Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.12.2016, 22:14

30. Spieltag: Tigers schlagen Spitzenreiter deutlich

Derbysiege für Ingolstadt und Köln

Torchance für Kölns Patrick Hager beim Spiel in Krefeld.
Torchance für Kölns Patrick Hager beim Spiel in Krefeld. Foto: Sylvia Heimes.
Mit einer 2:6-Packung endete die Siegesserie des EHC Red Bull München am 30. Spieltag bei den Straubing Tigers. Das zweite bayerische Derby entschied der ERC Ingolstadt bei den Augsburger Panthern mit 5:2 für sich, am Rhein punkteten die Kölner Haie mit 3:1 bei den Krefeld Pinguinen ebenfalls dreifach. Die Thomas Sabo Ice Tigers konnten den Rückstand auf die Tabellenspitze durch ein 3:1 gegen die Schwenninger Wild Wings verkürzen, die Adler Mannheim verdrängten die Grizzlys Wolfsburg vom dritten Tabellenplatz. Die Siegesserie der Düsseldorfer EG hat auch nach dem Heimspiel gegen die Fischtown Pinguins Bestand.

Die Straubing Tigers haben ihren Anhängern mit einem 6:2-Sieg gegen Tabellenführer EHC Red Bull München ein besonderes Geschenk bereitet. Vor 4.531 Zuschauern ging der Primus durch Michael Wolf in der 16. Minute noch in Führung, Derek Whitmore (27.), Jeremy Williams (32.) und Dylan Yeo (38.) drehten die Partie im zweiten Abschnitt. Nach dem 4:1 durch Scott Timmins (51.) konnte Michael Wolf in der 54. Minute noch verkürzen. Jeremy Williams (55.) und Mike Hedden (57.) brachten den Sieg in der Schlussphase unter Dach und Fach.

Durch ein 3:1 gegen die zuletzt dreimal in Folge siegreichen Schwenninger Wild Wings konnten die Thomas Sabo Ice Tigers den Rückstand auf die Tabellenspitze auf fünf Punkte verkürzen. Bereits in der fünften Minute traf Leonhard Pföderl zur Führung der Ice Tigers, Jerome Samson gelang in der 15. Spielminute der Ausgleich. Noch im ersten Abschnitt brachte Steven Reinprecht die Franken erneut in Führung (17.), Yasin Ehliz erhöhte in der 59. Minute noch zum 3:1-Endstand vor 4.667 Besuchern.

Nach einer fulminanten Aufholjagd konnten sich die Adler Mannheim gegen die Iserlohn Roosters vor 13.600 Zuschauern noch mit 5:4 durchsetzen und auf den dritten Tabellenplatz verbessern. Christopher Fischer (7.) und Matt Halischuk (11.) brachten die Roosters früh mit 2:0 in Führung, nach dem Anschluss durch Matthias Plachta in der 16. Minute stellte Boris Blank in der 38. Minute den alten Abstand wieder her. Mit einem Doppelschlag glichen Marcel Goc (41.) und Marcus Kink (43.) zu Beginn des Schlussdrittels zum 3:3 aus, Brent Raedeke (49.) und erneut Matthias Plachta (55.) schossen die Adler mit 5:3 in Führung. In der Schlussminute gelang Marko Friedrich noch der Anschlusstreffer zum 5:4-Endstand.

Auf den vierten Platz sind die Grizzlys Wolfsburg nach einer 1:2-Niederlage bei den Eisbären Berlin zurückgefallen. Vor 11.110 Zuschauern brachte Spencer Machacek die Eisbären in der sechsten Minute in Führung, Gerrit Fauser gelang in der 39. Spielminute der Ausgleich. Micki Dupont sorgte mit dem 2:1 in der 43. Minute für den Endstand.

Im zweiten bayerischen Derby des Tages mussten sich die Augsburger Panther dem ERC Ingolstadt mit 2:5 geschlagen geben. Zunächst brachten John Laliberte (7.), Fabio Wagner (10.) und Benedikt Kohl (34.) die Gäste mit 3:0 in Führung, Trevor Parks (36.) und Neuzugang Justin Shugg (38.) verkürzten binnen 120 Sekunden zum 2:3. Im Schlussdrittel sorgten Darryl Boyce (44.) und John Laliberte (60.) mit den Treffern zum 5:2 für die Entscheidung.

Das rheinische Derby haben die Kölner Haie bei den Krefeld Pinguinen vor 7.836 Zuschauern mit 3:1 für sich entschieden. Lange lagen die Pinguine durch ein Tor von Daniel Pietta aus der vierten Minute mit 1:0 in Führung. Erst in der 56. Minute gelang Frederik Eriksson der Ausgleich, knapp eine Minute später brachte Ryan Jones die Haie mit 2:1 in Führung. Acht Sekunden vor Spielende sorgte Christian Ehrhoff mit einem Schuss ins leere Tor der Pinguine für den 3:1-Endstand.

