Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.01.2021, 22:00

5. Spieltag: Nürnberg gewinnt in Augsburg - Krefeld unterliegt Köln

Düsseldorf verliert gegen Wolfsburg nach Verlängerung

Spielszene Düsseldorf gegen Wolfsburg.
Spielszene Düsseldorf gegen Wolfsburg. Foto: Düsseldorfer EG.
Aktualisiert Die Nürnberg Ice Tigers haben am Sonntag bei den weiter sieglosen Augsburger Panthern ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Die Franken gewannen im Curt-Frenzel Stadion mit 4:1. Auch Krefeld bleibt nach einer 2:7-Niederlage gegen Köln nach fünf Spielen weiter sieglos. Die Düsseldorfer EG musste sich im Heimspiel mit 4:5 n.V. gegen die Grizzlys Wolfsburg geschlagen geben.

In Augsburg verlief das erste Drittel torlos. Nach dem Seitenwechsel traf Luke Adam (24./26.) doppelt. Dane Fox (39.) erhöhte auf 3:0 für die Ice Tigers. Im dritten Drittel baute Daniel Schmölz (55.) die Führung auf 4:0 für Nürnberg aus. Den Ehrentreffer für die weiter sieglosen Panther erzielte Marco Sternheimer (57.).

Auch Krefeld wartet weiter auf den ersten Sieg. Gegen die Kölner Haie mussten sich die Pinguine mit 2:7 geschlagen geben. Maury Edwards konnte Sergej Belov im KEV-Tor erstmals nach 57 Sekunden überwinden. Krefeld antwortete mit dem 1:1 durch Martins Karsums (5.). Im zweiten Drittel zogen die Haie mit vier Toren von Jonathan Matsumoto (12.), Frederik Tiffels (27.), Marcel Barinka (37.) und Marcel Müller bei einem Gegentor von Laurin Braun (38.) auf 5:2 davon. Im Schlussabschnitt hütete Nikita Quapp das Krefelder Gehäuse und musste zwei weitere Tore von Dominik Tiffels (43.) und Lucas Dumont (49.) hinnehmen.

Wolfsburg erwischte in Düsseldorf einen Blitzstart und lag bereits nach 19 Sekunden durch ein Tor von Valentin Busch in Führung. Jordan Boucher (17.) legte für die Niedersachsen zum 2:0 nach. Im zweiten Durchgang kamen die Rheinländer durch Marco Nowak (23.) und Alexander Karachun (25.) zum Ausgleich. Philip Bruggisser (40.) sorgte mit dem 3:2 für eine erneute Pausenführung der Gäste.

In den letzten zwanzig Spielminuten kam die DEG durch Eugen Alanov (50.) zum 3:3. Phil Hungerecker (47.) brachte die Grizzlys zum dritten Mal in Führung. Daniel Fischbuch (60.) sicherte Düsseldorf mit dem 4:4 22 Sekunden vor dem Spielende einen Punkt nach der regulären Spielzeit. In der Verlängerung nutzten die Wolfsburger ein Powerplay zum 5:4 durch Garrett Festerling (61.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 16:07 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 16:20


Deutschland
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige