Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.11.2012, 21:46

21. Spieltag: Köln gewinnt Spitzenspiel in Mannheim

Hamburg siegt im Verfolgerduell

Die Kölner Haie haben das Spitzenspiel am 21. Spieltag in Mannheim mit 5:2 (2:1 3:1 0:0) für sich entschieden und den Abstand auf den Tabellenführer auf zwei Punkte verkürzt. Hamburg nutzte den Heimvorteil im Verfolgerduell gegen die Berliner Eisbären. Die Hanseaten setzten sich mit 3:1 (0:1 1:0 2:0) durch. München bleibt weiter im Aufwind und besiegte im Kellerduell die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:0 (1:0 0:0 2:0). Düsseldorf blieb auch im vierten Spiel in Folge sieglos. In Hannover verlor die DEG mit 1:3 (0:1 1:2 0:0). Iserlohn unterlag im West-Duell den Krefeld Pinguinen mit 2:4 (0:1 1:0 1:3). Nürnberg gewann das Tigers-Duell in Straubing mit 2:1 (1:0 0:0 1:1), Augsburg blieb mit 3:2 nach Verlängerung Sieger im Panther-Duell in Ingolstadt.

Den Haien gelang vor 13.600 Zuschauern in der SAP-Arena der frühe Führungstreffer durch Christopher Minard (7.). Die Adler konnten durch Douglas Janik (9.) im Powerplay zwei Minuten später ausgleichen. Noch vor der Pause gelang Philip Gogulla (14.) die erneute Führung, die Felix Schütz (26.) und Daniel Tjernqvist (29.) nach dem Seitenwechsel auf 4:2 weiter ausbauen konnten. Matthias Plachta (32.) konnte für die Adler im zweiten Abschnitt nur noch auf 2:4 verkürzen. Nathan Robinson (34.) setzte den Schlusspunkt zum 5:2. Die Schiedsrichter Carsten Lenhart und Willi Schimm verhängten jeweils nur zwei Strafminuten gegen beide Teams.

In der Hamburger O2 World verfolgten 8927 Zuschauer das Verfolgerduell zwischen den Freezers und den Eisbären Berlin, bei dem die Eisbären durch ein Powerplaytor von Mark Katic (20.) zwei Sekunden vor der Pause vorlegen konnten. Den Hanseaten gelang im Mitteldrittel durch Jerome Flaake (39.) der Ausgleich. Mit einem Unterzahltor durch Nicolas Krämmer (45.) drehten die Freezers die Partie dann im Schlussabschnitt. Für die Entscheidung war Garrett Festerling (54.) mit dem 3:1 zuständig.

Im Kellerduell traf NHL-Neuzugang Paul Stastny (13.) im Powerplay für den EHC München zum 1:0 gegen Wolfsburg. In der Schlussphase sorgten zwei Tore von Martin Buchwieser (58./59.) für klare Verhältnisse.

Düsseldorf wartet seit über einem Monat auf den dritten Auswärtssieg der Saison. In Hannover war ein Tor von Bernhard Ebner (40.) zu wenig. Bei den Scorpions waren Ivan Ciernik (16.), Stephan Wilhelm (32.) und David Sulkovsky (33.) erfolgreich.

Iserlohn verlor das West-Duell gegen Krefeld mit 2:4, obwohl die Sauerländer zwischenzeitlich den 0:1-Rückstand durch ein Tor von Herberts Vasiljevs (9.) mit zwei Treffern von Robert Hock (38.) und Mike York (49.) in eine 2:1-Führung wandeln konnten. In den letzten fünf Minuten schlugen die Pinguine dann aber noch dreimal zu: Francois Methot (56.), Boris Blank (57.) und Mark Voakes (60.) mit einem Empty-net Goal.

Nürnberg setzte sich im Tigers-Duell in Straubing mit 3:1 durch. Casey Borer und Ryan Bayda (46.) legten für die Gäste vor, Carsen Germyn (49.) konnte für Straubing nur zum 1:2 verkürzen. Das Panther-Duell endete ebenfalls mit einem Auswärtssieg. Augsburg traf in der Verlängerung durch Ryan Thang (64.) zum 3:2. Ingolstadt hatte in der regulären Spielzeit nach Toren von Sean O'Connor (3.) und Derek Hahn (34.) mit 2:0 in Führung gelegen, Mario Valery-Trabucco (36.) und Peter Flache (54.) glichen für Augsburg aus.
Kommentar schreiben
Gast
09.11.2025 02:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
25.11.2012, 00:01 Uhr
Thorsten (Gast)
Gestern der Sieg in Mannheim und heute die Bekanntgabe der sechs Vertragsverlängerungen...es war ein gutes Wochenende bislang.
Bewerten:3 

24.11.2012, 15:32 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@timo naja experte schmunzel ;-) ehemaliger spieler und nun fernsehreporter :-)köln war besser..ganz klar. sie waren "gestern" besser.. das mannheim es besser kann haben sie oft genug gezeigt und das köln es auch schlechter kann haben sie die letzten 4 spiele ja auch gezeigt...@ gast...ich versteh d...
Weiterlesen Bewerten:6 

24.11.2012, 13:14 Uhr
Gast (Gast)
Die Scorpions haben schon wieder ein richtig gutes Spiel gezeigt und. trotzdem werden sie von Servus TV nicht berücksichtigt. Im Gegenteil, man hat ohne Angabe von Gründen kurzfristig die einzige Partie abgesagt. Meine Güte, die DEL besteht doch nicht nur aus Mannheim, Köln ,Berlin. Bei München ...
Weiterlesen Bewerten:4 

24.11.2012, 12:44 Uhr
Timo (Gast)
wie sagte der Experte, Herr Keller, bei LaolaTV: die Haie waren eine Klasse besser; da ist nichts hinzuzufügen!
Bewerten:0 

24.11.2012, 11:43 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Glückwunsch nach köln!Sie wollten die 3 Punkte. sie waren schneller und hungriger.Dadurch völiig verdient!Eigentlich schade und blamabel vor so einer kulisse hätte es den adlern eigentlich den nötigen push geben müssen.Aber es spiegelte sich ja schon die letzten spiele trotz maximaler punkteausbeute...
Weiterlesen Bewerten:5 

Weitere 2 Kommentare anzeigen

DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Ergebnisse: Spiele heute
D-Cup 11:00
3. Spieltag (2)

Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 3
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Martin Stloukal
Freiburg (Abgang)
Will Riedell
Bremerhaven (Abgang)
Todd Warriner
Kaufbeuren (Abgang)

Geburtstage
26. Tyler Madden
Straubing Tigers
31. Tor Immo
EV Landshut
28. Simon Schütz
EC Kassel Huskies