Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 04.03.2011, 23:46

Auftakt zur Meisterrunde im Norden

Regensburg verdrängt Selb vor Rekordkulisse

&spielerid&spielerid

Nach Abschluss der Hauptunden in den Oberligen Nord, Ost und West stand nun der erste Spieltag der Meisterrunde auf dem Programm, während im Süden bereits die Qualifikationsrunde zu den Playoffs läuft. Die Duelle West gegen Ost entschieden die Füchse Duisburg gegen die Saale Bulls Halle und der EHC Dortmund bei den Wild Boys Chemnitz für sich. Auch in den Spielen West gegen Nord behielten die West-Teams die Oberhand, die Moskitos Essen schlugen die Piranhas Rostock und die Roten Teufel Bad Nauheim setzten sich gegen den EHC Timmendorf durch. Im Süden feierten die Tölzer Löwen einen Kantersieg gegen den EV Landsberg, der EV Regensburg verdrängte die Selber Wölfe aus den Playoff-Plätzen.

Vor 1.145 Zuschauern setzte sich der EV Duisburg gegen die Saale Bulls Halle knapp mit 3:2-Toren durch. Mats Schöbel nach einem Alleingang (12.) und Anton Bader (22.) nach einer schönen Kombination sorgten für eine 2:0-Führung der Füchse, die nach dem zweiten Treffer einen Gang zurück schalteten. Die Hallenser kamen durch Sebastian Lehmann in der 29. Minute zum Anschlusstreffer und in der 32. Minute durch Jedrzej Kasperczyk zum verdienten Ausgleich. Franz Fritzmeier traf nach 36 Sekunden im Schlussdrittel bereits zum 3:2-Endstand, eine fünfminütige Überzahl ließen die Gäste in der Schlussphase ungenutzt.

Im Parallelspiel der Gruppe setzten sich die Roten Teufel Bad Nauheim vor 1.210 Zuschauern gegen den EHC Timmendorf glatt mit 5:1 durch. Landon Gare (1. und 20.) und Tobias Schwab (9.) sorgten im ersten Abschnitt für eine 3:0-Führung der Hessen, Igor Filobok (40.) und Manuel Weibler (41.) legten zum 5:0 nach. In der 50. Minute erzielte Kenneth Schnabel den Ehrentreffer der Beach Boys.

Viel Mühe hatte der EHC Dortmund vor 1.586 Zuschauern beim 4:2-Sieg bei den Wild Boys Chemnitz. Mike Losch brachte die Sachsen in der neunten Minute in Führung, Kevin Lavallee nur sieben Sekunden später und Manuel Neumann (19.) drehten die Partie im ersten Abschnitt zugunsten der Westfalen. Nach dem Ausgleich durch Esbjorn Hofverberg (49.) erzielten Martin schweiger (51.) und Sven Breiter (58.) die Tore zum 4:2-Sieg der Elche.

Nur im ersten Abschnitt konnten die Piranhas Rostock bei den Moskitos Essen vor 1.005 Zuschauern mithalten. Nach Toren von Eric Haiduk für Rostock (3.) und Christoph Koziol (7.) für Essen stand es zur ersten Pause 1:1. Im zweiten Abschnitt sorgten Koziol (25.), Jason Reese (31.), Frank Petrozza (36.) und Robin Beckers (37.) mit dem 5:1 für die Stechmüchen für die Vorentscheidung. Erneut Reese (45.) legte zum 6:1 nach, Philip Labuhn erzielte in der 53. Minute den zweiten Treffer der Pranhas. Jan Nicklas Pietsch erhöhte knapp zwei Minuten vor Spielende zum 7:2-Endstand für Essen.

Im Süden feierten die Tölzer Löwen einen 13:1-Kantersieg über den EV Landsberg. Philipp Michl brachte die Gäste in der siebten Minute vor 979 Zuschauern mit 1:0 in Führung, danach hatte der EVL aber nichts mehr zu bestellen. Martin Hinterstocker (9. und 28.), Franz Mangold (13. und 23.) und Florian Strobl (31. und 46.) trafen jeweils doppelt für die Löwen, die weiteren Treffer steuerten Christoph Fischhaber (20.), Leonhard Pföderl (27.), Florian Kolacny (28.), Thomas Merl (30.), Christian Urban (38.), Peter Lindlbauer (53.) und Johannes Sedlmayr (60.) bei.

Der EV Regensburg verdrängte die Selber Wölfe durch einen 7:5-Sieg aus den Playoff Plätzen. Simon Schwarzmeier brachte die Wölfe in der dritten Minute zunächst in Führung, Mario Dörfler (19.) und zweimal Sven Gericke (26. und 33.) brachten die Gastgeber vor 4.159 Zuschauern in der Folge mit 3:1 in Führung. Nach Treffern von Patrick Landstorfer (38.) und Thomas Daffner (50.) für die Gastgeber und Dennis Thielsch (35.), Martin Sekera (40.) und zweimal Christopher Schadewaldt (42. und 51.) stand es bis zur 53. Minute 5:5-unentschieden. Andreas Dörfler (53.) und Thomas Daffner (60.) trafen in der Schlussphase zum 7:5-Endstand für den EV Regensburg.

Mit jeweils 6:1-Toren setzten sich Deggendorf Fire gegen den EV Füssen und der EHC Klostersee gegen die Black Hawks Passau durch. Auf die Tabelle hatten diese Ergebnisse keine Auswirkungen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.05.2025 21:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Kilian Kühnhauser
Verteidiger verlässt Rosenheim
Bode Wilde
Verteidiger wechselt von Bad Nauheim nach Kassel
Carson Briere
Stürmer wechselt nach Peiting

Anzeige

TV-Tipp 16.05.2025, 20:20


Schweiz
-:-
Norwegen


Geburtstage
Nico Geidl
Stürmer
Frederik Cabana
Stürmer
Kristian Hufsky
Torwart

Anzeige

Anzeige