Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.12.2019, 22:20

28. Spieltag: München verteidigt die Tabellenführung in Straubing

Mannheim deklassiert Nürnberg - Krefeld überrascht in Berlin - Iserlohn unterliegt Köln

Münchens Bobby Sanguinetti (rechts) gegen Straubings Tim Brunnhuber.
Münchens Bobby Sanguinetti (rechts) gegen Straubings Tim Brunnhuber. Foto: GEPA.
München hat die Tabellenführung in der DEL mit einem 3:2-Auswärtssieg nach Penaltyschießen bei Verfolger Straubing verteidigt. Mannheim verkürzt den Rückstand auf das Duo mit einem 7:2-Erfolg in Nürnberg. Krefeld überrascht mit einem 5:1-Sieg in Berlin. Iserlohn muss sich Köln mit 3:4 geschlagen geben.

München bleibt Tabellenführer. Foto: GEPA.
München bleibt auch nach dem 28. Spieltag DEL-Spitzenreiter. In Straubing holte der Vizemeister einen 0:2-Rückstand im letzten Drittel auf und sicherte sich in der Verlängerung auch noch den Zusatzpunkt. Nach einem torlosen ersten Durchgang hatten Sandro Schönberger (37.) und Fredrik Eriksson (39.) für die Niederbayern vorgelegt. Chris Bourque (46.) und Yannic Seidenberg (55.) brachten die Münchner mit zwei Powerplaytoren zurück. In der Overtime traf Yannic Seidenberg fünf Sekunden vor dem Ende zum 3:2.

Mannheim setzte sich in Nürnberg mit 7:2 durch. Die Adler lagen bereits zur ersten Pause durch Tore von Andrew Desjardins (7.), Denis Reul (9.) und Borna Rendulic (19.) mit 3:0 in Front. Zwölf Sekunden nach Wiederbeginn erhöhte Ben Smith auf 4:0. In der 27. Spielminute gelang Tim Bender der erste Treffer für die Franken. Mit einem Doppelpack von David Wolf (35./48.) und dem zweiten Treffer von Borna Rendulic (53.) bauten die Gäste die Führung auf 7:1 aus. Tim Bender setzte mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt im Spiel.

Krefelds Phillip Bruggisser gegen Berlins Marcel Noebels. Foto: CityPress.
Krefeld gewann in Berlin mit 5:1. Die Eisbären erwischten den besseren Start und lagen durch ein Tor von Louis-Marc Aubry (3.) zunächst in Führung. Daniel Pietta (6.), Mike Schmitz (13.) drehten das Spiel noch im ersten Drittel. Phillip Bruggisser (18.), Laurin Braun (31.) und Jacob Lagace (60.) schraubten das Ergebnis auf 5:1 in die Höhe.

Spielszene Iserlohn gegen Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Neuzugang Jamie MacQueen (7.) und Mike Halmo (32.) hatten die Iserlohn Roosters mit zwei Powerplaytoren gegen Köln 2:0 in Führung gebracht. Jason Akeson (33.), Frederik Tiffels (41.) und Alexander Oblinger (45.) sorgten mit drei Toren in Folge für die erste Führung der Haie. Alexandre Grenier (46.) konnte für die Roosters noch einmal ausgleichen. Dominik Tiffels entschied die Partie mit dem 4:3 in der 54. Spielminute.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.05.2025 07:06 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dani Bindels
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Tilburg
Zack Dybowski
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Krefeld
Pascal Seidel
Torwart wechselt von Straubing nach Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 16.05.2025, 20:20


Schweiz
-:-
Norwegen


Geburtstage
Nico Geidl
Stürmer
Frederik Cabana
Stürmer
Kristian Hufsky
Torwart

Anzeige

Anzeige