Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.09.2013, 22:19

1. Spieltag: Iserlohn erster Spitzenreiter

Christoph Ullmann erster Torschütze der Saison

Erster Tabellenführer der 20. DEL-Saison sind die Iserlohn Roosters, die sich gegen die Augsburger Panther deutlich mit 6:0 durchgesetzt haben. Hinter dem Team aus dem Sauerland belegen die Krefeld Pinguine nach einem 5:1 im Derby gegen die Düsseldorfer EG den zweiten Rang. Die Adler Mannheim und die Grizzly Adams Wolfsburg sind mit 2:1-Siegen gegen Schwenningen, beziehungsweise in Straubing in die neue Eiszeit gestartet. Gleich dreimal hieß es am 1. Spieltag 3:2. Titelverteidiger Berlin setzte sich beim ERC Ingolstadt in regulärer Spielzeit durch, nach Verlängerung schlug der EHC München die Hamburg Freezers und nach Penaltyschießen siegten die Nürnberg Ice Tigers bei den Kölner Haien.

Einen Auftakt nach Maß erwischten die Krefeld Pinguine beim 5:1-Sieg vor 7.617 Zuschauern gegen die Düsseldorfer EG. Kevin Clark nutzte die erste Überzahl in der dritten Minute zur Führung, David Fischer (7.) und Patrick Klöpper (8.) legten innerhalb von 15 Sekunden zum 3:0 nach. Durch Daniel Fischbuch konnte die DEG in der 13. Minute verkürzen, Daniel Pietta stellte in der 36. Minute den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte erneut Kevin Clark in doppelter Überzahl in der 55. Spielminute. Düsseldorfs Andrew Hotham kassierte in der 49. Minute zudem eine Matchstrafe.

Die Iserlohn Roosters sind mit einem 6:0-Sieg gegen die Augsburger Panther gestartet und erster Tabellenführer. Vor 4.260 Zuschauern brachten Brooks Macek (22.), Bobby Raymond (26.) und Tyson Mulock (34.) die Roosters im zweiten Abschnitt mit 3:0 in Führung. In der Schlussphase legten Michael Wolf (55. und 58.) und Dusan Frosch (56.) zum 6:0-Endstand nach.

Der erste Treffer der neuen Spielzeit gelang Christoph Ullmann nach 20 Sekunden im Spiel der Adler Mannheim gegen die Schwenninger Wild Wings. Auch im zweiten Drittel erwischten die Gastgeber vor 13.600 Zuschauern einen Blitzstart und gingen nach 31 Sekunden Spielzeit durch Steven Wagner mit 2:0 in Führung. In Unterzahl verkürzte Dan Hacker in der 33. Minute noch zum 1:2-Endstand für den Aufsteiger.

Auch die Grizzly Adams Wolfsburg sind mit einem 2:1-Sieg in die Saison gestartet. Bei den Straubing Tigers erzielten Gerrit Fauser (17.) und Norm Milley (47.) die Tore vor 4.869 Zuschauern. In der 35. Minute konnte Jordan Hendry für die Tigers in Überzahl zwischenzeitlich ausgleichen.

Im vermeintlichen Topspiel des Abends kam Titelverteidiger und Rekordmeister Eisbären Berlin zu einem 3:2-Sieg beim ERC Ingolstadt. André Rankel (3.) und Laurin Braun (33.) brachten die Gäste mit 2:0 in Führung, John Laliberte (44.) und Jean-Francois Bouchard (48.) glichen vor 3.339 Zuschauern zum 2:2 aus. Den Siegtreffer der Eisbären erzielte Laurin Braun in der 51. Minute.

Der EHC München hat sich gegen die Hamburg Freezers nach Verlängerung mit 3:2 durchgesetzt. Vor 6.142 Zuschauern brachte Kevin Schmidt die Gäste in der 17. Minute in Überzahl in Führung, drei Sekunden vor der ersten Pause glich Andy Wozniewski aus. David Wolf traf in der 24. Minute zur erneuten Führung der Hanseaten, für den Ausgleich zeigte sich John Di Salvatore in doppelter Überzahl in der 42. Minute verantwortlich. Nach 39 Sekunden in der Verlängerung erzielte Ryan Duncan das Siegtor der Bayern.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Nürnberg Ice Tigers bei den Kölner Haien ebenfalls mit 3:2-Toren durch. Vor 11.241 Zuschauern brachte Alexander Weiß die Gastgeber in der 14. Minute in Führung, Yan Stastny konnte in der 36. Minute ausgleichen. Erneut in Überzahl ging der Vizemeister in der 53. Minute durch Philip Gogulla mit 2:1 in Führung, Connor James gelang in der Schlussminute der regulären Spielzeit noch der Ausgleich. Nach torloser Verlängerung verwandelten Steven Reinprecht und Patrick Reimer für Nürnberg, lediglich Nathan Robinson traf für die Haie. 
Kommentar schreiben
Gast
21.11.2025 08:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (19)
16.09.2013, 21:09 Uhr
WW (Gast)
Wir sind Schwarzwälder Bauern, Schwarzwälder Bauern, Schwarzwälder Bauuuuuern!
Bewerten:1 

16.09.2013, 19:14 Uhr
DEL Beobachter (Gast)
Richtig Ikke zu spät entdeckt und Gruß nach Berlin! War ja ein tolles Tor Festival gestern! Neid! ;-)
Bewerten:5 

15.09.2013, 14:10 Uhr
Ikke
@Fan und beobachter: bitte die smilies beachten und nicht gleich so bier ernst nehmen. Ich rechne damit, dass die o2 nach solchen vorfällen vorsorge treffen wird. Schade für die fans, die einfach nur feiern wollen und so in ein schlechtes licht gerückt werden.
Bewerten:2 

15.09.2013, 10:46 Uhr
Grizzly
Wenn man das hier so liest dann haben die Schwenninger nicht nur die Lizens und ein paar Spieler von den Scorpions übernommen habensondern auch die Problemfans; von Becher werfen bis Stühle rausreissen hatten wir bei uns von den "Gästen" auch alles. ;) Schade, das hier keiner was zu den Spielen schr...
Weiterlesen Bewerten:6 

14.09.2013, 21:34 Uhr
DEL2er (Gast)
Das mit den schmeißenden Fans ist natürlich nicht die feine englische Art. (es war jedoch auch nur ein Teil dieser Fans), das hat im Sport nichts zu suchen. Spielerisch und das ist viel wichtiger war ich jedoch überrascht - positiv von den WW und etwas negativ von Mannheim. Wenn sich beide Mannschaf...
Weiterlesen Bewerten:13 

Weitere 14 Kommentare anzeigen

DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
20. Spieltag Konferenz (7)
DEL2 19:30
17. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 20:00
18. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 19:30
18. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
34. Andreas Mechel
SC Riessersee
39. Martin Vojcak
Höchstadter EC
29. Manuel Wiederer
Eisbären Berlin