Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.10.2015, 23:01

14. Spieltag: Ice Tigers gewinnen Spitzenspiel

Eisbären schließen auf - Wild Wings und Adler siegen weiter

Berlins Petr Pohl im Zweikampf mit Jimmy Sharrow von den Grizzlys Wolfsburg.
Berlins Petr Pohl im Zweikampf mit Jimmy Sharrow von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City Press.
Aktualisiert Die Nürnberg Ice Tigers haben sich im Topspiel des Tages mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Iserlohn Roosters durchgesetzt und die Tabellenführung behauptet. Durch einen 3:2-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg konnten die Eisbären Berlin nach Punkten zu den Roosters aufschließen. Die Tigers setzten sich nach 1:3-Rückstand gegen die Krefeld Pinguine noch mit 4:3 nach Verlängerung durch. Die Schwenninger Wild Wings setzten ihre Siegesserie auch in Köln fort und gewannen durch einen Treffer in letzter Minute mit 3:2-Toren. 3:0-Auswärtssiege fuhren der EHC Red Bull München und die Adler Mannheim ein. München siegte bei der Düsseldorfer EG, Mannheim in Augsburg.

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben am 14. Spieltag die Tabellenführung verteidigt. Im Spitzenspiel gegen die Iserlohn Roosters setzten sich die Franken vor 4.637 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängeurng. In Überzahl brachte Jason Jaspers die Roosters an alter Wirkungsstätte in Führung (12.), Dany Heatley glich ebenfalls mit einem Mann mehr auf dem Eis noch im ersten Abschnitt aus (19.). Neu-Nationalspieler Brooks Macek legte in der 29. Minute für die Gäste erneut vor, Boris Blank traf in der 33. Minute zum 3:1. Erst im Schlussdrittel konnten Brandon Segal (51.) und Patrick Reimer (57.) die Partie ausgleichen, in Überzahl erzielte Derek Joslin in der 64. Minute den Siegtreffer der Ice Tigers.

Einen 3:2-Sieg fuhren die Eisbären Berlin im Heimspiel gegen die Grizzlys Wolfsburg ein. Vor 13.116 Zuschauern traf Spencer Machacek in der sechsten Minute zur Führung der Eisbären, Sven Ziegler legte in der 27. Minute den zweiten Treffer nach. Nach dem Anschluss der Grizzlys durch Tyson Mulock in der 39. Minute stellte Darin Olver den alten Abstand wieder her. Daniel Widing konnte in Überzahl in der 56. Minute noch verkürzen, zum Ausgleich reichte es für die Niedersachsen jedoch nicht mehr.

Die Straubing Tigers konnten im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine vor 4.311 Zuschauern einen 1:3-Rückstand drehten und setzten sich nach Verlängerung mit 4:3-Toren durch. In der vierten Minute wanderten die Pinguine Andreas Driendl und David Fischer binnen 27 Sekunden auf die Strafbank, die Tigers nutzten den Platz auf dem Eis und gingen weitere zehn Sekunden später durch Dylan Yeo in Führung. Doch die Gäste zeigten sich keineswegs geschickt und drehten die Partie durch Mike Collins (7.), Istvan Sofron (21.) und Herberts Vasilijevs (27.). Nachdem Connor James (34.) und Mike Hedden (51.) zum 3:3 ausgleichen konnten, traf Rene Röthke nach 65 Sekunden in der Verlängerung zum Sieg der Gastgeber.

Die Schwenninger Wild Wings haben sich auch von den Kölner Haien nicht stoppen lassen. Das Team vom Neckarursprung setzte sich in der Domstadt vor 14.521 Zuschauern mit 3:2-Toren durch und holte den vierten Sieg in Serie. Das Siegtor der Gäste erzielte Damien Fleury 13 Sekunden vor Spielende. Zuvor brachte Marcel Ohmann die Gastgeber in der 17. und 23. Minute mit 2:0 in Führung, innerhalb von 20 Sekunden glichen Ashton Rome (45.) und Damien Fleury (46.) aus.

Den fünften Sieg in Serie fuhren die Adler Mannheimmit 3:0 bei den Augsburger Panthern ein. Vor 4.380 Zuschauern nutzte der Titelverteidiger gleich die ersten beiden Überzahlgelegenheiten. Brandon Yip (5.) und Christoph Ullmann (6.) trafen früh zur 2:0-Führung. In Unterzahl legte Daniel Richmond in der 37. Minute den dritten Treffer nach.

Dem EHC Red Bull München ist die Revance für die Heimniederlage gegen die Düsseldorfer EG vom Freitag geglückt. Im "Rückspiel" setzten sich die Bayern vor 6.310 Zuschauern mit 3:0 durch. Daniel Sparre (26.) und Michael Wolf (39.) trafen im zweiten Abschnitt, Keith Aucoin erhöhte in der 42. Minute zum 3:0.

Im letzten Spiel des Tages haben sich die Hamburg Freezers vor 6.789 Zuschauern gegen den ERC Ingolstadt mit 3:1 durchgesetzt. Nach der Führung der Panther durch ein Unterzahltor von Dustin Friesen (26.) drehten Mathieu Roy (53.), Julian Jakobsen mit einem verwandelten Penalty (55.) und Thomas Oppenheimer mit einem Schuss ins leere Tor (60.) die Partie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 01:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige