Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.03.2017, 21:28
Aktualisiert

6. Viertelfinale: Drei Serien bleiben offen

Berlin, Nürnberg und Köln gleichen zum 3:3 aus

Berlins Daniel Fischbuch beobachtet Adler-Torwart Drew MacIntyre.
Berlins Daniel Fischbuch beobachtet Adler-Torwart Drew MacIntyre. Foto: City Press.
Die Eisbären Berlin,  die Ice Tigers aus Nürnberg und die Kölner Haie haben ein siebtes Spiel in den Viertelfinalserien erreicht. Die Berliner gewannen gegen gegen Mannheim nach einem Blitzstart und einer 3:0-Führung nach weniger als zehn Minuten am Ende mit 4:3 nach Verlängerung. Nürnberg siegte auswärts in Augsburg mit 3:0, die Kölner Haie bei den Grizzlys Wolfsburg mit 1:0.

Nick Petersen (3.) sorgte für eine frühe Führung durch einen verwandelten Penalty. Marcel Noebels (7.) und Nick Petersen (10.) erhöhten jeweils im Powerplay auf 3:0. Im Powerplay gelang auch den Adlern der erste Treffer im zweiten Abschnitt durch Chad Kolarik (29.). Zwei Tore von Matthias Plachta sorgten in der regulären Spielzeit noch für den Ausgleich der Gäste. In der Overtime wurde Noebels dann in der 101. Spielminute zum Matchwinner.

Die Ice Tigers aus Nürnberg gewannen glatt in Augsburg mit 3:0. Die Tore der Franken schossen Yasin Ehliz (33./58.) und David Steckel (58.). Die Serie zwischen beiden Kontrahenten ist beim Stand von 3:3 ausgeglichen.

Auch die Kölner Haie haben gegen die Grizzlys Wolfsburg zum 3:3 ausgeglichen. Mit 1:0 siegten die Rheinländer durch ein Tor von Shawn Lalonde in doppelter Überzahl in der 56. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
25.10.2025 18:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
21.03.2017, 18:01 Uhr
TD
@ schwarz-orange: der Spieler hat aber in der Szene den Schlittschuh aktiv bewegt und somit die Richtung des Pucks verändert. Und dieses Aktion reicht in der DEL schon aus, das das Tor nicht gegeben wird.
Bewerten:2 

21.03.2017, 16:14 Uhr
schwarz-orange
@ TD: genau das ist es ja^^ im gamereport wird gesagt, dass der puck nur eine richtungsänderung bekommen hat ohne aktive kickbewegung. und man sieht auch im video, dass dort nicht fußball gespielt wird ;)
Bewerten:1 

21.03.2017, 10:52 Uhr
Grizzly Fan (Gast)
Was für ein Weichei. Turnbull kann austeilen, aber nicht einstecken. Oder war es eine Schwalbe? Die Grizzlys wurden dafür ja schon von den Haien beschimpft und machen das selber. Arme Kölner und armes Eishockey. Und arme Schiedsrichter, die mit Fehlentscheidungen das Spiel beeinflussen!
Bewerten:1 

20.03.2017, 22:24 Uhr
TD
@ Grizzly: Was für ein Blödsinn das Tor im Finalspiel, hatte mit einem klassischen Schlittschuhtor überhaupt nichts zutun. Das Tor konnte nicht gegeben werden, weil der Puck vom Schiedsrichter abgefälscht wurde. @schwarz-Orange: Und das Tor am Sonntag konnte nicht gegeben werden, da der Wolfsbur...
Weiterlesen Bewerten:6 

20.03.2017, 21:14 Uhr
Grizzly
@schwarz-Orange: das mit dem Schlittschuhtor ist, wenn ich mich richtig erinnere auf allgemein Schlittschuhberührung geändert worden. Unvergessen unser Finalspiel gegen Berlin wo ein Tor nicht anerkannt wurde weil der Puck vom Schierischlittschuh abgeprallt war. Ich denke mal da ist viel Auslegungss...
Weiterlesen Bewerten:2 

Weitere 7 Kommentare anzeigen

DEL: 13. Spieltag 24.10.2025, 22:22

Mannheim gewinnt Topspiel gegen Köln - Dresden unterliegt Straubing

Frankfurt schlägt Bremerhaven

Spielszene Mannheim gegen Köln.
Spielszene Mannheim gegen Köln. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Am Freitag festigten die Adler Mannheim mit einem 5:2-Heimerfolg gegen die Kölner Haie ihre Spitzenposition in der Tabelle. Die Straubing Tigers bleiben dank eines Arbeitssieges in Dresden auf Tuchfühlung zur Spitze. Für eine Überraschung sorgt Löwen Frankfurt mit einem deutlichen 7:3 gegen die Fischtown Pinguins.
DEL: 13. Spieltag 23.10.2025, 22:18

Augsburg schlägt auch Ingolstadt - Berliner Siegesserie reißt in München

Panther verdrängen Eisbären vom vierten Platz - Red Bulls ziehen mit Ingolstadt nach Punkten gleich

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Gabriel Fontaine von Red Bull München im Laufduell. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther bauten ihre Siegesserie am Donnerstag mit einem Heimerfolg gegen den ERC Ingolstadt aus und schoben sich auf Rang vier der Tabelle vor. Im zweiten Spiel bezwang der EHC Red Bull München die formstarken Eisbären Berlin und sorgte damit für die erste Niederlage der Hauptstädter nach sechs Siegen in Serie.
DEL: 12. Spieltag 19.10.2025, 21:16
Aktualisiert

Mannheim kehrt in Erfolgsspur zurück - Köln gewinnt Verfolgerduell

Nürnberg beendet Negativserie gegen Bremerhaven - Dresden in München erneut sieglos

Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf.
Keaton Thompson von den Grizzlys Wolfsburg und John Gilmour von den Adler Mannheim im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 12. Spieltag der DEL konnte Mannheim seine Spitzenposition mit einem Auswärtserfolg in Wolfsburg weiter festigen. Köln entschied das Verfolgerduell gegen Straubing nach spektakulärem Verlauf für sich. Nürnberg stoppte seine Niederlagenserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Bremerhaven, während Augsburg und Ingolstadt ihre Form bestätigten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 20:00
14. Spieltag (1)
Oberliga LIVE
11. Spieltag Nord (1)
NHL
Regular Season Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Heilbronn stoppt M...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Neuzugang)
Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)

Geburtstage
31. Sebastian Bengtsson
EC Bad Nauheim