Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 30.11.2018, 23:43

21. Spieltag Nord: Scorpions verlieren Nordduell gegen Hamburg

Indians mit Galavorstellung in Halle - Derbysieg für Essen - Tilburg ungefährdet gegen Leipzig

Duisburgs Artur Tegkaev vor Braunlages Richard Zerbst.
Duisburgs Artur Tegkaev vor Braunlages Richard Zerbst. Foto: Peggy Nieleck.
Die Hannover Scorpions haben das Nordduell gegen die Crocodiles Hamburg mit 4:5 verloren. In Halle zeigen die Hannover Indians eine Galavorstellung und setzten sich mit 6:2 bei den Saale Bulls durch. Essen feiert einen deutlichen Derbysieg gegen Herne. Tilburg gewann ungefährdet gegen Leipzig. Duisburg musste gegen Braunlage ins Penaltyschießen. Berlin musste sich Erfurt geschlagen geben.

Die Hannover Scorpions gaben gegen Hamburg dreimal eine Führung ab und verloren am Ende mit 4:5. Patrik Schmid (16./27.) und Goran Pantic (24.) hatten in den ersten beiden Dritteln für die Niedersachsen vorgelegt. Lennart Palausch (17.), Aaron Reinig (25.) und Brian Bölke (33.) glichen für die Hanseaten aus. Im Schlussabschnitt enschieden zwei Tore von Brad McGowan (41./46.) die Partie. Marius Garten konnte nur noch zwischenzeitlich ausgleichen.

Die Hannover Indians stoppten die Siegesserie der Saale Bulls Halle. Igor Bacek (5.), zweimal Brent Norris (20./24.) und ein weiterer Treffer von Thore Weyrauch (24.) sicherten der Mannschaft vom Pferdeturm eine komfortable 4:0-Führung zu Beginn des zweiten Drittels. Auf den Anschlusstreffer von Michal Schön (38.) gab es nur sieben Sekunden später den nächsten Treffer der Hannoveraner durch Igor Bacek (38.). Noch vor dem erneuten Seitenwechsel machte Thore Weyrauch (40.) das halbe Dutzend voll. Halle konnte im Schlussdurchgang nur noch den zweiten Treffer durch Jan-Niklas Pietsch (48.) beisteuern.

Essen feiert einen deutlichen 6:1-Derbysieg gegen Herne. Aaron McLeod (4.) und Julian Airich (5.) legten mit einem Doppelschlag in den Anfangsminuten vor. Zur Halbzeit nutzte Herne ein Powerplay für den Anschlusstreffer von Brad Snetsinger (31.). Im Schlussabschnitt sorgten Andre Gerartz (43.), Marcel Pfänder (44.), Nicholas Miglio (46.) und Aaron McLeod (59.) für klare Verhältnisse.

Tabellenführer Tilburg besiegte Leipzig mit 7:3. Den Sachsen gelang der Führungstreffer durch Viktor Braun in der dritten Spielminute. Mickey Bastings (5.) und Ryan Collier (17.) drehten das Spiel noch bis zur ersten Pause. Mit seinem zweiten Tor glich Viktor Braun (25.) für die Sachsen wieder aus. Mit drei Toren in Folge durch Brock Montgomery (31.), Mitch Bruijsten (33.) und Nardo Nagtzaam (35.) zogen die Trappers auf 5:2 davon. Hubert Berger (37.) konnte für die Sachsen noch im zweiten Abschnitt auf 3:5 verkürzen. Im Schlussabschnitt bauten Mitch Bruijsten (46.) und Reno de Hondt (60.) die Führung auf 7:3 aus.

Duisburg musste gegen Braunlage ins Penaltyschießen und gewann mit 4:3. Die Füchse erwischten den besseren Start und führten nach Toren von David Cespiva (1.) und Sam Verelst (5.) mit 2:0. Die Falken kamen zurück und drehten das Spiel durch drei Tore von Brandon Morley (14.), Artjom Kostyrev (22.) und Louis Trattner (27.). Pavel Pisarik brachte Duisburg zurück und sorgte nach der regulären Spielzeit für eine Punkteteilung. Im Penaltyschießen wurde Diego Hofland zum Matchwinner.

Berlin holte gegen Erfurt einen 0:2-Rückstand auf und musste sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Jakub Körner (8.) und Christoph Ziolkowski (32.) hatten für die Drachen vorgelegt. Can Matthäs (38.) und Marvin Krüger (40.) glichen für den ECC kurz vor der zweiten Pause aus. In den letzten zwanzig Spielminuten sicherten Tom Fiedler (50.) und Maurice Keil (60.) den Erfurtern die drei Punkte.
Kommentar schreiben
Gast
14.07.2025 02:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
30.11.2018, 23:47 Uhr
Hamburg
Na toll, Tilburg setzt sich schon wieder ab... Dankeschön, liebe Crocodiles, dass Ihr dem Rennen um die Meisterschaft jede Spannung nehmt!... ;-)
Bewerten:4 



Oberliga 10.07.2025, 17:19

Keine Lizenz für Essen und Heilbronn

Zulassungsverfahren abgeschlossen

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) gibt bekannt, dass das Zulassungsverfahren für die Saison 2025/2026 abgeschlossen ist. 24 von 26 Clubs haben die Lizenz erhalten. Heilbronn und Essen wird die Teilnahme verweigert.
Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Wolfsburg

Wer gewinnt?

 
 

 83 %
 
 
17 % 


 83 %
 
 
17 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Andreas Jenike
Torwart