Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.03.2017, 22:44

7. Viertelfinale: Grizzlys, Eisbären und Tigers weiter

Enge Partien in Köln und Mannheim

Spielszene Köln gegen Wolfsburg.
Spielszene Köln gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Grizzlys Wolfsburg haben sich durch einen 1:0-Auswärtssieg in Köln durchgesetzt und stehen im Halbfinale. Ebenso eine Runde weiter ist Nürnberg durch einen 5:3-Erfolg gegen Augsburg. Zwischen Mannheim und Berlin geht es nach 1:1 in der regulären Spielzeit in die Verlängerung.

Es war richtig eng zwischen Köln und Wolfsburg. Ein Hin und Her: Wolfsburg wusste sich letztlich durch disziplinierte Defensivarbeit durchzusetzen. Nach 28 Minuten traf Tyson Mulock (28.), trotz heftiger Kölner Offensivbemühungen, mit einem dreckigen Tor. Latta fälschte die Scheibe noch unglücklich an Wesslau vorbei. Bei den Kölnern fehlte es letztlich an der Durchschlagskraft der Stürmer. Wolfsburg ist im Halbfinale.

In Nürnberg schien es deutlicher: David Stieler (9.) brachte zwar den AEV in Front, doch nur 36 Sekunden später knipste Yasin Ehliz (9.) zum 1:1-Ausgleich. In Drittel zwei gingen die Nürnberger durch Jesse Blacker (34.) und Patrick Reimer (36.) mit zwei Toren voran. Der endgültiger Dämpfer kam dann gleich zu Beginn des Schlussdrittels: Marco Pfleger (41.) sorgte für die Vorentscheidung zum 4:1. Zur Vorentscheidung? Das dachten wohl alle: Justin Shugg (50.) und Thomas Holzmann (50.) verkürzten innerhalb von 51 Sekunden auf 4:3. Die Panther kämpften. Vor 7672 beruhigte dann Marius Möchel (53.) sieben Minuten vor Schluss aber doch die heimischen Gemüter und netzte zum 5:3-Schlussstand ein. Welch eine Serie...

In Mannheim war die Spannung gegen Berlin nicht mehr zu toppen: Zwei Drittel ohne Tor. Dann traf Markus Kink (42.) für die Adler. Aber der in der Saison enttäuschende Barry Tallackson (48.) war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und traf zum überlebenswichtigen 1:1. In der Verlängerung traf Charles Linglet (70.) bei einem Konter zum 2:1 für die Eisbären. Das Team von Uwe Krupp überrascht alle Eishockeyfans.

Die Halbfinalbegegnungen:
EHC Red Bull München (1.) gegen Eisbären Berlin (8.)
Thomas Sabo Ice Tigers (2.) gegen Grizzlys Wolfsburg (5.)
Kommentar schreiben
Gast
05.10.2025 23:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (27)
23.03.2017, 10:55 Uhr
der harzer (Gast)
Mannheim wie schon oft viel Geld investiert. Erfolg ???
Bewerten:3 

22.03.2017, 21:46 Uhr
Jessas
Erst mal dein großer Dank an die sechs Teams für grandiose Serien und Highlights ohne Ende. Leidenschaft und ein Supergoalie siegen über hochgelobte Manager mit Megaetat. So könnte man titulieren wenn man es gut mit den Wolfsburgern und nicht so gut mit den Kölnern meint. Ich denke aber dass es dem ...
Weiterlesen Bewerten:7 

22.03.2017, 19:24 Uhr
Pinguin (Gast)
@ Korcaso: Dein Mitleid brauche ich nicht. Wahrscheinlich kapierst du nicht, worum es hier geht - da wird ein Spieler in Kindheit und Jugend bei einem Verein ausgebildet, geht dann in die große weite Eicshockeywelt, ist da recht (erfolg)reich geworden und kehrt als alter Sack zurück in die Niederung...
Weiterlesen Bewerten:6 

22.03.2017, 18:31 Uhr
Budy (Gast)
Gratulation aus Augsburg nach Nürnberg! Was mir hier mittlerweile total auf den Zeiger geht ist das ständige Gemaule über die Schiris. Es gibt wohl keine Mannschaft mehr die verlorenen hat weil der Gegner besser war.
Bewerten:19 

22.03.2017, 16:06 Uhr
Knopps (Gast)
@Grizzly, ich glaube du schaust die Spiele auch sehr durch die Fanbrille. Die Schiedsrichterleistungen (auch Hr. Brüggemann) waren im Großen und Ganzen für die Play Off's in Ordnung. Es hätte auf beiden Seiten mehr oder weniger bzw. anders gepfiffen werden können. Natürlich fallen sicherlich auch di...
Weiterlesen Bewerten:12 

Weitere 22 Kommentare anzeigen

DEL 05.10.2025, 21:38
Aktualisiert

8. Spieltag: Derbysieg für Straubing - Bremerhaven gewinnt Verfolgerduell

Schwenningen überrascht München - Adler festigen Tabellenführung

Owen Headrick von den Nürnberg Ice Tigers schießt den Puck vor Tim Brunnhuber von den Straubing Tigers
Owen Headrick von den Nürnberg Ice Tigers schießt den Puck vor Tim Brunnhuber von den Straubing Tigers Foto: City-Press.
Am 8. Spieltag der DEL festigt Mannheim die Tabellenführung mit einem souveränen Heimsieg gegen Iserlohn. Bremerhaven sichert sich dank eines Hattricks von Jan Urbas wichtige Punkte im Nordduell gegen Wolfsburg. Schwenningen überrascht München, während Berlin erstmals in dieser Saison zu Hause ohne Gegentor bleibt.
DEL 04.10.2025, 21:32

8. Spieltag: Frankfurt beendet Heimniederlagenserie

Löwen schlagen Haie mit 2:1

Dennis Lobach erzielte das Game-Winning-Goal für die Löwen.
Dennis Lobach erzielte das Game-Winning-Goal für die Löwen.
Foto: City-Press.
In einer vorgezogenen Partie vom 8. Spieltag der DEL besiegten die Löwen Frankfurt Köln vor 6.146 Zuschauern mit 2:1. Die Hessen beenden damit ihre Heimniederlagenserie.
DEL 03.10.2025, 22:35

7. Spieltag: Mannheim festigt Spitze - Wolfsburg siegt in München

Berlin beendet Negativserie in Augsburg

Spielszene München gegen Wolfsburg.
Spielszene München gegen Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Freitag wurde der 7. Spieltag der DEL komplettiert. Die Mannheim überzeugte mit einem klaren Auswärtssieg in Nürnberg und behauptet die Tabellenführung. Wolfsburg lieferte sich mit München einen wahren Torreigen, während Ingolstadt gegen Straubing in einer dramatischen Partie nach Verlängerung die Oberhand behielt.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
8. Spieltag Konferenz (6)
DEL2
6. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga
6. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga
6. Spieltag Süd Konferenz (6)

Anzeige

Tippspiel 10.10.2025, 19.30

Iserlohn
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 82 %
 
 
18 % 


 82 %
 
 
18 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Kai Kristian fällt...
Saale Bulls Halle
(3)

4. Spieltag: Kasse...
DEL2
(1)

Sechs Spiele Sperr...
DEL
(3)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Danny O'Regan
Schwenningen (Neuzugang)
Reko Pohjamo
Bayreuth (Neuzugang)
Lennard Nieleck
Weißwasser (Neuzugang)

TV-Tipp 07.10.2025, 23:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
29. Lukas Valasek
Selber Wölfe
32. Nickolas Latta
Ravensburg Towerstars
20. Edwin Tropmann
ERC Ingolstadt