Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 31.03.2019, 16:30

6. Viertelfinale: München erreicht Halbfinale

Köln und Düsseldorf erzwingen Entschiedungsspiele

Brendan Ranford (Berlin) gegen Keith Aulie (München).
Brendan Ranford (Berlin) gegen Keith Aulie (München). Foto: GEPA.
Aktualisiert Nach sechs Viertelfinals ist der EHC Red Bull München gegen die Eisbären Berlin ins Halbfinale eingezogen. Ein 4:3 des Titelverteidigers entschied die Serie mit 4:2-Siegen. Am Sonntag kommt es zwischen den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt und zwischen den Augsburger Panthern und der Düsseldorfer EG zu Entschiedungsspielen. Die Haie glichen durch ein 5:2 in Ingolstadt zum 3:3 aus, nach Verlängerung setzte sich die DEG gegen Augsburg mit 4:3 durch.

Durch ein 4:3 bei den Eisbären Berli ist der EHC Red Bull München mit 4:2-Siegen ins Halbfinale der Playoffs eingezogen. Die Führung des Titelverteidigers durch Maximilian Kastner aus der sechsten Minute konnte James Sheppard in der neunten Minute ausgleichen. Nach dem 1:2 durch Mads Christensen in der 14. Minute vergab Austin Ortega keine Minute später den Ausgleich per Penalty. Michael Wolf (17.) und Justin Shugg (18.) legten noch vor der ersten Pause zum 4:1 der Gäste nach. Durch Marcel Noebels (30.) und Jamie MacQueen (34.) konnten die Eisbären nur noch zum 3:4-Endstand verkürzen.

Mit 5:2 haben die Kölner Haie Spiel sechs beim ERC Ingolstadt für sich entschieden und die Serie zum 3:3 ausgeglichen. Durch Alexander Oblinger (5.) und zwei Überzahltore von Felix Schütz (11. und 14.) lagen die Haie zur ersten Pause mit 3:0 in Führung, Benedikt Kohl (27.) und Brett Olson (34.) konnten im zweiten Spielabschnitt zum 2:3 verkürzen, im Schlussdrittel trafen Felix Schütz (55.) und Jason Akeson (59.) noch zum 2:5-Endstand.

Nach Verlängerung hat sich die Düsseldorfer EG gegen die Augsburger Panther mit 4:3 durchgesetzt und ebenfalls zum 3:3 ausgeglichen. Durch Matt Fraser (6.) und Drew LeBlanc (7.) lagen die Gäste früh mit 2:0 in Führung, nach dem Anschluss der DEG durch Jaedon Descheneau in der 32. Minute stellte Braden Lamb in der 36. Minute den alten Abstand wieder her. Im dritten Abschnitt konnten Alexander Barta (50.) und erneut Jaedon Descheneau (60.) noch zum 3:3 ausgleichen, in der ersten Minute der Verlängerung sorgte Jaedon Descheneau mit seinem dritten Tor des Abends für den 4:3-Sieg der DEG.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 14:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
31.03.2019, 08:36 Uhr
budy
Alles Gute und schnelle und vollständige Genesung Ulle! Die Panther werden heute für dich kämpfen und hoffentlich ins Halbfinale einziehen!
Bewerten:2 

30.03.2019, 20:08 Uhr
Grizzly
Gute Besserung an Ullmann. So schlimm sah der Check nicht aus aber man ahnt ja nicht was sich daraus entwickeln kann. Gut das der Arzt so reagiert hat.
Bewerten:5 

30.03.2019, 18:18 Uhr
1964
1 Spiel Sperre für Henrion, schau mal auf del.org, fairplay , strafbank
Bewerten:2 

30.03.2019, 17:26 Uhr
PW
Weiß jemand ob gegen Henrion eine Strafe verhängt würde? Würde mich wundern wenn er ungeschoren davon kommt.
Bewerten:1 

30.03.2019, 14:49 Uhr
Horst
Auch ich wünsche Christoph Ullmann gute Besserung und hoffe dass er bald wieder spielen kann.
Bewerten:3 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
LIVE

WM
Gruppe B (3)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige