Anzeige
Anmelden

Anzeige
DEL 03.02.2012, 21:32

42. Spieltag: Spitzenduo verliert Heimspiele

Derbysieg für Krefeld

Nach elf Niederlagen in Folge konnten die Grizzly Adams Wolfsburg wieder ein Spiel bei den Berliner Eisbären für sich entscheiden. Christopher Fischer (62.) beendete die lange Negativserie mit seinem Tor in der Verlängerung zum 4:3. Auch Verfolger Ingolstadt konnte sein Heimspiel gegen die Straubing Tigers nicht gewinnen und wurde von den Adler Mannheim verdrängt, die aus Iserlohn zwei Punkte mitnehmen konnten. Der EHC München hält nach einem 3:1 über die Augsburger Panther weiter Anschluss an die Playoff Plätze. Krefeld feiert einen 4:2-Derbysieg in Düsseldorf.

Wolfsburg lag nach Toren von Christoph Höhenleitner (16.) und Neuzugang Adrian Foster (20.) mit 2:0 in Front. Mit der Schlusssirene des ersten Drittel konnten die Berliner im Powerplay durch Barry Tallackson (20.) zunächst verkürzen und in der letzten Minuten des zweiten Durchgangs durch Sven Felski (40.) ausgleichen. Diesmal konnten die Niedersachsen in den letzten Sekunden des Drittels eine Überzahl nuzen und durch John Laliberte (40.) erneut mit einer knappen Führung in die Pause gehen. Im Schlussabschnitt waren dann wieder die Berliner in der letzten Spielminute erfolgreich. Travis James Mulock (60.) rettete den Berliner einen Punkt.

Laurent Meunier (10.) und Karl Stewart (14.) in Unterzahl überraschten die Panther auf eigenem Eis. Auf das Anschlusstor von Christoph Gawlik (19.) antworteten die Tigers mit zwei weiteren Toren von Daniel Sparre (22.) und Rene Röthke (37.). In der Schlusphase kamen die Ingolstädter noch einmal heran. Christoph Gawlik (57.) und Tyler Bouck (58.) sorgten noch einmal für Spannung in der Partie, in der Matt Hussey (59.) mit einem Schuss ins leere Ingolstädter Gehäuse den Schlusspunkt zum 5:3 setzte.

Ein Überzahltor von Chris Lee in der 65. Spielminute hat die Partie zwischen den Iserlohn Roosters und den Adler Mannheim entschieden. Die Roosters gaben eine 2:0-Führung ab. Michael Wolf (5.) und Mike York (13.) trafen zum 2:0. Die Adler drehten die Partie mit vier Treffern in Folge: Frank Mauer (17.), Michael Glumac (31.) Marc El Sayed (38.) und Adam Mitchell (43.). Die Sauerländer kamen noch einmal zurück: Colton Fretter (44.) und Steven Rupprich (48.) sorgten für das 4:4. Den Zusatzpunkt holten dann aber in der Overtime die Adler.

Die Führung des EHC München durch Christian Wichert (1.) nach nur 58 Sekunden konnten die Panther im Powerplay nur zweieinhalb Minuten später wieder ausgleichen. Nach einem torlosen Mittelabschnitt konnten die Münchner erneut schnell in Führung gehen. Martin Schymainski (42.) traf zum 2:1. Mit einem Empty-net Goal sorgte Mike Kompon (60.) vier Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit für die Entscheidung. 

Francois Methot (9.) und Richard Pavlikovsky (23.) trafen zunächst für die Krefeld Pinguine in Düsseldorf. Connor James (45.) und Andy Hedlund (49.) brachten die DEG zurück ins Spiel. In den letzten beiden Spielminuten entschieden Rok Ticar (59.) und Daniel Pietta (60.) das Derby für den KEV.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.07.2025 15:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (25)
07.02.2012, 12:12 Uhr
Icke (Gast)
Mal ganz davon abgesehen, dass wir nach 71 nix mehr mit dem Staatsregime zu tun hatte. Ich kann weder diese Anschutzscheiße noch diesen DDR-Dreck hören. Setzt euch alle mal auf die Hände bevor ihr schreibt und denkt ne Runde nach. Und was an Geld in Mannheim in den letzten Jahren in den Sand gese...
Weiterlesen Bewerten:0 

07.02.2012, 06:50 Uhr
EHCler (Gast)
mal ganz abgesesehen davon was hier geschrieben wurde .. das Siegtor war'n klares Abseits..;)ohne schiri hätte ihr keine punkte geholt .. ihr vizemeister......
Bewerten:0 

06.02.2012, 13:28 Uhr
EisbärBerlin81 (Gast)
@Wobber: da kann ich nur sagen, dass wir schon viel mit dem OST/WEST weggenommen haben, den unser Liedgut ist da eigentlich nahezu unerschöpflich (zb: 2 gekreuzte Schläger... oder zwei Bananen im Jahr...) und bei der DDR Fahne geht es um die Herkunft des Vereins und nicht um unsere "glorreiche" DDR ...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.02.2012, 14:45 Uhr
Phil (Gast)
ist doch völlig egal das es mal ein stasiverein war? volkswagen wurde auch von hitler gegründet und das stört heute keinen
Bewerten:0 

05.02.2012, 14:33 Uhr
GRIZZLY82 (Gast)
Danke an hauptstadtrababauke für den einzigen vernünftigen Kommentar. Grüße nach Berlin
Bewerten:0 

Weitere 20 Kommentare anzeigen

DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Köln
-:-
München

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln
Tyler Madden
Stürmer wechselt von Los Angeles nach Straubing

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Luis Schinko
Stürmer