Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.12.2018, 22:24

24. Spieltag: Heimsiege für Augsburg und Bremerhaven - Berlin siegt in Mannheim

München verkürzt Rückstand - Ingolstadt stoppt Niederlagenserie

Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn.
Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn. Foto: Jasmin Wagner.
Aktualisiert Die Augsburger Panther setzen sich nach einem 4:0-Sieg gegen die Krefeld Pinguine am 24. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) weiter in der Spitzengruppe fest. Iserlohn verlor in Bremerhaven mit 1:4. Düsseldorf setzte sich in Nürnberg nach 0:2-Rückstand mit 3:2 durch. Titelverteidiger München verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim durch ein 5:1 gegen Wolfsburg auf drei Punkte. Mannheim musste sich den Eisbären Berlin geschlagen geben. Der ERC Ingolstadt setzte sich bei den Schwenninger Wild Wings mit 4:3 durch, die Kölner Haie schlugen die Straubing Tigers mit 2:1.

Mit drei Toren war Adam Payerl (9./37./49.) der Matchwinner für die Augsburger Panther beim Spiel gegen die Krefeld Pinguine. Den vierten Treffer für den AEV erzielte T.J. Trevelyan (39.).

Iserlohn konnten die Niederlage der Pinguine nicht nutzen, um den Abstand auf den zehnten Tabellenplatzt zu verringern. Die Sauerländer verloren in Bremerhaven mit 1:4. In Unterzahl hatte Nicholas B. Jensen die Seestädter bereits in der dritten Spielminute in Führung geschossen. Erneut Nicholas B. Jensen (22.) und Jan Urbas (50.) bauten die Führung auf 3:0 aus. Im Powerplay gelang Anthony Camara (55.) der Anschlusstreffer. Den Schlusspunkt setzte Miha Verlic (59.) mit dem 4:1.

Nürnberg gab eine 2:0-Führung gegen Düsseldorf ab. Leonhard Pföderl (33./38.) hatte im zweiten Drittel mit einem Doppelpack für die Franken vorgelegt. Alexander Barta (51.), Ryan McKiernan (55.) und John Henrion (58.) drehten das Spiel für die DEG in den Schlussminuten.

Die dritte Niederlage in Folge kassierten die Adler Mannheim mit 2:3 gegen die Eisbären Berlin. Brendan Mikkelson brachte die Adler in der zehnten MInute in Führung, Sean Backman (21.) und Jamie MacQueen (39.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Nach acht Sekunden im Schlussdrittel glich Thomas Larkin zum 2:2 aus, Florian Busch erzielte vor 12.678 Zuschauern 18 Sekunden vor Spielende den Siegtreffer der Eisbären.

Auf drei Punkte ist der EHC Red Bull München durch ein 5:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg vor 4.180 Zuschauern an die Adler herangekommen. Die Führung der Gastgeber durch Trevor Parkes aus der achten Minute konnte Jason Jaspers in der 31. Minute egalisieren. Mark Voakes (39.), Andreas Eder (46. und 57.) und Jakob Mayenschein (55.) schossen den Titelverteidiger zum letztlich klaren Sieg.

Nach Toren von Marcel Kurth (13.) und Anthony Rech (15.) lagen die Schwenninger Wild Wings im Spiel gegen den ERC Ingolstadt bereits mit 2:0 in Führung, unterlagen aber letztlich mit 3:4. Ville Koistinen glich mit einem Doppelpack in der 30. und 33. Minute zum 2:2 aus, ehe Kyle Sonnenburg die Wild Wings vor 3.452 Zuschauern in der 39. Minute erneut in Führung brachte. Tyler Kelleher glich in der 56. Minute abermals aus, Maury Edwards traf in der 57. Minute zum Sieg der Panther.

Zum Abschluss des Spieltags setzten sich die Kölner Haie mit 2:1 gegen die Straubing Tigers durch. Michael Zalewski brachte die Haie in der fünften Minute in Führung, Vladislav Filin glich diese in der 27. Minute aus. Bereits in der 31. Minute sorgte Sebastian Uvira für den Siegtreffer der Haie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 14:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen
Anselm Gerg
Stürmer verlässt Riessersee
Paul Mayer
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Kaufbeuren

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige