Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
DEL 27.10.2013, 16:49

15. Spieltag: Haie gewinnen Spitzenspiel in Nürnberg

Eisbären mit Sechs-Punkte-Wochenende

Die Kölner Haie haben das Spitzenspiel des 15. Spieltags in Nürnberg gewonnen. Die Berliner Eisbären freuen sich über ein Sechs-Punkte-Wochenende mit zwei Siegen auf eigenem Eis. Am Sonntag setzte sich der Titelverteidiger gegen Krefeld durch. In den weiteren Nachmittagsspielen besiegte der ERC Ingolstadt den EHC Red Bull München mit 4:1. Düsseldorf holte einen Punkt gegen Wolfsburg, Iserlohn musste sich auf eigenem Eis den Hamburg Freezers geschlagen geben, Straubing gewann das Raubtierduell gegen Augsburg mit 4:1. Mannheim entschied auch das zweite Derby gegen die WIlds Wings für sich.

In Nürnberg erzielte Rok Ticar (8.) die Führung für die Gäste, die auch bis zur ersten Pause Bestand hatte. Nach dem Seitenwechsel nutzten die Franken ein Powerplay druch James Pollock (10.) zum Ausgleich. In der Schlussphase des zweiten Durchgangs legten die Haie dann erneut vor. Yared Hagos (35.) traf zunächst in Unterzahl, Christopher Minard (38.) traf drei Minuten später bei eigener Überzahl zum 3:1. Alexander Weiß (38.) schraubte noch vor dem erneuten Seitenwechsel das Ergebnis auf 4:1. Die Ice Tigers kamen in den letzten zwanzig Minuten noch einmal heran. Jason Jaspers (46.) und Yan Stastny (55.) verkürzten auf 3:4. Mit einem weiteren Poweplaytor sorgte John Tripp (58.) vor 5500 Zuschauern für die Entscheidung. 

In Berlin brachte Julian Talbot (17.) die Eisbären im Powerplay in Front. Krefeld antwortete nur eine Minute später mit dem 1:1 durch Kevin Clark (18.). Auch der erneute Führungstreffer der Berliner fiel durch Julian Talbot (54.) im Powerplay. Krefeld bemühte sich vergeblich erneut auszugleichen. Barry Tallackson (60.) erhöhte 21 Sekunden vor dem Spielende noch auf 3:1.

Ingolstadt rückt auf den vierten Tabellenplatz vor. Bereits in der dritten Spielminute traf Patrick Köppchen zum 1:0 gegen München. Auch der zweite Abschnitt begann mit einem frühen Tor der Ingolstädter. John Laliberte (22.) erhöhte auf 2:0. Mit zwei Powrplaytoren sorgten die Panther noch vor der Halbzeit für die Vorentscheidung. Travis Turnbull (27.) und Eddy Rinke (29.) trafen zum 4:0. München glückte durch Derek Dinger (52.) nur noch ein Treffer im Powerplay.

Düsseldorf holte nach dem Auswärtssieg in München einen weiteren Zähler beim Heimspiel gegen Wolfsburg. Tyler Haskins (38./64.) erzielte beide Tore der Niedersachsen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die DEG markierte Andrew Hotham (51.).

Iserlohn konnte am Wochenende keine Punkte sammeln. Gegen die Hamburg Freezers gab es ein 2:5 am heimischen Seilersee. Die Freezers zogen zwischen der 23. und 36. Spielminute auf 4:0 davon. Jerome Flaake (23.), Daniel Nielsen (27.), Julian Jakobsen (35.) und Philippe Dupuis (36.) waren für die Hanseaten erfolgreich. Iserlohn konnte durch Marty Sertich (38.) und Alexander Forster zwar noch verkürzen, den Schlusspunkt setzten die Freezers mit dem fünften Tor durch Adam Mitchell (51.).

Straubing verkürzte den Abstand auf dem zehnten Tabellenplatz im drekten Duell gegen die Augsburger Panther. Kris Beech (13.), Michael Endraß (34.), Blaine Down (39.) und Peter Flache (59.) waren die Torschützen für die Tigers beim 4:1. Für die Panther konnte T.J. Trevelyan (33.) zwischenzeitlich im Powerplay ausgleichen.

Die Adler Mannheim haben auch das zweite Derby gegen die Schwenninger Wild WIngs gewonnen. Vor einer lautstarken Kulisse lagen die Gastgeber in der Helios Arena zunächst durch ein Tor von Nicholas Petersen (7.) in Front. Mannheim glich durch Jochen Hecht (10.) zunächst aus und legte durch James Sifers (24.) nach dem Seitenwechsel nach. Im Powerplay kamen die Wild Wings durch Nicolas Petersen (28.) zum 2:2. Wieder legten die Adler durch Mirko Höfflin (36.) vor, Schwenningen nutzte wieder ein Powerplay durch Morten Green (40.) zum Ausgleich. In den Schlussminuten konnte Ronny Arendt zur dritten Mannheimer Führung einnetzen. Als die WIld Wings ohne Torhüter Pätzold versuchten erneut auszugleichen sorgte Christoph Ullmann (60.) für die Entscheidung mit dem 5:3.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.07.2025 08:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
28.10.2013, 15:23 Uhr
Boulette (Gast)
Schon beeindruckend, was die Band des Herrn Krupp da zusammenspielt :)
Bewerten:4 

28.10.2013, 12:32 Uhr
Ole (Gast)
Als " MÖCHTE GERN MEISTER" ohne das man Powerplay beherrscht ganz ansehnlich, DIE HAIE :-)))))
Bewerten:3 

28.10.2013, 08:34 Uhr
VSGirl (Gast)
Das ist so eine Sache mit der Fortuna. Sie scheint uns irgendwie abhanden gekommen zu sein, seit wir in der DEL spielen. Ich möchte gar nicht zählen, wie viele Spiele wir so knapp verloren haben, wie das gestrige Spiel gegen Mannheim. Es tut mir sehr leid für die Mannschaft, die wirklich alles geg...
Weiterlesen Bewerten:30 




DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 14.09.2025, 14.00

München
-:-
Bremerhaven

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Henrik Haukeland
Torwart wechselt von Düsseldorf nach Straubing
Daniel Fischbuch
Stürmer wechselt von Mannheim nach Iserlohn
Colin Smith
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Düsseldorf

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Michael Schaaf
Verteidiger
Florian Reinwald
Stürmer
Andrew Bodnarchuk
Verteidiger