in der 35. Spielminute wieder abgeben als Christoph Höhenleitner für den Vizemeister ausgleichen konnte.
Im Schlussabschnitt sorgte Brent Aubin in der 44. Spielminute für die erneute Führung der Grizzlys, die bis zur 57. Spielminute Bestand hatte. Marc El-Sayed traf zum 3:3. Die Entscheidung musste in der Verlängerung fallen. Matchwinner wurde Stephen Dixon in der 72. Spielminute. Der Siegtreffer wurde nach einem langen Videobeweis gegeben.

Am Freitag wird die best-of-three Serie mit dem zweiten Spiel in Schwenningen fortgesetzt.
Kommentar schreiben
Gast
28.11.2025 13:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
09.03.2018, 16:27 Uhr
Penguin63
Wie hier schon richtig erkannt ist es in Wolfsburg sehr schwer in der Hauptrunde einen zufriedenstellenden Schnitt zu erzielen.Nur an der Schichtarbeit kann es auch nicht liegen da zu den PO die Halle schon ausverkauft war. Hatte oft das Gefühl einige "Fans" machen ihren Besuch nur vom Erfolg ab...
Weiterlesen Bewerten:2 

09.03.2018, 15:55 Uhr
lammi (Gast)
Die Besucherresonanz ist beschämend und eines Proficlubs der DEL nicht würdig. Das geht jetzt über Jahre schon so und wird sich auch inin Zukunft nicht ändern. Aber es gibt ja VW, die werden das schon richten. Traurig !!!
Bewerten:1 

08.03.2018, 14:39 Uhr
Hartmann
Und der ECN spielt dann auf dem großen Teich nebenan???!!!m
Bewerten:4 

08.03.2018, 14:22 Uhr
WOBer (Gast)
Das letzte Mittwochspiel gegen Straubing war für Wolfsburger Verhältnisse aufgrund des Olympiaerfolges erstaunlich gut besucht. Das Auftreten der Mannschaft war dermaßen unterirdisch, was verbunden mit dem letzten Spiel in Schwenningen für reichlich Frust und damit für ausbleibende Besucher gesorgt ...
Weiterlesen Bewerten:11 

08.03.2018, 13:04 Uhr
Eishockey (Gast)
Wolfsburg abmelden und ECN in die DEL.
Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
23. Spieltag (7)
DEL2 18:30
19. Spieltag (7)
Oberliga 20:00
8. Spieltag Nord (1)
Oberliga 20:00
21. Spieltag Nord (4)
Oberliga 19:30
21. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 4
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Maxime Trepanier
Crimmitschau (Neuzugang)
Juraj Faith
Freiburg (Verlängerung)
Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)

Geburtstage
32. Patrick Glatzel
TecArt Black Dragons
34. Clarke Breitkreuz
Lausitzer Füchse
6. Daniel Maul
EHF Passau Black Hawks