Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 04.02.2018, 21:44

39. Spieltag Nord: Scorpions zurück auf Rang zwei

Tilburg gewinnt in Duisburg - Essener Kantersieg über Hannover

Halles Maximilian Schaludek setzt sich gegen Scorpion Sean Fischer durch.
Halles Maximilian Schaludek setzt sich gegen Scorpion Sean Fischer durch. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Hannover Scorpions haben sich den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga Nord zurückerobert. Im direkten Duell gewannen die Mellendorfer mit 3:1 gegen die Saale Bulls aus Halle. Spitzenreiter Tilburg gewann mit 7:5 in Duisburg. Essen kam gegen die Hannover Indians zu einem 7:0-Kantersieg. In der Qualifikationsrunde besiegte Erfurt die Crocodiles Hamburg mit 5:4. Berlin setzte sich nach Penaltyschießen am Timmendorfer Strand durch. Den zehnten Sieg in Serie gab es für Herne beim Spiel in Rostock.
In der Wedemark sahen 805 Zuschauer die Führung der Gastgeber durch Sebastian Lehmann (13.). Halle antwortete nur 37 Sekunden später mit dem Ausgleich durch Jan-Niklas Pietsch (14.) im Powerplay. Nach einem torlosen zweiten Drittel sicherten Patrik Schmid (44.) und Sean Fischer (58.) den Scorpions den Heimerfolg.

Die Tilburg Trappers feiern in Duisburg ihren vierten Sieg in Folge. Nardo Nagtzaam (9./23.) und Ryan Collier (15.) hatten die Gäste mit 3:0 in Führung geschossen. Sam Verelst (26.), Yannis Walch (30.) und Marco Habermann (30.) brachten den EVD innerhalb von fünf Minuten zurück. Brock Montgomery (39.) und Kevin Bruijsten (41.) legten für die Niederländern wieder vor. Andre Huebscher (47.) und Sam Verelst (48.) glichen für Duisburg mit einem Doppelschlag wieder aus. Die Antwort der Trappers folgte nur acht Sekunden später. Parker Bowles (48.) erzielte das Game-Winning-Goal. Eine Sekunde vor dem Spielende erhöhte Kevin Bruijsten noch auf 7:5.

Essen bleibt in der Meisterrunde zu Hause weiter ungeschlagen. Gegen die Hannover Indians gab es einen 7:0-Sieg. Kyle DeCoste (12./16./58.) traf dreifach, Tom Fiedler (22./58.) doppelt. Die weiteren Toren schossen Dominik Lascheit (31.) und Julien Pelletier (43.). Essen-Torwart Sebastian Staudt blieb ohne Gegentor. Die Indians wechselten Sebastian Albrecht zur Hälfte aus. Für ihn kam Patrick Golombek.

Hamburg gab in Erfurt drei Führungen aus der Hand. Moritz Israel (8.), Brad McGowan (30.), Daniel Reichert (35.) und Tim Marek (43.) hatten für die Crocodiles getroffen. Enrico Manske (18.), Felix Schümann (34./46) und Carsten Gosdeck (49.) glichen für die Thüringer aus. Matchwinner wurde Michal Vazan im dem Tor zum 5:4 in der 58. Spielminute.

Torreich verlief auf die Partie am Timmendorfer Strand. Cedric Montminy (4.) hatte für den EHCT in der vierten Spielminute vorgelegt. Marvin Tepper (9.) und Felix Braun (9.) drehten das Spiel mit einen Doppelschlag innerhalb von 42 Sekunden. Daniel Volynec (12.) nutzte eine Überzahlsituation zum 3:1 für die Berliner Preussen. Kevin Kunz (15.) und Cedric Montminy (20.) brachten die Gastgeber zurück. Zwei Tore von Justin Ludwig (35./44.) brachten den ECC erneut in Führung. Mit zwei Powerplaytoren von Daniel Lupzig (44./55.) kamen die Timmendorfer zu einem Punktgewinn. Im Penaltyschießen hatten die Berliner das bessere Ende für sich.

Den zehnten Sieg im zehnten Spiel in der Qualifikationsrunde gab es für den Herner EV. Beim 6:1-Erfolg in Rostock trafen Brad Snetsinger (8.), Dominik Luft (10.), Lois Spitzner (29.), Aaron McLeod (31./45.) und Tomas Richter (50.). Alexander Spister (21.) markierte den Ehrentreffer der Piranhas.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
04.07.2025 17:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?


 

 0 %

 
100 % 


 0 %

 
100 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Leon Sivic
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Lindau
Justin Maylan
Stürmer wechselt von Rostock nach Peiting
Marcel Tabert
Stürmer wechselt nach Landshut

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Tomas Sykora
Stürmer