Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.11.2012, 22:06

19. Spieltag: Adler und Freezers gewinnen Verfolgerduelle

Erster Heimdreier für Wolfsburg - Berlin unterliegt Krefeld

Die Verfolgerduelle am 19. Spieltag haben die Adler Mannheim und die Hamburg Freezers gewonnen. Die Adler setzten sich beim ERC Ingolstadt mit 2:1 durch, die Freezers schlugen die Straubing Tigers letztlich klar mit 4:1-Toren. Den ersten Dreier auf eigenem Eis fuhren die Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:1 gegen die Nürnberg Ice Tigers ein, die Augsburger Panther beendeten die Niederlagenserie mit einem 5:1-Erfolg gegen die Düsseldorfer EG. Durch einen 3:1-Sieg über den EHC München haben sich die Hannover Scorpions im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt, wie auch die Krefeld Pinguine, die bei den Eisbären Berlin nach Verlängerung punkteten.

Nach dem ersten Drittel war das Topspiel zwischen dem ERC Ingolstadt und den Adlern Mannheim bereits entschieden. Bereits in der zweiten Minute traf Steven Wagner zur Führung der Adler, Sean O'Connor konnte in Überzahl inder siebten Minute ausgleichen. Den 2:1-Siegtreffer der Adler erzielte Yanick Lehoux bereits in der achten Spielminute.

Das zweite Topspiel entschieden die Hamburg Freezers gegen die Straubing Tigers letztlich klar mit 4:1 für sich. In Unterzahl traf Jamie Benn in der fünften Minute zur Führung der Freezers, Michael Endraß glich in der 14. Minute vor 6.554 Zuschauern aus. Ein Überzahltor von Jerome Flaake in der 40. Minute brachte die Freezers auf die Siegerstraße, Jerome Flaake (58.) und Matt Pettinger (60.) legten zum 4:1-Endstand nach.

Eine überraschende 3:4-Niederlage kassierten die Eisbären Berlin nach Verlängerung gegen die Krefeld Pinguine. Vor 14.100 Zuschauern erwischten die Pinguine einen Traumstart und lagen nach knapp fünf Minuten durch Andreas Driendl (5.) und Herberts Vasilijevs (6.) mit 2:0 in Führung. In der Folge drehten T.J. Mulock (9. und 43.) und Julian Talbot (29.) die Partie für die Eisbären. Boris Blank glich in der 55. Minute zum 3:3 aus, Francois Methot traf in der 65. Minute zum Sieg der Pinguine.

Die Hannover Scorpions haben auch das zweite Duell gegen den EHC München für sich entschieden und sich im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Vor 2.266 Zuschauern brachte Ty Morris die Gäste in der dritten Minute in Führung, Morten Green glich in der 17. Minute aus. Im zweiten Drittel trafen Denis Shvidki (35.) und Chris Herperger (37.) innerhalb von knapp zwei Minuten zum 3:1-Endstand.

Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie haben die Augsburger Panther den Negativtrend mit einem 5:1-Sieg über die Düsseldorfer EG beendet. Nach 53 Sekunden traf Calle Ridderwall bereits zur Führung der Gäste, noch vor der ersten Pause kippte die Partie durch Tore von Steffen Tölzer (4.) und Daryl Boyle (13.). In Überzahl legte T.J. Treveljan in der 39. Minute zum 3:1 nach, Sergio Somma erhöhte nach 46 Sekunden im Schlussdrittel in doppelter Überzahl zum 4:1 für die Panther. Den Schlusspunkt setzte Ryan Thang in der 60. Minute ebenfalls in doppelter Überzahl.

Durch den ersten Dreier vor eigenem Publikum haben die Grizzly Adams Wolfsburg die Rote Laterne an die Düsseldorfer EG abgegeben. Gegen die Nürnberg Ice Tigers setzten sich die Niedersachsen mit 2:1-Toren durch. Aaron Brocklehurst (51.) und Kai Hospelt (53.) erzielten die Tore der Grizzlies, Yan Stastny konnte in der Schlussminute für Nürnberg noch verkürzen.
Kommentar schreiben
Gast
10.10.2025 00:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (21)
18.11.2012, 18:20 Uhr
Neutraler... (Gast)
Also zu dem DEG Spiel muss ich sagen, dass es eine ziemliche Sauerei von der DEG war.... Allerdings finde ich, dass jedes Team schon mal ein Spiel hatte wo es zu Hart zur Sache ging und ein richtiges Schlägerteam haben in der DEL ja nu wirklich nicht...
Bewerten:1 

