Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.12.2014, 22:23

33. Spieltag: Adler bestehen in Düsseldorf

Freezers verteidigen Rang zwei - Tigers gewinnen Kellerduell

Die Adler Mannheim haben am 33. Spieltag einen 4:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG eingefahren und liegen weiterhin 12 Punkte vor den Hamburg Freezers, die sich gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 durchsetzten. Mit einem Punkt Rückstand folgt der EHC München nach einem 4:2 gegen die Augsburger Panther vor dem ERC Ingolstadt, der sich in Berlin nach Verlängerung mit 2:3 geschlagen geben musste. Im Kellerduell setzten sich die Straubing Tigers gegen die Schwenninger Wild Wings mit 2:1 durch, das gleiche Resultat erzielten die Kölner Haie in Wolfsburg. Die Krefeld Pinguine unterlagen den Iserlohn Roosters mit 2:4-Toren.

Vor 6.594 Zuschauern haben die Adler Mannheim einen 4:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG eingefahren. Andrew Joudrey (10.) und Jochen Hecht (21.) legten für den Tabellenführer zweimal vor, Andreas Martinsen konnte in der 17. und 26. Minute jeweils ausgleichen. Mit einem verwandelten Penalty brachte Ronny Arendt die Adler in der 52. Minute entscheidend in Führung, Martin Buchwieser legte in der 60. Minute noch zum 4:2-Endstand ins leere DEG-Tor nach.

Die Hamburg Freezers haben den zweiten Rang durch einen 4:1-Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers verteidigt. Vor 11.621 Zuschauern legten Jerome Flaake (17.), Garrett Festerling (42.) und Marty Sertich (52.) zum 3:0 der Gastgeber vor. Alexander Oblinger konnte in der 53. Minute verkürzen, Kevin Clark setzte in der 58. Minute den Schlusspunkt.

Durch einen 4:2-Sieg im Derby gegen die Augsburger Panther liegt der EHC München weiterhin einen Punkt hinter den Freezers. Bereits in der vierten Minute brachte Daryl Boyle die Gastgeber vor 6.142 Zuschauern in Führung, T.J. Trevelyan glich in der 18. Minute aus. Vorentscheidend waren die Tore von Mads Christensen in der 30. und Alexander Barta in der 34. Minute zum 3:1 der Gastgeber. In der 54. Minute konnte Louie Caporusso für die Panther noch verkürzen, Daniel Sparre legte in der 60. Minute noch zum 4:2-Endstand ins leere Tor nach.

Im Duell Rekordmeister gegen Titelverteidiger haben sich die Eisbären Berlin gegen den ERC Ingolstadt vor 14.200 Zuschauern nach Verlängerung mit 3:2 durchgesetzt. Zunächst brachten Martin Davidek (2.) und Patrick Hager (19.) die Panther mit 2:0 in Führung, T.J. Mulock (40.) und Marcel Noebels (59.) glichen für die Eisbären aus. Sechs Sekunden vor Ende der Verlängerung erzielte Antti Meittinen das Siegtor für die Eisbären.

Einen 2:1-Sieg konnten die Kölner Haie vor 2.772 Zuschauern bei den Grizzly Adams Wolfsburg einfahren. Zunächst brachte Marco Rosa die Gastgeber in der 23. Minute in Führung, John Tripp (34.) und Marcel Ohmann (43.) drehten die Partie.

Im Kellerduell haben sich die Straubing Tigers gegen die Schwenninger Wild Wings vor 4.098 Zuschauern mit 2:1 durchgesetzt. Tobias Wörle (27.) und Harrison Reed (37.) legten für die Gastgeber vor, Daniel Hacker konnte in der 57. Minute nur noch verkürzen.

Die Iserlohn Roosters haben nach zuletzt sechs Auswärtsniederlagen in Folge mit 4:2 bei den Krefeld Pinguinen gewonnen. Marko Friedrich (8.) und der ehemalige Krefelder Boris Blank (12.) legten vor 6.032 Zuschauern zum 2:0 der Roosters vor. Durch Adam Courchaine (16.) und Tyler Beechey (51.) konnten die Pinguine zweimal verkürzen, Brooks Macek (38.) und Dylan Wruck (52.) hatten jeweils die passende Antwort parat.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 00:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige