Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.03.2017, 21:28

6. Viertelfinale: Drei Serien bleiben offen

Berlin, Nürnberg und Köln gleichen zum 3:3 aus

Berlins Daniel Fischbuch beobachtet Adler-Torwart Drew MacIntyre.
Berlins Daniel Fischbuch beobachtet Adler-Torwart Drew MacIntyre. Foto: City Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin,  die Ice Tigers aus Nürnberg und die Kölner Haie haben ein siebtes Spiel in den Viertelfinalserien erreicht. Die Berliner gewannen gegen gegen Mannheim nach einem Blitzstart und einer 3:0-Führung nach weniger als zehn Minuten am Ende mit 4:3 nach Verlängerung. Nürnberg siegte auswärts in Augsburg mit 3:0, die Kölner Haie bei den Grizzlys Wolfsburg mit 1:0.

Nick Petersen (3.) sorgte für eine frühe Führung durch einen verwandelten Penalty. Marcel Noebels (7.) und Nick Petersen (10.) erhöhten jeweils im Powerplay auf 3:0. Im Powerplay gelang auch den Adlern der erste Treffer im zweiten Abschnitt durch Chad Kolarik (29.). Zwei Tore von Matthias Plachta sorgten in der regulären Spielzeit noch für den Ausgleich der Gäste. In der Overtime wurde Noebels dann in der 101. Spielminute zum Matchwinner.

Die Ice Tigers aus Nürnberg gewannen glatt in Augsburg mit 3:0. Die Tore der Franken schossen Yasin Ehliz (33./58.) und David Steckel (58.). Die Serie zwischen beiden Kontrahenten ist beim Stand von 3:3 ausgeglichen.

Auch die Kölner Haie haben gegen die Grizzlys Wolfsburg zum 3:3 ausgeglichen. Mit 1:0 siegten die Rheinländer durch ein Tor von Shawn Lalonde in doppelter Überzahl in der 56. Spielminute.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.05.2025 02:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
21.03.2017, 18:01 Uhr
TD
@ schwarz-orange: der Spieler hat aber in der Szene den Schlittschuh aktiv bewegt und somit die Richtung des Pucks verändert. Und dieses Aktion reicht in der DEL schon aus, das das Tor nicht gegeben wird.
Bewerten:2 

21.03.2017, 16:14 Uhr
schwarz-orange
@ TD: genau das ist es ja^^ im gamereport wird gesagt, dass der puck nur eine richtungsänderung bekommen hat ohne aktive kickbewegung. und man sieht auch im video, dass dort nicht fußball gespielt wird ;)
Bewerten:1 

21.03.2017, 10:52 Uhr
Grizzly Fan (Gast)
Was für ein Weichei. Turnbull kann austeilen, aber nicht einstecken. Oder war es eine Schwalbe? Die Grizzlys wurden dafür ja schon von den Haien beschimpft und machen das selber. Arme Kölner und armes Eishockey. Und arme Schiedsrichter, die mit Fehlentscheidungen das Spiel beeinflussen!
Bewerten:1 

20.03.2017, 22:24 Uhr
TD
@ Grizzly: Was für ein Blödsinn das Tor im Finalspiel, hatte mit einem klassischen Schlittschuhtor überhaupt nichts zutun. Das Tor konnte nicht gegeben werden, weil der Puck vom Schiedsrichter abgefälscht wurde. @schwarz-Orange: Und das Tor am Sonntag konnte nicht gegeben werden, da der Wolfsbur...
Weiterlesen Bewerten:6 

20.03.2017, 21:14 Uhr
Grizzly
@schwarz-Orange: das mit dem Schlittschuhtor ist, wenn ich mich richtig erinnere auf allgemein Schlittschuhberührung geändert worden. Unvergessen unser Finalspiel gegen Berlin wo ein Tor nicht anerkannt wurde weil der Puck vom Schierischlittschuh abgeprallt war. Ich denke mal da ist viel Auslegungss...
Weiterlesen Bewerten:2 

Weitere 7 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Eichinger
Verteidiger

Anzeige

Anzeige