18.11.2012, 14:42 Uhr
jaschin828
@Düsselhenry: bei 8 Spielen Sperre (die es sicher nicht geben wird...) wären es genau 2.400,00 ? Strafe - ist leicht nachzurechnen, dass sie pro Spiel 300,00 ? verhängen..... Bei Deiner Kritik an Schiries und vor allem der Diszikommision bin ich (wie fast immer) bei Dir - allerdings sollte die DEG a...
Weiterlesen Bewerten:3 

18.11.2012, 13:21 Uhr
Leroy (Gast)
Noch ein verbitterter Düsseldorfer...
Bewerten:3 

18.11.2012, 05:31 Uhr
Connector (DEG) (Gast)
@John & Leroy : Eure dummen und unqualifizierten Aussagen lassen schon tief blicken ! Anstatt eure Kritik klar zu formulieren labert ihr nur gequirlte Schei**e !! Düsselhenry hat schon Recht mit seinen Kommentaren, wie fast eigentlich immer, vorallem sieht er die Dinge wie sie sind, auch ohne die be...
Weiterlesen Bewerten:4 

17.11.2012, 23:46 Uhr
John (Gast)
@ Düsselhernry; ohhhhhhh; Ihr Armen ; keine Kohle und immer benachteiligt; laßt euch mal was anders einfallen :)
Bewerten:7 

Weitere 16 Kommentare anzeigen

DEL 09.10.2025, 23:29
9. Spieltag Aktualisiert

Red Bull München beendet Auswärtsserie mit Sieg in Nürnberg

Tobias Rieder trifft im Powerplay zum 3:2-Sieg

Julius Karrer von den Nürnberg Ice Tigers und Jeremy McKenna von Red Bull München im Zweikampf.
Julius Karrer von den Nürnberg Ice Tigers und Jeremy McKenna von Red Bull München im Zweikampf. Foto: City-Press.
München hat am 9. Spieltag der DEL seine Negativserie auf fremdem Eis beendet und bei den Nürnberg Ice Tigers einen 3:2-Erfolg eingefahren. Die Münchner überholen die Franken in der Tabelle und liegen mit zwölf Punkten auf dem achten Rang. Nürnberg rutscht mit zehn Punkten auf Rang zehn ab.
DEL 09.10.2025, 23:02
8. Spieltag Aktualisiert

Derbysieg für Straubing - Bremerhaven gewinnt Verfolgerduell

Schwenningen überrascht München - Adler festigen Tabellenführung

Owen Headrick von den Nürnberg Ice Tigers schießt den Puck vor Tim Brunnhuber von den Straubing Tigers
Owen Headrick von den Nürnberg Ice Tigers schießt den Puck vor Tim Brunnhuber von den Straubing Tigers Foto: City-Press.
Am 8. Spieltag der DEL festigt Mannheim die Tabellenführung mit einem souveränen Heimsieg gegen Iserlohn. Bremerhaven sichert sich dank eines Hattricks von Jan Urbas wichtige Punkte im Nordduell gegen Wolfsburg. Schwenningen überrascht München, während Berlin erstmals in dieser Saison zu Hause ohne Gegentor bleibt.
DEL 04.10.2025, 21:32
8. Spieltag

Frankfurt beendet Heimniederlagenserie

Löwen schlagen Haie mit 2:1

Dennis Lobach erzielte das Game-Winning-Goal für die Löwen.
Dennis Lobach erzielte das Game-Winning-Goal für die Löwen.
Foto: City-Press.
In einer vorgezogenen Partie vom 8. Spieltag der DEL besiegten die Löwen Frankfurt Köln vor 6.146 Zuschauern mit 2:1. Die Hessen beenden damit ihre Heimniederlagenserie.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
9. Spieltag (1)
NHL
Regular Season Konferenz (4)

Anzeige

Tippspiel 10.10.2025, 19.30

Krefeld
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 79 %
 
 
21 % 


 79 %
 
 
21 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Saison-Aus für Pat...
Eisbären Berlin
(2)

Derbysieg für Stra...
DEL
(4)

"European Cup of N...
IIHF
(2)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Jan Svoboda
Füssen (Abgang)
Louis Majher
Freiburg (Neuzugang)
Antoine Bibeau
München (Neuzugang)

TV-Tipp 10.10.2025, 19:30


Straubing
-:-
Schwenningen


Geburtstage
25. Lars Reuß
Hammer Eisbären