Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.12.2019, 22:20

28. Spieltag: München verteidigt die Tabellenführung in Straubing

Mannheim deklassiert Nürnberg - Krefeld überrascht in Berlin - Iserlohn unterliegt Köln

Münchens Bobby Sanguinetti (rechts) gegen Straubings Tim Brunnhuber.
Münchens Bobby Sanguinetti (rechts) gegen Straubings Tim Brunnhuber. Foto: GEPA.
München hat die Tabellenführung in der DEL mit einem 3:2-Auswärtssieg nach Penaltyschießen bei Verfolger Straubing verteidigt. Mannheim verkürzt den Rückstand auf das Duo mit einem 7:2-Erfolg in Nürnberg. Krefeld überrascht mit einem 5:1-Sieg in Berlin. Iserlohn muss sich Köln mit 3:4 geschlagen geben.

München bleibt Tabellenführer. Foto: GEPA.
München bleibt auch nach dem 28. Spieltag DEL-Spitzenreiter. In Straubing holte der Vizemeister einen 0:2-Rückstand im letzten Drittel auf und sicherte sich in der Verlängerung auch noch den Zusatzpunkt. Nach einem torlosen ersten Durchgang hatten Sandro Schönberger (37.) und Fredrik Eriksson (39.) für die Niederbayern vorgelegt. Chris Bourque (46.) und Yannic Seidenberg (55.) brachten die Münchner mit zwei Powerplaytoren zurück. In der Overtime traf Yannic Seidenberg fünf Sekunden vor dem Ende zum 3:2.

Mannheim setzte sich in Nürnberg mit 7:2 durch. Die Adler lagen bereits zur ersten Pause durch Tore von Andrew Desjardins (7.), Denis Reul (9.) und Borna Rendulic (19.) mit 3:0 in Front. Zwölf Sekunden nach Wiederbeginn erhöhte Ben Smith auf 4:0. In der 27. Spielminute gelang Tim Bender der erste Treffer für die Franken. Mit einem Doppelpack von David Wolf (35./48.) und dem zweiten Treffer von Borna Rendulic (53.) bauten die Gäste die Führung auf 7:1 aus. Tim Bender setzte mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt im Spiel.

Krefelds Phillip Bruggisser gegen Berlins Marcel Noebels. Foto: CityPress.
Krefeld gewann in Berlin mit 5:1. Die Eisbären erwischten den besseren Start und lagen durch ein Tor von Louis-Marc Aubry (3.) zunächst in Führung. Daniel Pietta (6.), Mike Schmitz (13.) drehten das Spiel noch im ersten Drittel. Phillip Bruggisser (18.), Laurin Braun (31.) und Jacob Lagace (60.) schraubten das Ergebnis auf 5:1 in die Höhe.

Spielszene Iserlohn gegen Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Neuzugang Jamie MacQueen (7.) und Mike Halmo (32.) hatten die Iserlohn Roosters mit zwei Powerplaytoren gegen Köln 2:0 in Führung gebracht. Jason Akeson (33.), Frederik Tiffels (41.) und Alexander Oblinger (45.) sorgten mit drei Toren in Folge für die erste Führung der Haie. Alexandre Grenier (46.) konnte für die Roosters noch einmal ausgleichen. Dominik Tiffels entschied die Partie mit dem 4:3 in der 54. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
28.11.2025 11:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
23. Spieltag (7)
DEL2 18:30
19. Spieltag (7)
Oberliga 20:00
8. Spieltag Nord (1)
Oberliga 20:00
21. Spieltag Nord (4)
Oberliga 19:30
21. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 4
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Maxime Trepanier
Crimmitschau (Neuzugang)
Juraj Faith
Freiburg (Verlängerung)
Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)

Geburtstage
32. Patrick Glatzel
TecArt Black Dragons
34. Clarke Breitkreuz
Lausitzer Füchse
6. Daniel Maul
EHF Passau Black Hawks