Zum vierten Mal in Folge konnte die Düsseldorfer EG das Eis als Sieger verlassen. Gegen Aufsteiger Fischtown Pinguins Bremerhaven stand es nach 60 Minuten vor 6.173 Zuschauern 4:2. Nach 80 Sekunden war Maximilian Kammerer zur Führung der Gastgeber zur Stelle, Jack Combs glich bereits in der vierten Spielminute aus. Im zweiten Abschnitt sorgten Drayson Bowman (22.), Kurt Davis (24.) und Brandon Yip (36.) für eine 4:1-Führung der Rheinländer, Jordan Owens konnte in der 45. Minute noch zum 4:2-Endstand verkürzen.
Kommentar schreiben
Gast
05.10.2025 09:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
26.12.2016, 15:23 Uhr
Pavel (Gast)
..otto träumt wahrscheinlich auch einmal von der Meisterschaft ;-)
Bewerten:2 

26.12.2016, 13:36 Uhr
Ikke
Wo habe ich denn bitteschön was von Meisterschaft geschrieben? Hast du wohl beim Lesen etwas geträumt oder!? Wir haben das schlechteste Powerplay und die zweitschlechteste Unterzahl, das sind alles Sachen, die man routiniert trainieren kann, wenn man denn eine Idee dazu hat. Eine Frage sei g...
Weiterlesen Bewerten:4 

26.12.2016, 11:49 Uhr
otto (Gast)
Ikke träumst du immer noch?? Der Zug der Meisterschaften ist für Euch abgefahren. Eine satte Mannschaft bei der die meisten ihren Zenit schon längst überschritten haben. Krupp muss sich mit den Spielern ärgern die mit langfristigen ausgestattet ihm nicht zuhören wollen. Da hilft nur eine Radikalkur ...
Weiterlesen Bewerten:3 

26.12.2016, 09:34 Uhr
Ikke
@Lassi Ich würde dir sehr gerne zu 100% zustimmen, allerdings, solange Anschutz immer nur jährlich seine Patronatserklärung abgibt, kann auch bei uns ganz schnell das Licht ausgehen. Bei uns ist der Sparkurs deutlich zu spüren und zusätzlich wirkt Krupp gerade sehr unkreativ, uninspirierend ...
Weiterlesen Bewerten:6 

25.12.2016, 22:31 Uhr
Lassi (Gast)
aha und wenn diese Eisbären eben nicht mehr zur AEG gehört wer lockt dann diese "neuen" zuschauer an? Fakt ist auch das die Eisbären so scheisse Spielen können wie sie wollen und es immer um die 10k Zuschauer sind letzte woche als 9k nur da waren Spielten auch noch andere faktoren mit Verkaufsoffene...
Weiterlesen Bewerten:1 

Weitere 7 Kommentare anzeigen

DEL 04.10.2025, 21:32

8. Spieltag: Frankfurt beendet Heimniederlagenserie

Löwen schlagen Haie mit 2:1

Dennis Lobach erzielte das Game-Winning-Goal für die Löwen.
Dennis Lobach erzielte das Game-Winning-Goal für die Löwen.
Foto: City-Press.
In einer vorgezogenen Partie vom 8. Spieltag der DEL besiegten die Löwen Frankfurt Köln vor 6.146 Zuschauern mit 2:1. Die Hessen beendeten damit ihre Heimniederlagenserie.
DEL 03.10.2025, 22:35

7. Spieltag: Mannheim festigt Spitze - Wolfsburg siegt in München

Berlin beendet Negativserie in Augsburg

Spielszene München gegen Wolfsburg.
Spielszene München gegen Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Freitag wurde der 7. Spieltag der DEL komplettiert. Die Mannheim überzeugte mit einem klaren Auswärtssieg in Nürnberg und behauptet die Tabellenführung. Wolfsburg lieferte sich mit München einen wahren Torreigen, während Ingolstadt gegen Straubing in einer dramatischen Partie nach Verlängerung die Oberhand behielt.
DEL 02.10.2025, 22:04

7. Spieltag: Frankfurt siegt in letzter Sekunde - Köln stoppt Bremerhaven

Schwenningen bleibt auf Kurs

Iserlohn ist in der letzten Sekunde gegen Frankfurt ausgerutscht.
Iserlohn ist in der letzten Sekunde gegen Frankfurt ausgerutscht. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 7. Spieltag der DEL beendete Köln am Donnerstag mit einem 4:1-Heimsieg gegen Bremerhaven die Siegesserie des Tabellenzweiten. Frankfurt feierte einen spektakulären Auswärtssieg in Iserlohn durch einen Treffer in der letzten Sekunde, während die Schwenningen mit einem 4:1 gegen die Dresdner Eislöwen seine gute Form bestätigt.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 14:00
8. Spieltag Konferenz (6)
DEL2 16:00
6. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 18:00
6. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 17:30
6. Spieltag Süd Konferenz (6)

Anzeige

Tippspiel 05.10.2025, 18.00

Peiting
-:-
Füssen

Wer gewinnt?

 
 

 87 %
 
 
13 % 


 87 %
 
 
13 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Kai Kristian fällt...
Saale Bulls Halle
(3)

4. Spieltag: Kasse...
DEL2
(1)

Sechs Spiele Sperr...
DEL
(3)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Danny O'Regan
Schwenningen (Neuzugang)
Reko Pohjamo
Bayreuth (Neuzugang)
Lennard Nieleck
Weißwasser (Neuzugang)

TV-Tipp 05.10.2025, 16:30


Straubing
-:-
Nürnberg


Geburtstage
29. Lukas Valasek
Selber Wölfe
32. Nickolas Latta
Ravensburg Towerstars
20. Edwin Tropmann
ERC Ingolstadt