Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.01.2018, 23:30

41. Spieltag: Nürnberg unterliegt Augsburg

München übernimmt wieder die Spitze - Bremerhaven gewinnt Nord-Duell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Erneuter Wechsel an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die Thomas Sabo Ice Tigers verloren ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther mit 1:2. Verfolger München gewann auswärts in Schwenningen mit 2:1 und verdrängte die Franken von der Spitze. Die Eisbären Berlin mussten sich beim ERC Ingolstadt mit 0:5 geschlagen geben. Bremerhaven siegte im Nord-Duell gegen Wolfsburg mit 3:1. Düsseldorf setzte sich im West-Dull bei den Iserlohn Roosters durch.

Brandon Segal (9.) hatten die Ice Tigers im Spiel gegen Augsburg in Führung geschossen. Braden Lamb (18.) glich noch vor der Pause für die Panther aus. In der Schlussphase erzielte Jaroslav Hafenrichter (54.) die Siegtreffer für den AEV.

München nutzte in der vierten Spielminute das erste Powerplay im Spiel zur Führung durch Jason Jaffray. Schwenningen kam durch Damien Fleury (19.) noch im ersten Durchgang zum Ausgleich. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Patrick Hager (23.) das Game-Winning-Goal.

Ingolstadt feiert im vierten Spiel den ersten Sieg gegen die Eisbären Berlin. Kael Mouillierat (5.), Darin Olver (29.), John Laliberte (34.), Thomas Greilinger (55.) und Brett Olson (58.) schossen die fünf Tore für den ERC, bei dem Torhüter Timo Pielmeier seinen sechsten Shut-out verbuchen konnte.

Wolfsburg erwischte beim Nord-Duell in Bremerhaven den besseren Start. Fabio Pfohl gelang bereits nach 131 Sekunden das 1:0 für die Niedersachsen. Die Pinguins kamen im zweiten Abschnitt zum 1:1 durch Mike Moore (29.9. Jan Urbas (47.) und Kristopher Newbury (53.) brachten Bremerhaven in den letzten zwanzig Spielminuten auf die Siegerstraße.

In der ausverkauften Eishalle am Iserlohner Seilersee verlief das erste Drittel torlos. Im zeiten Durchgang legten Eduard Lewandowski (27./34.) und Manuel Strodel (32.) in Unterzahl für die DEG zum 3:1 vor. Bei den Sauerländern konnte Boris Blank (29.) zwischenzeitlich ausgleichen. Rob Bordson (52.) erhöhte im Schlussabschnitt auf 4:1. Jack Combs (60.) verkürzte in der letzten Spielminute auf 2:4. Spencer Machacek (60.) setzte den Schlusspunkt zum 5:2 für die DEG.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 16:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
13.01.2018, 19:18 Uhr
Ikke
Gute Besserung an Mouillierat. Ich hoffe, dass er nicht ernsthaft verletzt ist. Ingolstadt mit dem perfekten Heimspiel, Glückwunsch. Wir fanden schlichtweg gar nicht statt.
Bewerten:4 

13.01.2018, 11:00 Uhr
Grizzly
Glückwunsch an die Fischtowns, absolut verdienter Sieg. Die Grizzlys haben nach 10 min. das Spielen eingestellt. Schade um das 2. Tor von Fabio. Ich solltet mal eure netze flicken, hatte aber zum Glück nichts am ergebnis geändert. Schieris wieder mit gewohnter Weise; ein Tor nicht gesehen aber dafür...
Weiterlesen Bewerten:3 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Filip Varejcka
Stürmer wechselt von München nach Straubing
Tyler Gaudet
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige